
Moderne industrielle Fertigung ist ohne Roboter nicht denkbar – entsprechend hoch ist die Relevanz der Apparate in der Automatisierung. (Bild: THINK b - stock.adobe.com)
China hat bei der Roboterdichte die weltweite Spitzengruppe erreicht und aufgrund enormer Investitionen in Industrie-Robotik erstmals die Vereinigten Staaten überholt. In der verarbeitenden Industrie stieg die Zahl der operativen Roboter auf 322 Einheiten pro 10.000 Mitarbeiter. Heute rangiert China auf dem fünften Platz weltweit. Das sind Ergebnisse aus dem World Robotics 2022 Report der International Federation of Robotics (IFR).
"Die Roboterdichte ist ein Schlüsselindikator dafür, wie sich die Automatisierung in der verarbeitenden Industrie weltweit entwickelt“, sagt Marina Bill, Präsidentin der International Federation of Robotics. „Die durchschnittliche Roboterdichte ist global auf 141 Roboter pro 10.000 Beschäftigte gestiegen – das sind mehr als doppelt so viele Einheiten wie sechs Jahre zuvor. Das schnelle Wachstum in China spiegelt die hohen Investitionen des Landes wider, das Potenzial für weitere Automatisierung bleibt hoch.“
Roboterdichte in den Regionen der Welt
Angetrieben von zahlreichen Roboterinstallationen in den vergangenen Jahren stieg die Roboterdichte in Asien seit 2016 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 18 Prozent auf zuletzt 156 Einheiten pro 10.000 Beschäftigte im Jahr 2021. Die Roboterdichte in Europa stieg im selben Zeitraum jährlich um acht Prozent (CAGR) und erreichte 129 Einheiten. In Nord- und Südamerika lag sie bei 117 Robotern – ein Plus von jährlich acht Prozent (CAGR).
In diesen fünf Ländern sind die meisten Roboter im Einsatz:
Platz 5: China

Platz 4: Deutschland
Platz 3: Japan
Platz 2: Singapur

Roboter im eigenen Unternehmen einsetzen – so geht's!

Sie sind ein KMU oder Handwerksbetrieb, möchten Ihre Produktion effektiver gestalten und Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus sein? Kollegeroboter.de begleitet erste Berührungspunkte mit dem Thema Robotik. Hier finden Sie Hilfestellungen, Orientierungswissen sowie wertvolle Praxisstories für erfolgreiche erste Schritte mit einem Roboter in Ihrem Unternehmen.
Warum lohnt sich für Sie der Einstieg in die Robotik?
Wie gelingt Ihnen der Einstieg in die Robotik?
Setzt Ihre Konkurrenz, setzt Ihre Branche bereits erfolgreich Roboter ein?
Faszination Robotik: Woran forschen Roboter-Hersteller und wie können Sie davon profitieren?
Jetzt hier für den kostenlosen Newsletter anmelden und von Wettbewerbsvorteilen profitieren!
Platz 1: Republik Korea

USA nur auf Platz 9 bei der Roboterdichte – hinter Schweden
Die Roboterdichte in den Vereinigten Staaten stieg von 255 Einheiten im Jahr 2020 auf 274 im Jahr 2021. Das Land steht damit aktuell an neunter Stelle weltweit (zuvor Platz sieben) - jetzt Kopf an Kopf mit Chinesisch-Taipeh (276 Einheiten) und hinter Hongkong (304 Einheiten) sowie Schweden (321 Einheiten).
