Andreas Baumüller

Andreas Baumüller ist geschäftsführender Gesellschafter der Baumüller Gruppe. Er kommt nicht nur als Fachbeirat zum Maschinenbau-Gipfel 2022, sondern auch, weil die dort besprochenen Themen für seine Aufgabe unverzichtbar sind. (Bild: Baumüller)

Am 11. und 12. Oktober 2022 findet in Berlin der 13. Deutsche Maschinenbau-Gipfel von VDMA und PRODUKTION statt. Auch der geschäftsführende Gesellschafter der Baumüller Gruppe, Andreas Baumüller, wird teilnehmen und das nicht nur, weil er Fachbeirat ist. Hier erklärt er, warum er kommt und was für ihn die aktuellen Top-Themen der Branche sind.

Wie wichtig ist Ihnen das Thema 'Nachhaltigkeit' in Verbindung mit dem Klimawandel?

Andreas Baumüller: "Ich denke, dass die Bekämpfung des Klimawandels vor allem auch für die Wirtschaft eine große Bedeutung hat. Unternehmen sollten grundsätzlich immer etwas tun um ihre Umweltbilanz zu verbessern. Nachhaltigkeit ist dabei in Bezug auf den Klimawandel eine große Stellschraube. Im Rahmen unserer Baumüller Initiative „Green in Motion“ entwickeln wir schon seit langem Lösungen für nachhaltige Antriebstechnik. Mit Hilfe unserer Produkte, Dienstleistungen und Systeme können Fertigungsprozesse und Mobilitätskonzepte ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern und der Energie- und Ressourcenverbrauch langfristig reduziert werden. Als Hersteller von Antriebs- und Automatisierungstechnik sind wir Enabler für nachhaltige industrielle Fertigungsprozesse und für die Mobilität von morgen."

Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2022
(Bild: mi-connect)

Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2023

Der deutsche Maschinenbau steht vor großen Herausforderungen! Internationale Krisen, Klimawandel, Energiewende, Digitalisierung, geopolitische Verwerfungen - es steht viel auf dem Spiel für Deutschlands wichtigste Industriebranche.

 

Die Vielzahl der Themen ist für den einzelnen zu groß und darum bietet auch der Maschinenbau-Gipfel 2023 wieder Orientierung, Stärkung des Zusammenhalts im Netzwerk und Austausch mit der Politik.

Die Veranstalter des Maschinenbau-Gipfels, VDMA und PRODUKTION, werden mit der Gestaltung wieder ihrem hohen Anspruch gerecht: Perspektiven und Zukunftsfähigkeit schaffen durch gemeinsames Handeln – das ist die Maxime des Maschinenbau-Gipfels am 07. und 08. November 2023 in Berlin.

 

Hier geht es zur Website des Maschinenbau-Gipfels.

Hier geht es direkt auf die Anmeldeseite zum Maschinenbau-Gipfel 2023.

Beschäftigen Sie sich mit der Kreislaufwirtschaft?

Baumüller: "Die Kreislaufwirtschaft ist ein Kernbereich unserer Initiative „Green in Motion“. Dabei gilt es, die eingesetzten Materialien am Ende ihrer Nutzungs- bzw. Lebensdauer nicht als Abfall zu entsorgen, sondern sie durch intelligente Verfahren erneut als hochwertige Werkstoffe zu nutzen. Das spart Energie und schont Ressourcen und damit die Umwelt. Baumüller unterstützt diesen Ansatz beispielsweise durch die Ausrüstung von Maschinen und Anlagen in verschiedenen Prozessschritten der Recyclingindustrie. Somit wird die Kreislaufwirtschaft erst möglich gemacht. Gleichzeitig bieten wir zahlreiche Dienstleistungen, um die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen zur Energieerzeugung zu erhöhen und Bestandsanlagen möglichst lange nutzen zu können – beispielsweise durch Industrie 4.0-Anwendungen wie vorausschauende Wartung."

„Ich bin als Fachbeirat beim Maschinenbau-Gipfel in Berlin, weil dies eine sehr gute Plattform zum Austausch ist, um die Zukunft der Branche erfolgreich zu gestalten.“ - Andreas Baumüller, geschäftsführender Gesellschafter der Baumüller Gruppe

Mit welchen Methoden sichern Sie Ihre Supply Chains ab?

Baumüller: "Die Lieferketten sind seit Ausbruch der Covid-Pandemie weltweit sehr angespannt. Die Ukrainekrise hat dies weiter verschärft. Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir ein Lieferantennetzwerk für Rohstoffe und Vorprodukte gebildet und decken unseren Materialbedarf aus verschiedenen Quellen in allen Weltregionen ab. Wir erwarten dennoch keine kurzfristige Entspannung der Lieferketten."

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?