Fünf Systeme bestellt

Flugabwehr: Diehl liefert IRIS-T SLM an die Schweiz

Mit dem Erwerb von fünf IRIS-T SLM Systemen von Diehl schließt die Schweiz eine zentrale Fähigkeitslücke in ihrer Luftverteidigung und setzt auf europäische Kooperation.

Veröffentlicht Geändert
Das IRIS-T SLM-System von Diehl Defence.
Das IRIS-T SLM-System von Diehl Defence.

Diehl Defence und das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) haben die Verträge zur Beschaffung des bodengebundenen Luftverteidigungssystems (GBAD) IRIS-T SLM für die Schweiz unterzeichnet. Zuvor hatte das Schweizer Bundesamt für Rüstung armasuisse dem BAAINBw die Vollmacht dazu erteilt. Vor der Vertragsunterzeichnung trat die Schweiz der European Sky Shield Initiative (ESSI) bei, deren 19. von mittlerweile 24 Mitgliedern sie seit Oktober 2024 ist.

Der Vertrag zwischen Diehl Defence und armasuisse umfasst die Lieferung von fünf IRIS-T-SLM-Systemen sowie weitere Leistungen. Dazu gehören unter anderem die Bereitstellung von Logistikfahrzeugen für die mobile Instandsetzung, die Ersatzteilbereitstellung und eine Ausbildungsstation für die Schweizer Armee. Mit den IRIS-T-SLM-Systemen schließt die Schweizer Armee eine zentrale Fähigkeitslücke und stärkt ihre Resilienz gegenüber modernen Bedrohungen aus der Luft. Das künftige System zur bodengestützten Luftverteidigung mittlerer Reichweite (Bodluv MR) wird als Teil der Integrated Air Defence (IAD) betrieben.

Mit der Schweiz haben sich inzwischen neun Länder für das System IRIS-T SLM entschieden, um ihren Bedarf an bodengebundener Luftverteidigung in diesem Segment zu decken. IRIS-T SLM schützt Personen, Gebäude und Infrastruktur am Boden gegen Bedrohungen durch Flugzeuge, Hubschrauber und Flugkörper in einer Höhe bis 20 km und über eine Reichweite von 40 km. Das System zeichnet sich durch eine echte 360°-Abdeckung, hohe taktische Mobilität, die Dislozierbarkeit der Startgeräte und die Mehrfachzielbekämpfung bei geringem Personalaufwand aus. IRIS-T SLM überzeugt durch seine hervorragende Leistungsfähigkeit im operativen Einsatz: Laut Kundenaussagen hat das System eine sehr hohe Trefferquote, selbst in Angriffswellen mit mehr als zwölf Zielen.

Auch die Schweiz erwirbt die IRIS-T-SLM-Systeme im Rahmen eines standardisierten Vertrags für ESSI-Beschaffungen. Dies ermöglicht einen schnelleren Beschaffungsprozess und große Synergieeffekte in den Bereichen Training, Wartung und Logistik in der Zukunft, von denen ESSI-Kunden profitieren.

Mit Material von Diehl