Okay, okay. Die Version zum Selberbauen ist im Maßstab 1 zu 8 und „nur“ aus Lego Technic. Aber dem Bugatti-Chef Stephan Winkelmann scheint der Flitzer zu gefallen: „Das LEGO Technik Modell des Bugatti Chiron ist Ausdruck einer perfekten Verbindung. Ich bin beeindruckt davon, mit welcher Präzision und Raffinesse unser Supersportwagen in die Lego-Welt übersetzt wurde und bin mir sicher, dass sowohl Lego- als auch Bugatti-Fans dieses Produkt lieben werden.“ Das Modell wurde in Billund, dem Lego-Hauptsitz des Unternehmens, von Niels B. Christiansen, Chef der Lego Gruppe, und Bugatti-Präsident Winkelmann vorgestellt.
Ranking: Die 10 wertvollsten Autobauer der Welt 2018

Ob Porsche, BMW und Mercedes oder Chevrolet, Toyota und Audi - diese Automarken kennt man auf der ganzen Welt. Doch welcher Automobilhersteller hat den höchsten Markenwert? Das verrät dieses Ranking!
Mit Legosteinen kann man alles bauen
Der Lego Technic Chiron im Maßstab 1:8 ist über 14 cm hoch, 56 cm lang und 25 cm breit. Es besteht aus 3.599 Teilen und bietet viele aufwändige, originalgetreue Details. Dazu gehören die aerodynamische Karosserie mit aktivem Heckflügel, die Niederquerschnittsreifen auf Speichenfelgen, ein detailgetreues Cockpit mit beweglichen Schaltwippen und der legendäre W16-Motor mit beweglichen Kolben.
Christiansen, sagte bei der Präsentation: „Ich freue mich sehr über dieses neue Modell. Unsere Designer haben die Details dieses Kult-Sportwagens von Bugatti wunderbar wiedergegeben. Es ist der beste Beweis dafür, dass man mit Lego Steinen wirklich alles Erdenkliche bauen kann. Und mit Lego Technic wird es sogar ganz real. Ich kann es kaum erwarten, dieses riesige Modell selbst zu bauen. Technische Konstruktion war schon immer meine Leidenschaft, und das detaillierte Design dieses Modells ist absolut faszinierend.“
Bei geöffneten Türen lässt sich das detaillierte Cockpit entdecken. Dort befinden sich das 8-Gang-Getriebe mit beweglichen Schaltwippen sowie das Lenkrad mit dem typischen Bugatti Emblem.
Jedes Modell verfügt über eine eigene Seriennummer, die sich unter der Kofferraumhaube befindet. Zum Set gehört außerdem ein Speed-Schlüssel, mit dem der aktive Heckflügel von der Handling-Stellung in die Top Speed Position abgesenkt wird. Im Kofferraum ist außerdem ganz diskret ein weiteres authentisches Detail des Chiron verstaut – die elegante Bugatti-Reisetasche.
Sonderausgabe "Top 100 Automotive Suppliers 2019"

Die Topliste der weltweiten Automobilzulieferer, die Auf- und Absteiger des Jahres, exklusive und umfassende Daten und Fakten finden Sie nur im neuen Sonderheft der AUTOMOBIL PRODUKTION.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Autobranche muss massiv in Batterie-Wertschöpfung investieren
Europa muss bis 2030 rund 74 Milliarden Euro in die Batteriezellfertigung und die Produktion von Rohmaterialien investieren.Weiterlesen...

Warum Trumpf ein eigenes Frachtschiff chartert
Der Laserspezialist Trumpf hat ein kleineres Frachtschiff auf eigene Faust gechartert und will auf diese Weise die Hafenstaus umgehen.Weiterlesen...

Preise für E-Autos steigen schneller als für Verbrenner
Umsteiger auf die E-Mobilität müssen bei neuen Elektroautos einer Studie zufolge mit schneller steigenden Preisen rechnen als bei Verbrennermodellen.Weiterlesen...

Nordex Group erhält im Juli Aufträge über 100 MW aus Deutschland
Die 19 Anlagen sollten unter anderem in Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern installiert werden.Weiterlesen...

Fachkräftemangel: Gründe, Verantwortung, Lösungen
Der Fachkräftemangel lähmt die Entwicklung in der deutschen Industrie zunehmend. Wir haben bei der Gewerkschaft IG Metall und beim Arbeitgeberverband Gesamtmetall nachgefragt, wie die Misere dort bewertet wird - und wie sie gelöst werden kann.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit