Dieses Land löst Deutschland auf Platz 1 ab

Das sind die innovativsten Länder der Welt 2021

Jedes Jahr werden im Bloomberg Innovation Index die innovativsten Länder der Welt ermittelt. Welche dieses Jahr unter den Top 10 sind, zeigt unsere Bildergalerie.

Zu sehen ist das Schloss Belvedere bei Sonnenschein.
Platz 10: Österreich erhält im Index 83,9 Punkte und steigt im Ranking einen Platz nach oben.
Ein Fluss in Amsterdam bei Dämmerung.
Platz 9: Die Niederländer erzielen 84,3 Punkte und sind damit vier Ränge höher platziert als im vorherigen Jahr. -
Helsinki aus der Vogelperspektive bei Sonnenschein.
Platz 8: Einen Platz nach unten im Ranking rutscht Finnland mit einem Index von 84,9. -
Das alte Jerusalem aus der Ferne betrachtet.
Platz 7: Auch Israel liegt mit 85,5 Punkten einen Rang hinter seiner Position im vergangenen Jahr. -
Eine bunte Häuserreiche in Dänemark am Wasser.
Platz 6: Die Dänen erreichen einen Index von 86,1 und sind im Ranking zwei Positionen aufgestiegen.-
Eine bunte Häuserreiche in Dänemark am Wasser. Davor die Flagge des Landes.
Platz 5: Unverändert bleibt Schweden auf Platz fünf. Das Land erzielt einen Index von 86,4 Punkten. -
Berlin mit Fluss und Fernsehturm aus der Vogelperspektive.
Platz 4: Deutschland hat sich mit einem Index von 86,5 um drei Positionen zum Vorjahr verschlechtert und muss seinen ersten Platz damit aufgeben. Laut Statista tragen die Ausgaben von VW, BMW und Daimler im Bereich der Elektromobilität und dem autonomen Fahren maßgeblich zu einem positiven Ergebnis des Landes im Ranking bei. Auch die Kapazitäten im Maschinenbau und die hohe Anzahl an Technologieriesen sind für eine gute Position im Ranking verantwortlich. -
Zürich aus der Vogelperspektive.
Platz 3: Einen Rang aufgestiegen ist die Schweiz mit 87,6 Punkten. -
Singapur aus der Vogelperspektive bei Abendrot.
Platz 2: Singapur erzielt einen Index von 87,8 und liegt damit ebenfalls einen Platz weiter vorne als im Vorjahr. -
Hochhäuser in Südkorea aus der Vogelperspektive.
Platz 1: Best Platzierter im Ranking ist Südkorea mit 90,5 Punkten. Das Land erreichte letztes Jahr den zweiten Platz. -

Egal ob Computer, Tablet oder das Smartphone: Neue Erfindungen und Innovationen verändern nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Arbeit in den Unternehmen. In allen Ländern arbeiten Unternehmen daran, die Technologie von morgen zu verbessern oder gar neu zu erfinden. Doch welches Land ist das innovativste? Das ermittelt der Bloomberg Innovation Index jedes Jahr.

Der Index setzt sich dabei aus sechs gleichgewichtigen Metriken zusammen:

  1. Forschung und Entwicklung: Die erste Metrik bildet das Feld der Forschung und Entwicklung ab. Hier werden Forschungs- und Entwicklungsausgaben prozentual zum Bruttoinlandsprodukt bewertet.
  2. Herstellung: Im nächsten Schritt wird die Kategorie „Herstellung“ herangezogen und die Wertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe pro Kopf ermittelt.
  3. High-Tech-Unternehmen: In der dritten Metrik befassen sich die Experten mit der Summe an High-Tech-Unternehmen, die in dem jeweiligen Land vertreten sind. Dabei wird die Anzahl der im Inland ansässigen börsennotierten High-Tech-Unternehmen im Verhältnis zu den weltweit börsennotierten High-Tech-Unternehmen gesetzt.
  4. Postsekundäre Bildung: Die „Postsekundäre Bildung“ bildet im Bloomberg Innovation Index die vierte Rubrik ab. Hier wird die Anzahl der eingeschriebenen Sekundarschulabsolventen, der Anteil der Erwerbsbevölkerung mit Schulabschluss, die jährlichen Absolventen der Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie die Zahl der Hochschulabsolventen des jeweiligen Landes in Prozent errechnet.
  5. Fachkräfte: In der fünften Metrik werden die Fachkräfte, einschließlich den Doktoranden, die in der Forschung und Entwicklung tätig sind, pro eine Million Einwohner ermittelt.
  6. Patente: Als letzter Indikator werden die angemeldeten Patente des Landes betrachtet. Dabei werden zum einen die Patentanmeldungen für ansässige Versorgungsunternehmen pro eine Million Einwohner und pro eine Million US-Dollar für die Forschung und Entwicklung errechnet und zum anderen der prozentuale Anteil der erteilten Gebrauchsmustern an der weltweiten Gesamtzahl der Patente ermittelt.

Das sind die Industrietrends 2021

corona_wirtschaft_adobestock_littlewolf1989.jpg

Was sind die Trends für 2021? Wie schätzt die Industrie die wirtschaftliche Lage ein? PRODUKTION hat beim VDMA, VDW, ZVEI und den Unternehmen ZF und Ceratizit nachgehakt. Wir wollten wissen:

Welche Schulnote würden Sie der Konjunktur für das Jahr 2021 geben? Was erwarten Sie von der neuen US-Regierung für die deutsch-amerikanischen Handelsbeziehungen? Die Antworten gibt es hier.

Wie hat Corona die Zusammenarbeit innerhalb der Unternehmen verändert? Hier geht es zum zweiten Teil der Industrietrends.

Werden die Firmen Lieferketten infolge des Corona-bedingten Zusammenbruchs der Supply Chains dauerhaft anpassen? Werden die Lieferketten wieder regionaler? Alles zum Thema Lieferketten lesen Sie hier.

(Bild: littlewolf1989 - stock.adobe.com)

In der Gesamtwertung des Index, die aus der Summe der einzelnen Metriken besteht, kann ein Land zwischen null und 100 Punkten erreichen.

Im diesjährigen Bloomberg Index wurden 200 Länder bewertet, davon hatten jedoch nur 69 Staaten alle Daten für die sechs Metriken parat.

Welche die Top 10 der innovativsten Länder sind, erfahren Sie in unserer Bildergalerie.

Quellen: Statista, Bloomberg Innovation Index