Podcast: Webasto-Chef Engelmann über die Halbleiterkrise
Webasto-CEO Holger Engelmann spricht im neuen Podcast unter anderem über die Zukunft der E-Mobilität, die Halbleiterkrise und seinen Führungsstil.
Julia Dusold und Anja RingelJulia Dusold und AnjaRingel
VeröffentlichtGeändert
Webasto-Chef Holger Engelmann spricht im Podcast Industry Insights mit (von links) Anja Ringel und Julia Dusold über die Lage des Zulieferers. -(Bild: Michael Fuchshuber)
Anzeige
Verbrenner sind die Vergangenheit, E-Mobilität die Zukunft. Deshalb produziert Webasto seit einigen Jahren nicht mehr nur Dachsysteme und Standheizungen. Mit Wallboxen und Batteriesystemen hat sich der Zulieferer ein neues Geschäftsfeld erschlossen. Über dieses und weitere Themen spricht der Vorstandsvorsitzende von Webasto Holger Engelmann im Podcast Industry Insights – dem neuen Podcast der Redaktion von PRODUKTION. In jeder Folge sprechen die Redakteurinnen Julia Dusold und Anja Ringel mit einer Persönlichkeit aus der Industrie.
Engelmann erklärt, warum Webasto sich für die Batterie und gegen die Brennstoffzelle entschieden hat: Das Unternehmen habe sich die Frage gestellt, welcher Markt zuerst anlaufen werde. Er spricht aber auch über den Technologie-Mix, den es in Zukunft geben wird.
Anzeige
Worauf Engelmann besonders stolz ist und welche Rolle Deutschland in den Planungen des Unternehmens spielt, erfahren Sie im Podcast:
Im Podcast spricht der Webasto-Chef über die Erkenntnisse, die er aus der Krise mitgenommen hat. Eine davon: Man lerne Dinge schätzen, die man vorher als selbstverständlich gesehen habe. Er habe auch ein großes Maß an Dankbarkeit verspürt, da er als CEO persönlich die Auswirkungen der Pandemie weniger gemerkt habe als andere.
Er hebt das kooperative Arbeiten bei Webasto hervor. Das habe sich in der Krise als sehr gut herausgestellt. Denn: Krisen sollten gemeinsam bewältigt werden, so Engelmann. Dennoch gab es auch bei Webasto durch die Pandemie einige Veränderungen in der Kommunikation, erzählt Engelmann dem Moderatorinnen-Duo. Im Podcast gibt er weitere Tipps für Krisenzeiten.
Anzeige
Das ist Holger Engelmann
(Bild: Webasto)
Dr. Holger Engelmann ist seit 2013 Vorstandsvorsitzender beim Automobilzulieferer Webasto. Beim Unternehmen ist er bereits seit 2007 und war unter anderem Finanzvorstand. Davor war er in leitenden Positionen bei Mannesmann Plastics Machinery und Fichtel und Sachs (heute ZF Friedrichshafen) tätig.
Engelmann studierte Betriebswirtschaftslehre in Münster und promovierte an der Universität in Köln in Volkswirtschaft.
Halbleiterkrise ist die nächste Herausforderung
Wie viele andere Unternehmen spürt auch Webasto einen Aufschwung nach dem krisengebeutelten Jahr 2020. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent. Dennoch können Engelmann und sein Team nicht durchatmen. Denn durch die aktuellen Lieferengpässe und Rohstoffmangel wie die Halbleiterkrise steigen die Preise.
„Wir hatten nicht den Rückenwind, den wir glaubten, nach der Krise zu haben“, sagt Engelmann. Und natürlich steuert Webasto mit Maßnahmen gegen. Man müsse immer positiv optimistisch sein, um auch solche Herausforderungen meistern zu können.
Sie sind neugierig geworden? Die ausführlichen Antworten gibt es in unserem Industrie-Podcast.