Bilderstrecke

Maschinenbau-Gipfel 2018: Die Impressionen vom ersten Tag

Auch dieses Jahr geben sich Polit-Größen und Top-Manager aus der deutschen Industrie ein Stelldichein auf dem Maschinenbau-Gipfel in Berlin. Wer alles da ist, sehen Sie in unserer Bildergalerie.

Veröffentlicht Geändert
Maschinenbau-Gipfel 2018 in Berlin
VDMA-Präsident Carl Martin Welcker (rechts) und Produktion-Chefredakteur Claus Wilk eröffnen den zehnten Deutschen Maschinenbau-Gipfel in Berlin. -
Maschinenbau-Gipfel 2018 in Berlin
Carl Martin Welcker, VDMA-Präsident, sagt bei seiner Eröffnungsrede in Richtung Wirtschaftsminister Peter Altmaier: "Machen Sie Politik im Sinne Ludwig Ehrhards." -
Maschinenbau-Gipfel 2018 in Berlin
Moderatorin Nina Ruge zusammen mit David McAllister, Mitglied des Europäischen Parlaments. -
Maschinenbau-Gipfel 2018 in Berlin
David McAllister, MdEP, ist überzeugt: "Der Brexit ist nicht mehr zu verhindern." -
Maschinenbau-Gipfel 2018 in Berlin
v.l.n.r.: Thilo Brodtmann (Hauptgeschäftsführer VDMA) mit David McAllister (MdEP) und Karl Haeusgen (Sprecher des Vorstands, HAWE Hydraulik SE). -
Maschinenbau-Gipfel 2018 in Berlin
Viel Prominenz auch im Publikum. -
Maschinenbau-Gipfel 2018 in Berlin
Selbstbewusster Auftritt von Wirtschaftsminister Peter Altmaier. -
Maschinenbau-Gipfel 2018 in Berlin
Wirtschaftsminister Altmaier wartet zusammen mit Moderatorin Nina Ruge auf die Fragen des Publikums. -
Maschinenbau-Gipfel 2018 in Berlin
Altmaier sagt: "Mein Ziel ist es, die Zahl der Industriearbeitsplätze in Deutschland bis 2030 auf 25 Prozent zu erhöhen." -
Maschinenbau-Gipfel 2018 in Berlin
VDMA-Präsident Carl Martin Welcker (links) zusammen mit Wirtschaftsminister Peter Altmaier. -
Maschinenbau-Gipfel 2018 in Berlin
Volles Haus im Maritim Hotel in Berlin. -
Maschinenbau-Gipfel 2018 in Berlin
Wilhelm Rehm, Mitglied des Vorstands, ZF Friedrichshafen AG, referiert über die Zukunft der Mobilität. -
Maschinenbau-Gipfel 2018 in Berlin
Das Streitgespräch auf dem Maschinenbau-Gipfel 2018 dreht sich um die Zukunft der Arbeit. -
Dr. Nora Rühmann COO, SMS digital GmbH
Dr. Nora Rühmann, COO der SMS digital GmbH, beim Streitgespräch auf dem Maschinenbau-Gipfel 2018. -
Wolfgang Lemb Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, IG Metall
Wolfgang Lemb ist Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall. Er vertritt beim Streitgespräch die Arbeitnehmerseite. -
Start-up Award Gewinner MBG
So sehen Sieger aus: Dragandbot und Endiio gewinnen den Start-up-Award auf dem Maschinenbau-Gipfel 2018. -
Führung 4.0 im Zeitalter der Digitalisierung ist das Thema von Rolf Najork,Vorstandsvorsitzender der Bosch Rexroth AG, auf dem Maschinenbau-Gipfel 2018.
Führung 4.0 im Zeitalter der Digitalisierung ist das Thema von Rolf Najork,Vorstandsvorsitzender der Bosch Rexroth AG, auf dem Maschinenbau-Gipfel 2018. -
Holger Kunze, Geschäftsführer des VDMA European Office in Brüssel, moderiert das Forum zum Thema
Holger Kunze, Geschäftsführer des VDMA European Office in Brüssel, moderiert das Forum zum Thema "Brexit-Readyness: Wie Unternehmen sich vorbereiten können". -
Dr. Michael Wittler, Manager bei FEV Consulting, referiert über die Transformation des Antriebssystems.
Dr. Michael Wittler, Manager bei FEV Consulting, referiert über die Transformation des Antriebssystems. -
Matthias Meyer, Managing Director bei Heller Machine Tools, erklärt wie Heller UK trotz Brexit ein wichtiger Baustein in der Wertschöpfungsstruktur des Unternehmens bleibt
Matthias Meyer, Managing Director bei Heller Machine Tools, erklärt wie Heller UK trotz Brexit ein wichtiger Baustein in der Wertschöpfungsstruktur des Unternehmens bleibt. -
Wilfried Eberhardt, Chief Marketing Officer von Kuka, erklärt wie man Innovationsführer in Zeiten des digitalen Wandels bleibt.
Wilfried Eberhardt, Chief Marketing Officer von Kuka, erklärt wie man Innovationsführer in Zeiten des digitalen Wandels bleibt. -
Ingo Lewerendt, Head of Strategic Business Development bei der Basler AG, berichtet von Barrieren der Innovation – und wie man sie abbaut.
Ingo Lewerendt, Head of Strategic Business Development bei der Basler AG, berichtet von Barrieren der Innovation – und wie man sie abbaut. -
Prof. Dr. Günther Schuh, Geschäftsführender Direktor des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen, ist überzeugt, dass der Maschinenbau
Prof. Dr. Günther Schuh, Geschäftsführender Direktor des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen, ist überzeugt, dass der Maschinenbau "Revolutionsführer und Antreiber" braucht. -
Prof. Schuh gilt als Vordenker in Sachen Elektromobilität. Auf dem Maschinenbau-Gipfel teilt er sein Wissen.
Prof. Schuh gilt als Vordenker in Sachen Elektromobilität. Auf dem Maschinenbau-Gipfel teilt er sein Wissen. -
Forum Maschinenbau-Gipfel
Die verschiedenen Foren waren prall gefüllt. -
Dr. Dietrich F. R. Stiller, Partner der Kanzlei SZA Schilling, Zutt & Anschütz, erklärt, wie Unternehmen mit der Brexit-Unsicherheit umgehen können.
Dr. Dietrich F. R. Stiller, Partner der Kanzlei SZA Schilling, Zutt & Anschütz, erklärt, wie Unternehmen mit der Brexit-Unsicherheit umgehen können. -
Gipfelgespräch
Beim Gipfelgespräch diskutierten über die "Herausforderung China": (v.r.n.l.) Karl Haeusgen, Sprecher des Vorstands der HAWE Hydraulik SE, Europa-Politiker Reinhard Bütikofer und Dr. Frank Stieler, Vorsitzender der Geschäftsführung der KraussMaffei Group unter Moderation von Dr. Ursula Weidenfeld. -
Dr. Karl Brauner, Deputy Director-General der World Trade Organization (WTO) ist ein Verfechter des Freihandels.
Dr. Karl Brauner, Deputy Director-General der World Trade Organization (WTO), ist ein Verfechter des Freihandels. -
Nina Ruge
Sie moderiert den Maschinenbau-Gipfel: Nina Ruge. -

Umsatz-Ranking: Die Top 20 des deutschen Maschinenbaus 2017

Maschinenbau

Die Managementberatung Oliver Wyman und Produktion präsentieren die 20 erfolgreichsten Unternehmen im deutschen Maschinen- und Anlagenbauer 2017. Hier geht es zum Umsatz-Ranking.