Julia Dusold (jd)

Redakteurin

Online

E-Mail-Adresse: julia.dusold@mi-connect.de
Telefonnummer: +49 8191 125-359

Julia Dusold kann genauso gut Differentialgleichungen lösen wie Instagram-Stories aufbauen. Schließlich hat sie neben Physik auch noch Wissenskommunikation studiert. Ihr Spezialgebiet in der Redaktion ist die Metallbearbeitung, denn die ist fast genauso vielseitig wie Julia selbst. Sie hat schon vielen Kollegen mit ihren IT- und Programmierfähigkeiten aus der Patsche geholfen, besitzt ein Hogwarts-Schloss aus Lego und ist großer Doctor-Who-Fan.

Julia Dusold
29. Aug. 2023 | 15:47 Uhr
Stehen in Deutschland bald viele Fabrikhallen leer? Eine DIHK-Umfrage hat ergeben, dass ein Drittel der deutschen Unternehmen planen, Kapazitäten ins Ausland zu verlagern.
DIHK Umfrage

Deutsche Industrie: Immer mehr Betriebe planen Abwanderung

Hohe Energiepreise, behindernde Bürokratie und anhaltender Fachkräftemangel – Deutschland macht es der Industrie nicht leicht. Wie viele Unternehmen darum planen, Kapazitäten ins Ausland zu verlagern, zeigt eine aktuelle Umfrage.Weiterlesen...

28. Aug. 2023 | 18:03 Uhr
100 Prozent hat Deutschland aktuell noch lange nicht erreicht. Die Bundesregierung liegt sogar erst bei elf Prozent bezüglich ihrer angekündigten Digitalvorhaben, so der Verband Bitkom. Die Zwischenbilanz zeigt, wo noch viel Luft nach oben ist und wo es bereits recht gut läuft.
Digitalverbände kritisieren Bundesregierung

Digitalisierung: Deutschland ist ein „Gescheiterter Staat“

Deutschland muss digitaler werden. Besonders die Bundesregierung muss jetzt liefern, so Bitkom und Eco. In welchen Bereichen die Zwischenbilanz zur Digitalstrategie besonders verheerend ausfällt und wo Deutschland doch recht gut ist.Weiterlesen...

28. Aug. 2023 | 10:44 Uhr
Beim Werkzeughersteller Horn steht seit einer Weile eine Truprint 3000 von Trumpf. Damit sollen die Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks bei der Herstellung von Präzisionswerkzeugen getestet werden. Mit im Bild: der hauptverantwortliche Bediener der neuen Anlage Michael Schäfer.
Werkzeughersteller testet additive Fertigung

Wieso Horn auf 3D-Druck-Technologie von Trumpf setzt

Der Präzisionswerkzeuge-Hersteller lotet gerade die Grenzen des technisch Möglichen der additiven Fertigung aus. Das Ziel: Marktvorteile erarbeiten und Kunden bestmögliche Lösungen bieten. Wie der aktuelle Stand ist und was gedruckt wird.Weiterlesen...

Aktualisiert: 25. Aug. 2023 | 15:02 Uhr
Unabhängig von der Branche: Ein Ingenieursstudium lohnt sich.
Einstiegsgehalt nach Branchen

Hier verdienen Ingenieure beim Berufseinstieg am meisten

Wer ein Ingenieurstudium abschließt, hat schon als Berufseinsteiger die Chance auf ein gutes Gehalt. In welchen Branchen am meisten bezahlt wird, zeigt unsere Übersicht.Weiterlesen...

Aktualisiert: 25. Aug. 2023 | 14:54 Uhr
3D-Druck, im industriellen Umfeld eher additive Fertigung genannt, ermöglicht das Herstellen komplexer Gebilde aus Kunststoff oder Metall.
Additive Fertigung

Was Sie über 3D-Druck in der Industrie wissen müssen

Wie läuft ein 3D-Druck-Prozess ab? Wofür können additive Verfahren genutzt werden? Was sind die Vorteile? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur additiven Fertigung.Weiterlesen...

22. Aug. 2023 | 11:51 Uhr
Die Container-basierte Mobile Smart Factory von Rheinmetall ermöglicht die Produktion von Ersatzteilen auf Abruf, und zwar dort, wo sie gebraucht werden.
Vernetzte Hybridmaschine im Container

Ersatzteile mobil produzieren: Rheinmetall zeigt wie’s geht

Zwei Schiffscontainer, eine Hybridmaschine und ein sicheres digitales Ökosystem – das sind die Zutaten für die Produktion mobiler Ersatzteile. Wie genau das funktioniert? Wir haben das ganze Rezept.Weiterlesen...

18. Aug. 2023 | 12:24 Uhr
Aluminiumrollen wie diese werden in Deutschland immer weniger produziert. Wandert die Aluminiumindustrie in andere Länder ab, ist die industrielle Produktion und der Wohlstand hierzulande gefährdet.
Zweistelliges Minus

Produktion von Aluminium in Deutschland bricht ein

60.000 Jobs in der Aluminiumindustrie stehen auf dem Spiel, wenn sich der Trend fortsetzt. Der Branchenverband sieht darum den deutschen Wohlstand in Gefahr. Wie alles zusammenhängt.Weiterlesen...

14. Aug. 2023 | 13:23 Uhr
Diagnose und Fehlerbehebung aus der Ferne kann bei Fachkräftemangel helfen: Die Visual-Assistance-Funktion ist in die Service-App des Laserspezialisten Trumpf integriert und ermöglicht es den Technikerinnen und Technikern von Trumpf, sich auf die Handy- oder Tablet-Kamera des Kunden zu schalten.
Fernwartung, Automation & Software

So produzieren Sie trotz Fachkräftemangel effizient

Der Fachkräftemangel macht ihre Produktion ineffizient? Dagegen helfen technische Lösungen wie vollautomatisierte Produktionsmaschinen oder Fernwartung. So geht's.Weiterlesen...

21. Jul. 2023 | 14:08 Uhr
Offene Hand von Mensch mit blauem Anzug und Krawatte, die ERP-Symbole"hält"
KI in der Fertigungsindustrie

Wie KI-gestützte ERP-Systeme die Industrie revolutionieren

Die Integration von Künstlicher Intelligenz in ERP-Systemen eröffnet neue Möglichkeiten, Produktionsprozesse zu optimieren und lukrativer zu gestalten. Auch in der Fertigungsindustrie.Weiterlesen...

11. Jul. 2023 | 11:26 Uhr
Digitale Produktionsplattform von Replique auf Bildschirm mit Hand mit Maus
Digitale Fertigungsplattform

BASF Spin-off: 3D-Druck-Plattform von Replique wächst

Replique schließt erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde ab, um das Geschäft weiter auszubauen. Gleichzeitig wird das Unternehmen von Chemovator, dem Business-Inkubator der BASF, ausgegründet. Wie die Zukunft aussieht.Weiterlesen...