KI & Datenarchitektur

PTC: Wie KI und Digital Thread den Maschinenbau prägen

Wie treiben KI, Digital Twin und Digital Thread die Transformation im Maschinenbau an? Darüber spricht Florian Harzenetter, Global Industry Advisor Industrials von PTC, im Interview.

Florian Harzenetter (PTC) spricht mit Anja Ringel unter anderem über KI und digitale Zwillinge.
Florian Harzenetter spricht im Interview mit Anja Ringel unter anderem über KI und digitale Zwillinge.

Welche Rolle spielen moderne Datenarchitekturen für den Einsatz von KI im Maschinenbau? Darüber sprach Dr. Florian Harzenetter, Global Industry Advisor Industrials beim Softwareunternehmen PTC, im Gespräch mit Anja Ringel. Es wird schnell klar: Ohne saubere, durchgängige Daten wird künstliche Intelligenz ihre Wirkung in der Industrie nicht entfalten können.

Harzenetter betonte, dass Konzepte wie Digital Twin und Digital Thread den entscheidenden Rahmen bieten, um Produkt- und Prozessdaten über den gesamten Lebenszyklus hinweg nutzbar zu machen. Während der Digital Twin das Produkt selbst digital abbildet, verknüpft der Digital Thread alle Informationen, die in Entwicklung, Produktion, Planung und Service entstehen. Laut einer aktuellen IDC-Studie sehen viele Industrieentscheider genau in diesen Produktdaten den Schlüssel zu neuen Geschäftsmodellen und erheblichen Produktivitätsgewinnen.

Besonders im Service erkennt Harzenetter großes Potenzial. Maschinen stehen oft jahrzehntelang im Feld – und gerade dort könne der Maschinenbau dank seiner Datenbasis deutliche Vorteile gegenüber Drittanbietern erzielen. Als Beispiel nennt Harzenetter Schneider Electric, die dank integrierter Datenstrukturen ein zusätzliches Geschäftsvolumen von 80 Millionen US-Dollar realisieren konnten: effizientere Abläufe, weniger Suchaufwand und bessere Servicequalität.

Warum der Mindset Shift so wichtig ist

Für Unternehmen, die am Anfang stehen, sei laut Harzenetter weniger Technologie das Problem als vielmehr der Mindset Shift. Maschinenbauer verfügten bereits über qualifizierte Entwickler und IT-Teams – doch häufig seien Geschäftsprozesse und IT-Landschaften noch nicht ausreichend verzahnt. Statt Infrastruktur und Organisation getrennt zu betrachten, müsse beides konsequent auf die Geschäftsziele ausgerichtet werden. Der Maschinenbau könne hier vom E-Commerce lernen, wo Kundenerlebnis und digitale Prozesse selbstverständlich zusammengedacht werden.

Neugierig? Mehr zum Thema erfahren Sie im Video-Interview.

Dieses Video wird präsentiert von PTC, einem Premium-Partner des 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfels.

Kommen Sie zum Maschinenbau-Gipfel!

Lernen Sie von den Besten der Branche, wie Geschäftsmodelle an neue Rahmenbedingungen angepasst werden können. Seien Sie dabei, wenn die führenden Köpfe des europäischen Maschinenbaus Projekte und Best Practices für den Maschinenbau diskutieren!

Die Branche trifft sich im November 2026 in Berlin.

Mehr Informationen gibt es hier!