Mit dem „COMOS Mobile Worker“ von Siemens – einer App, die es Unternehmen erlaubt, Einsätze von Service-Technikern zu planen und durchzuführen – können diese nun komplexe Wartungsaufgaben mit autonomen mobilen Robotern (AMR) und Drohnen unterschiedlicher Hersteller automatisiert durchführen. Mit dieser neuen Funktion, die auf Wunsch bei der Einrichtung der Software aktiviert wird, können Nutzer die Lebensdauer und Betriebssicherheit ihrer Anlagen erhöhen.
Über Reply:
- Reply ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren.
- Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden.
- Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung.
Möglich macht das die nahtlose Integration mit der Roboverse Reply Platform in die App „COMOS Mobile Worker“. Die Plattform orchestriert und steuert die Roboter und Drohnen bei Wartungs- und Inspektionseinsätzen zentral und vollkommen automatisiert. Durch den Einsatz von fortschrittlichen Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) zur Analyse von Anomalien werden kritische Probleme frühzeitig erkannt und alle relevanten Informationen in Echtzeit an Mitarbeiter übermittelt. Diese können bei Bedarf mithilfe von Augmented-Reality-Funktionen und einer präzisen Navigation die Steuerung manuell übernehmen und gezielt eingreifen. Der hohe Automatisierungsgrad versetzt Unternehmen in die Lage, Fehler früher zu erkennen, zu beheben und teure Ausfallzeiten zu vermeiden.
Über Siemens:
- Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheitswesen. Anspruch des Unternehmens ist es, Technologie zu entwickeln, die den Alltag verbessert, für alle.
- Im Geschäftsjahr 2024, das am 30. September 2024 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 75,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 9,0 Milliarden Euro.
- Zum 30.09.2024 beschäftigte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 312.000 Menschen.
Bisher waren für die Steuerung von autonomen mobilen Robotern eine spezielle Software und geschultes Personal erforderlich, um sie zu bedienen, zu warten und bei Bedarf anzupassen. Aufgrund des Fachkräftemangels und der hohen Kosten war der Einsatz mobiler Roboter für die meisten Unternehmen mit großen Hürden verbunden. Mit der Roboverse Reply Platform ändert sich das. Durch die nahtlose Integration in die vertraute “COMOS Mobile Worker”-Umgebung von Siemens kann das Personal sofort von der Unterstützung der smarten Helfer profitieren – ohne langwierige Zusatzschulungen.
„Mit der gemeinsam von Siemens und Roboverse Reply entwickelten Robotics-Lösung machen Anwender ihrer Anlagen effizienter, zuverlässiger und sicherer. Sie steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit dadurch langfristig.“
Quelle: Reply