Präzisionswerkzeuge

9 Werkzeuge für die optimale Zerspanung von Aluminium

Leicht, stabil und vielseitig: Aluminium ist aus der Produktion nicht wegzudenken. Doch die Bearbeitung stellt besondere Anforderungen an Werkzeuge und Prozesse. Das sind die besten Lösungen für präzise und wirtschaftliche Zerspanung.

Veröffentlicht
Aluminium ist ein vielseitiger Werkstoff, der in allen Wirtschaftsbereichen zur Anwendung kommt, doch seine Zerspanung bringt einige Herausforderungen mit sich.
Aluminium ist ein vielseitiger Werkstoff, der in allen Wirtschaftsbereichen zur Anwendung kommt, doch seine Zerspanung bringt einige Herausforderungen mit sich.

Aluminium gehört zu den wichtigsten Werkstoffen in der modernen Fertigung. Ob in der Automobilindustrie, im Maschinenbau oder in der Luft- und Raumfahrt – seine Kombination aus geringem Gewicht, hoher Festigkeit und guter Korrosionsbeständigkeit macht das Material nahezu unverzichtbar. Doch die Bearbeitung von Aluminium stellt besondere Anforderungen an Werkzeuge und Prozesse. Wer hier auf die falsche Lösung setzt, riskiert nicht nur Qualitätsprobleme, sondern auch unnötige Kosten aufgrund von erhöhtem Verschleiß und längeren Bearbeitungszeiten.

Die Herausforderung liegt in den Materialeigenschaften: Aluminium ist vergleichsweise weich, neigt aber zur Bildung von Aufbauschneiden. Das kann die Oberflächenqualität beeinträchtigen und die Standzeit des Werkzeugs deutlich reduzieren. Hinzu kommt, dass die Wärmeableitung während der Zerspanung eine zentrale Rolle spielt – gerade bei hohen Schnittgeschwindigkeiten, wie sie in der Serienfertigung üblich sind.

Deshalb sind Werkzeuge gefragt, die nicht nur scharf und präzise sind, sondern auch über spezielle Geometrien und Beschichtungen verfügen, um diese Effekte zu minimieren. In unserer Bildergalerie stellen wir Ihnen einige dieser besonderen Präzisionswerkzeuge vor:

Die Geometrie des AluLine Schruppfräsers von Ceratizit ist auf maximale Stabilität und höchste Zeitspanvolumina ausgelegt, ohne dabei Kompromisse bei der Prozesssicherheit einzugehen. Das zur Herstellung des Fräsers verwendete upGRADE-Hartmetallsubstrat CT-GS20Y mit nachweisbarem Product Carbon Footprint (PCF) besteht zu 99 % aus wiederaufbereitetem Hartmetall und bietet eine außergewöhnliche Kombination aus Zähigkeit und Verschleißfestigkeit.
Der High-Performance Gewindebohrer Garant Master Tap Alu wurde speziell für Aluminium-Legierungen und NE-Metalle entwickelt. Das Zusammenspiel aus pulvermetallurgischem Schneidstoff, DLC-Beschichtung der neuesten Generation und exklusiver Geometrie macht ihn zu einer guten Wahl in der Aluminium-Bearbeitung.
Horn bietet ein breites Portfolio an optimierten Werkzeugen für die wirtschaftliche Zerspanung des Leichtmetalls. Das Standardprogramm der Baureihe DM 20 bis DM 90 steht in seiner Vielfalt für das prozesssichere Zerspanen von Aluminium, NE-Metallen sowie technischen Kunststoffen.
Dank eines 3D-Druckverfahrens verfügt Iscars Heli3Mill-JHP-Eckfräser über strömungsoptimierte Kühlmittelkanäle mit Kühlmittelauslass direkt an die Seite der Spankammer. Das verbessert die Spankontrolle sowie die Standzeit durch eine deutlich verbesserte Wärmeabfuhr bei der Zerspanung von Aluminium.
Die Vollhartmetall-Schruppfräser OptiMill-Alu-Wave für Aluminiumwerkstoffe nutzen die Leistungsfähigkeit der schnellsten am Markt verfügbaren Maschinen voll aus und erreichen damit ein Zeitspanvolumen von bis zu 21 Litern pro Minute. Er ist im Durchmesserbereich von 12 bis 25 Millimetern mit den Auskraglängen kurz, mittel und lang verfügbar. Weitere Varianten sind konfigurierbar, dadurch wird konturnahes Schruppen unterstützt.
Entscheidend für die effiziente Aluminiumzerspanung ist, dass das Werkzeug zur Legierung passt. So benötigen übereutektische Legierungen (> 17 Prozent Silizium-Anteil) extrem robuste Beschichtungen, während Legierungen mit niedrigem Silizium-Gehalt häufig Probleme mit langen Spänen verursachen, die zu Spänestau führen können. Müller Präzisionswerkzeuge hat deshalb für jede Anwendung spezifische Werkzeugkonfigurationen entwickelt, die exakt auf die zu zerspanende Aluminiumlegierung zugeschnitten sind.
Der Ramping-Fräser M2331 von Walter ist für Schrupp- und Schlichtoperationen konzipiert und ermöglicht dank positiver Schneidplattengeometrie, stabiler 90-Grad-Schultern und hoher Rundlaufgenauigkeit eine effiziente und prozesssichere Bearbeitung. Er eignet sich besonders für kombinierte Frässtrategien wie Ramping, Plan- und Taschenfräsen.
Mit ihrer weltweit einzigartigen Innovation, der laserbasierten Bearbeitung von Diamantbeschichtungen, will die Iguana Laser Serie von Zecha neue Standards in der Zerspanungstechnik setzen und die Lebensdauer von Fräswerkzeugen und Bohrern neu definieren. Die Iguana-Technologie ist speziell für Nicht-Eisenmetalle, Kupfer-, Bunt- oder Edelmetalle sowie hochabrasive Kunststoffe oder NE-Legierungen entwickelt - und damit eben auch für Aluminium geeignet.