EY-Ranking

So viel Gewinn machen die Autohersteller

Dass Autohersteller viel Gewinn machen, ist keine Überraschung. Wie viel Geld allerdings wirklich auf den Konten von Wolfsburg bis Detroit ankommt, verschlägt einem dann aber doch den Atem. EY hat das jeweilige EBIT ausgerechnet - klicken Sie sich durch.

16 Mitsubishi Ranking Gewinn Autohersteller
Bei Mitsubishi (hier der Lancer 607 HDR Edition) backt man laut EY in Sachen Gewinn bescheidene Brötchen: 2016 belief sich der Gewinn auf 109 Millionen Euro (2015: 1,142 Milliarden Euro). -
15 Mazda Ranking Gewinn Autohersteller
Mit laut EY 1,294 Milliarden Euro Gewinn im Jahr 2016 (2015: 1,867 Milliarden Euro) landet Mazda (hier der MX5 RF) auf Platz 15 im Gewinnranking der Automobilhersteller. -
14 Suzuki Ranking Gewinn Autohersteller
Auf Platz 14 im EY-Gewinnranking landet Suzuki (hier der neue Baleno) mit einem Gewinn von 1,800 Milliarden Euro (2015: 1,581 Milliarden Euro). -
13 Kia Ranking Gewinn Autohersteller
Kia (im Bild der Optima Sportswagon) liegt mit einem Gewinn von 1,912 Milliarden Euro im Jahr 2016 (2015: 1,829 Milliarden Euro) laut EY auf Platz 13. -
12 PSA Peugeot Ranking Gewinn Autohersteller
PSA (im Bild der Peugeot 5008) landet mit einem Gewinn von 2,611 Milliarden Euro im Jahr 2016 auf Platz 12 im EY-Ranking. 2015 waren es noch 1,976 Milliarden gewesen. -
11 Renault Ranking Gewinn Autohersteller
Im Hause Renault (im Bild der Talisman) freut man sich über 3,283 Milliarden Euro Gewinn im Jahr 2016 (2015: 2,176 Milliarden Euro) und Platz 11 im EY-Ranking. -
10 Hyundai Ranking Gewinn Autohersteller
Hyundai (hier der Genesis) landet mit 4.033 Milliarden Euro Gewinn (2015: 4,934 Milliarden Euro) auf Platz 10 im EY-Gewinnranking. -
9 Ford Ranking Gewinn Autohersteller
Ford (hier der Mustang GT Convertible) machte laut EY-Gewinn-Ranking 2016 einen Gewinn von 3,129 Milliarden Euro - 2015 waren es noch 7,276 Milliarden Euro gewesen. Das ist aktuell Platz 9. -
8 Fiat Chrysler Ranking Gewinn Autohersteller
FiatChrysler (im Bild die Alfa Romeo Giulia Veloce) landet auf Platz 8 des EY-Gewinn-Rankings. 2016 machten die Italo-Amerikaner einen Gewinn von 5,448 Milliarden Euro (2015: 3,906 Milliarden Euro). -
7 Nissan Ranking Gewinn Autohersteller
Bei Nissan (hier der X-Trail 2.0 dci) landeten laut EY im Jahr 2016 5,904 Miliarden Euro (2015: 6,303 Milliarden Euro) auf der Gewinn-Abrechnung (2015: 4,868 Milliarden Euro). Das ergibt Platz 7. -
6 Honda Ranking Gewinn Autohersteller
Laut EY-Gewinn-Ranking auf Platz 6: Honda (im Bild der Civic Type R) mit einem Gewinn von 6,264 Milliarden Euro im jahr 2016 (2015: 4,868 Milliarden Euro). -
5 Volkswagen VW Ranking Gewinn Autohersteller
Platz 5 im EY-Gewinnranking der Autobauer belegt Volkswagen (hier der VW Arteon). Das Wolfsburger Autokonglomerat verbuchte 2016 einen Gewinn von 7,103 Milliarden Euro (2015: -4,069 Milliarden). -
4 General Motors GMC Ranking Gewinn Autohersteller
Platz 4: US-Gigant General Motors (im Bild der GMC Yukon XL Denali). Laut EY-Gewinnranking machte GM 2016 einen Gewinn von 9,034 Milliarden Euro (2015: 7,436 Milliarden Euro). -
3 BMW Ranking Gewinn Autohersteller
Mit einem Gewinn von laut EY-Ranking 9,386 Milliarden Euro im Jahr 2016 (2015: 9,593 Milliarden Euro) landet BMW (im Bild der BMW X4 M40i) auf dem Bronze-Rang. -
2 Daimler Mercedes Ranking Gewinn Autohersteller
Ein silberner Mercedes AMG GLC 63s für den zweiten Platz von Daimler im EY-Gewinnranking. 2016 machten die Schwaben einen Gewinn von 12,902 Milliarden Euro (2015: 13,186 Milliarden Euro). -
1 Toyota Ranking Gewinn Autohersteller
Platz 1 - und zwar unangefochten - belegt Toyota (hier der GT86 Tiger). Die Japaner machten laut EY im Jahr 2016 einen Gewinn von 17,518 Milliarden Euro (2015: 24,493 Milliarden Euro). -

Mehr zum Thema:

Gewinn je Auto
Margen-Ranking: Das verdienen Autobauer pro Fahrzeug
Über Wohl und Wehe eines Autobauers entscheidet schlussendlich die Marge pro Fahrzeug. Sprich: Was kommt pro Kiste rum. Und da gibt es himmelweite Unterschiede. Klicken Sie sich durch. mehr...

EY-Ranking
Das sind die absatzstärksten Autobauer der Welt
Die deutschen Premium-Marken Daimler und BMW dümpeln im aktuellen EY-Ranking der absatzstärksten Automarken 2016 auf den hinteren Plätzen. Aber an der Spitze gab es eine für Deutschland erfreuliche Entwicklung. Welche? Klicken Sie sich durch. mehr...