EY-Ranking

Das sind die absatzstärksten Autobauer der Welt

Die deutschen Premium-Marken Daimler und BMW dümpeln im aktuellen EY-Ranking der absatzstärksten Automarken 2016 auf den hinteren Plätzen. Aber an der Spitze gab es eine für Deutschland erfreuliche Entwicklung. Welche? Klicken Sie sich durch.

Veröffentlicht Geändert
16 Mitsubishi Ranking Autobauer Absatz
Das Schlusslicht auf Platz 16 ist Mitsubishi (hier der Outlander Sport in der Limited Edition). Mit 934.000 verkaufter Autos müssen die Japaner gegen 2015 ein Minus von 13 Prozent verkraften. -
15 Mazda Ranking Autobauer Absatz
Auf Platz 15 findet sich Mazda (hier der CX 5). Mit laut EY 1,551 Millionen verkaufter Fahrzeuge im Jahr 2016 steigerten sich die Japaner um 1 Prozent zu 2015. -
14 BMW Ranking Autobauer Absatz
Der Premiumhersteller BMW (Im Bild der X6 M Alpine) liegt ganz ungewohnt auf Platz 14. Die Bayern setzten 2016 2,368 Millionen Autos ab. Das entspricht laut EY einem Plus gegenüber 2015 von 5 Prozent. -
13 Daimler Ranking Autobauer Absatz
Platz 13 geht an Daimler (hier der Mercedes SLS AMG Coupe Black Series) mit 2,368 Millionen verkaufter Autos im Jahr 2016. Für die Schwaben ein sattes Plus von 10 Prozent gegenüber 2015, so EY. -
12 Suzuki Ranking Autobauer Absatz
Suzuki (im Bild der Swift) setzt 2016 genauso viele Fahrzeuge ab wie im Jahr zuvor, nämlich 2,863 Millionen und landet damit laut EY auf Platz 12. -
11 Kia Ranking Autobauer Absatz
Kia (im Bild der Ceed Sportwagon GT) verkaufte 2016 3,011 Millionen Autos, so EY. Das bedeutet für die Koreaner Platz 11 und ein Plus von 3 Prozent. -
10 PSA Ranking Autobauer Absatz
Platz 10 geht an PSA (im Bild der Peugeot 3008). Die Franzosen setzten laut EY 2016 3,146 Millionen Autos ab - ein Plus von 6 Prozent zu 2015. -
9 Renault Ranking Autobauer Absatz
Renault (hier der Capture) liegt mit 3,138 Millionen abgesetzter Autos im Jahr 2016 laut EY auf Platz 9. Für die Franzosen ein Plus von beeindruckenden 13 Prozent. -
8 FiatChrysler Ranking Autobauer Absatz
Der Italo-Amerikanische Autobauer FiatChrysler landet mit 4,72 Millionen abgesetzter Fahrzeuge im Jahr 2016 auf Platz 8. Damit setzte das Unternehmen laut EY genauso viele Autos ab wie 2015.
7 Hyundai Ranking Autobauer Absatz
Hyundai (hier der Grand Santa Fe) landet laut EY mit 4,914 Millionen verkaufter Autos 2016 auf Platz 7. Die Koreaner steigerten sich damit gegenüber 2015 um 1 Prozent. -
6 Honda Ranking Autobauer Absatz
Honda landet laut EY mit 4,972 abgesetzten Autos auf Platz 6. Die Japaner legten im Jahr 2016 damit um 8 Prozent gegenüber 2015 zu.
5 Nissan Ranking Autobauer Absatz
Nissan landet laut EY auf Platz 5 (im Bild das Conceptcar Navara Enguard). Das Unternehmen setzte 2016 5,56 Millionen Fahrzeuge ab. Ein Plus von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
4 Ford Ranking Autobauer Absatz
Der US-Riese Ford auf Platz 4 verkaufte 2016 mit 6,651 Millionen Fahrzeugen laut EY ebenso viele Autos wie 2015.
3 General Motors Ranking Autobauer Absatz
Die Nummer 3 der absatzstärksten Autobauer (im Bild der Chevrolet Camaro ZL1) war 2016 laut EY General Motors. Die Amerikaner setzten 10,008 Millionen Autos ab - eine Wiederholung von 2015. -
2 Toyota Ranking Autobauer Absatz
Toyota (im Bild der CH-R) muss sich geschlagen geben: Mit einer gegenüber dem Vorjahr unveränderten Absatzmenge von 10,175 Millionen Fahrzeugen landet der japanische Riese laut EY "nur" auf Platz 2. -
1 Volkswagen Ranking Autobauer Absatz
Abgasskandal hin, DIeselgate her: Volkswagen (hier der Golf VII GTI) zeigte den Mitbewerbern mit 10,206 Millionen abgesetzter Fahrzeuge laut EY 2016 die Rücklichter. Das Wolfsburger Konglomerat mit Audi, Skoda, Seat und diversen anderen Herstellern legte dabei gegenüber 2015 um 4 Prozent zu. -

Mehr zum Thema:

Boom durch Subvention
Autoabsatz in China steigt um ein Viertel
Der Pkw-Absatz hat in China im Juli einen Sprung um 26 Prozent gemacht. So schnell ist der Markt seit dreieinhalb Jahren nicht mehr gewachsen. mehr...

Aufwärtstrend hält
Italien: Autoabsatz steigt
Der italienische Automarkt hat im Dezember mit einem 13-prozentigen Absatzplus seinen Aufwärtstrend gefestigt. Damit erholt er sich weiter von dem steilen Einbruch nach der Finanzkrise. mehr...