Wie Sie auf dem Maschinenbau-Gipfel 2018 zeigen, was Sie drauf haben
Ihr Unternehmen ist ein Hidden Champion, innovativer Mittelständler oder ein Start-up? Sie wollen auf dem Maschinenbau-Gipfel 2018 in Berlin vor 500 Firmenchefs, Top-Managern und Technik-Visionären zeigen, wie fortschrittlich Ihre Firma ist? Hier verraten wir, wie Ihnen das gelingt
Sie müssen kein Showstar sein, um auf dem Maschinenbau-Gipfel in Berlin Ihr Unternehmen ins Rampenlicht zu stellen. -(Bild: Produktion)
Anzeige
Treffen Sie auf dem Maschinenbau-Gipfel 2018 Vorausdenker, Innovationstreiber und Branchenexperten mit exklusivem Know-how zu den Toptechnikthemen und engagieren sich in relevanten Technologiediskussionen.
Setzen Sie sich für die Interessen Ihres Unternehmens ein, pflegen und bauen Sie Ihr Netzwerk aus und nutzen Sie wertvolle Impulse für die Unternehmensführung.
Anzeige
Diskutieren Sie mit den Top-Entscheidern
Zeigen Sie Ihre Expertise und diskutieren Sie mit auf dem Summit in Berlin. -(Bild: Produktion)
Digitalisierung, Elektromobilität oder Handelskriege – eine ganze Reihe hochkarätiger Redner aus Wirtschaft, Politik und Forschung wird auf dem Maschinenbau-Gipfel 2018 über die Themen referieren, die die Branche bewegen. Als Teilnehmer haben Sie die Chance Diskussionen mit den Referenten anzustoßen. Noch besser gelingt das auf den verschiedenen Foren zu den Themen:
Elektromobilität: Chancen und Risiken für den Maschinenbau
Brexit-Readyness: Wie Unternehmen sich vorbereiten können
Führung und Innovation in Zeiten der Digitalisierung
Fachkräftemangel: Nachwuchs gewinnen, Mitarbeiter entwickeln und binden
Machine Learning: Wohin geht die Reise?
Anzeige
Bringen Sie Ihr Unternehmen in Stellung, beweisen Sie Ihre Expertise!
Werden Sie Aussteller auf dem Maschinenbau-Gipfel 2018
Werden auch Sie Aussteller auf dem Maschinenbau-Gipfel und knüpfen Sie neue Business-Kontakte. -(Bild: Produktion)
Der Maschinenbau-Gipfel bietet eine ideale Möglichkeit, Ihre Dienstleistungen und Produkte einem hochkarätigen Fachpublikum aus Führungskräften und Entscheidern aus dem deutschen Maschinen- und Anlagenbau vorzustellen.
Anzeige
Diese Unternehmen sind schon Aussteller und Sponsoren:
A1 Digital
ABB
All For One Steeb
Bearing Point
Connyun
EY
Expertlead
Hannover Messe
Renishaw
Schunk
Siemens
Staufen
usw.
Zeigen auch Sie Ihre Lösungen und Produkte mit kalkulierbarem Aufwand und hohem Wirkungsgrad. Präsentieren Sie beispielsweise Ihr Unternehmen auf der Ausstellung vor einem Fachpublikum oder halten Sie einen Ausstellervortrag.
Maschinenbau-Gipfel 2018
Mehr Informationen und Tickets für den Maschinenbau-Gipfel am 16. und 17. Oktober 2018 in Berlin finden Sie hier: www.maschinenbau-gipfel.de
Gewinnen Sie den Start-up-Award
Anzeige
Präsentieren Sie Ihr Start-up auf dem Top-Summit des Maschinen- und Anlagenbaus in Berlin. -(Bild: Produktion)
Um die Crème de la Crème der deutschen Startup-Szene zu identifizieren und auf den Maschinenbau-Gipfel zu holen, lobt der VDMA in diesem Jahr erstmals den Start-up-Award Maschinenbau-Gipfel 2018 aus.
Mit diesem Preis möchte der VDMA innovative Startups auszeichnen, die eine hohe Maschinenbaurelevanz besitzen und einen überzeugenden Geschäftsansatz verfolgen.
Gekürt werden zwei Startups, die auf dem Maschinenbau-Gipfel 2018 am 16.10.2018 vor den Top-Entscheidern der Branche auf der Bühne pitchen dürfen.
Anzeige
Betreiben Sie Networking auf dem Gala-Dinner in Berlin
Networken Sie auf dem Gala-Dinner in Berlin. -(Bild: Produktion)
Zum Ausklang eines ausgefüllten Kongresstages lädt Sie der VDMA zu einem entspannten Dinner ein. Lernen Sie interessante Menschen kennen, vertiefen Sie Kontakte, treffen Sie alte Freunde und neue Bekannte, präsentieren Sie sich und Ihr Unternehmen.
Über 500 Firmenchefs, Manager, Technik-Visionäre, Digital-Trendsetter und Politiker werden auf dem Summit in Berlin erwartet.
Anzeige
Einer der Höhepunkte des Abends wird die Verleihung des Preises „Deutscher Maschinenbau“ sein. Auch in diesem Jahr zeichnet die Fachzeitung Produktion eine Unternehmerpersönlichkeit aus dem Maschinen- und Anlagenbau mit diesem Award aus.
Diese Top-Redner treffen Sie auf dem Maschinenbau-Gipfel
Kuka-Chef Dr. Till Reuter erklärt, wie Führung und Innovation in Zeiten der Digitalisierung gelingt. -(Bild: Kuka)
Prof. Günther Schuh von der RWTH Aachen widmet sich auf dem Maschinenbau-Gipfel dem Thema Elektromobilität. -(Bild: RWTH Aachen)
Bosch Rexroth Chef Rolf Najork widmet sich dem Thema Digitalisierung in der Industrie. -(Bild: Bosch Rexroth)
Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz spricht über seine Finanzpolitik für Investitionen in Deutschland und Europa. -(Bild: Dominik Butzmann)
Karl Haeusgen ist Sprecher des Vorstands von HAWE Hydraulik. Im Gipfelsgespräch diskutiert er das Thema "Herausforderung China - neue Strategien für neue Chancen." - HAWE Hydraulik
Wirtschaftsminister Peter Altmaier stellt seine Politik für die Zukunft der deutschen Industrie vor. -(Bild: Bundesregierung/Kugler)
Wilhelm Rehm, Mitglied des Vorstands von ZF Friedrichshafen, spricht über: "Mobilität der Zukunft – Antriebskonzepte auf dem Prüfstand". -(Bild: ZF)
Wolfgang Lemb, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, wird auf dem Maschinenbau-Gipfel über die Zukunft der Arbeit streiten. - Bild IG Metall
Dr. Anna-Katharina Wittenstein ist Mitglied des Vorstands der Wittenstein SE. Ihr Thema: Die Zukunft der Arbeit. -(Bild: Wittenstein)
David McAllister ist Mitglied des Europäischen Paralaments. Sein Thema lautet: "Die EU vor dem Brexit – Saubere Trennung oder Rosenkrieg?" -(Bild: Europäisches Parlament)
Matthias Meyer, Managing Director bei Heller Machine Tools ltd (UK), stellt Strategien vor, wie sich Unternehmen auf den Brexit vorbereiten können. -(Bild: Heller)
Dr. Roland Busch, Chief Technology Officer and Member of the Managing Board bei der Siemens AG, wird beim Gipfelgespräch über Klimaschutz diskutieren. -(Bild: Siemens)
Prof. Gunther Olesch, Geschäftsführer von Phoenix Contact, spricht darüber, wie er den Fachkräftemangel bekämpft. -(Bild: Phoenix Contact)
Als VDMA-Präsident ist Carl Martin Welcker der Gastgeber des Maschinenbau-Gipfels. -(Bild: VDMA)
André Rauschert, Head of Digital Business Processes bei der Fraunhofer-Allianz Big Data - AI wird auf dem Maschinenbau-Gipfel seine Expertise im Bereich Machine Learning unter Beweis stellen. -(Bild: Fraunhofer)
Dr. Frank Stieler ist Vorsitzender der Geschäftsführung der KraussMaffei Group. Sein Thema ist, wie Unternehmen in China erfolgreich sein können. -(Bild: KraussMaffei)
Reinhard Bütikofer ist Mitglied des Europäischen Parlaments, auch er widmet sich dem Thema "Herausforderung China". -(Bild: CC-BY Bütikofer)