Für mehr Autonomie

Quantum Systems übernimmt KI-Profi Spleenlab

Ein Deal, der Europas Drohnenmarkt aufrüttelt: Mit dem Zukauf von Spleenlab holt sich Quantum Systems geballte KI-Kompetenz ins Haus – und startet in ein neues Autonomie-Zeitalter.

Veröffentlicht Geändert
Die Drohnen-Experten von Quantum holen sich mit der Übernahme von Spleenlab geballtes KI-Knowhow ins Haus.
Die Drohnen-Experten von Quantum holen sich mit der Übernahme von Spleenlab geballtes KI-Knowhow ins Haus.

Quantum Systems übernimmt Spleenlab: Fokus auf KI-Autonomie in unbemannten Systemen

Quantum Systems, europäischer Marktführer für unbemannte ISR-Systeme und autonome Lösungen, hat die vollständige Übernahme der Spleenlab GmbH bekannt gegeben. Ziel des Erwerbs ist es, fortschrittliche KI-Lösungen und Edge-Decisioning künftig im eigenen Haus anbieten zu können. Damit verfolgt das Unternehmen die Strategie, die Autonomie seines gesamten Produktportfolios signifikant zu beschleunigen.

Die Integration von Spleenlab bringt die Visionary AI-Suite sowie umfassendes Edge-Perception-Know-how in das bestehende Produkt- und Forschungsökosystem von Quantum Systems ein. Diese Kompetenzen sollen die Fähigkeit stärken, Missionssysteme mit höherer Sicherheit und Autonomiestufe in den Bereichen Luft, Land und See bereitzustellen. Durch zusätzliche KI-Funktionen will Quantum Systems seine Präsenz in der Software- und KI-Entwicklung weiter ausbauen und damit die Vision einer engen Verschmelzung von Hardware, Software und künstlicher Intelligenz realisieren.

Spleenlab wurde im Jahr 2016 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Saalburg-Ebersdorf sowie Jena (Deutschland). Das Unternehmen ist spezialisiert auf maschinelle Lernsoftware der nächsten Generation. Zu den Kernfunktionen der Technologie zählen eine robuste Wahrnehmung, GPS-verweigerte Navigation, Multi-Objekt-Erkennung und koordinierte Multi-Plattform-Autonomie. Bereits vor der Übernahme kam die Technologie auf Plattformen von Quantum Systems zum Einsatz. Dies erfolgte im Rahmen gemeinsamer Forschungsaktivitäten sowie Projekten für das Bundesministerium der Verteidigung und weitere staatliche Institutionen und Streitkräfte.

Im Zuge der Übernahme wird das bestehende Team von Spleenlab vollständig in das KI-Kompetenzzentrum von Quantum Systems integriert. Die Anzahl der Software- und KI-Teams innerhalb des Unternehmens wird sich dadurch verdreifachen. Alle Mitarbeitenden werden übernommen. Der Standort Thüringen sowie die strategische Präsenz in Jena bleiben erhalten. Bestehende Kooperationen und Dienstleistungen im unbemannten Ökosystem werden weitergeführt. Ziel ist es, durch die enge Zusammenarbeit der Teams den Technologietransfer aus der Forschung in einsatzfähige Anwendungen für Kunden und Partnerprogramme zu beschleunigen.

Mit Material von Quantum

FAQ

Was ist das Ziel der Übernahme von Spleenlab durch Quantum Systems?
Die Übernahme zielt darauf ab, KI-Kompetenzen im eigenen Haus zu stärken und die Autonomie der Produkte zu erhöhen.

Welche Technologien bringt Spleenlab in die Partnerschaft ein?
Spleenlab liefert unter anderem die VISIONAIRY® AI-Suite, robuste Wahrnehmung, GPS-verweigerte Navigation und Multi-Objekt-Erkennung.

Bleibt Spleenlab als Unternehmen bestehen?
Das Team und die Standorte von Spleenlab bleiben erhalten, werden aber vollständig in Quantum Systems integriert.

Welche Rolle spielt KI bei Quantum Systems künftig?
Künstliche Intelligenz wird als integraler Bestandteil der Produktentwicklung gesehen und soll verstärkt zur Erhöhung der Systemautonomie beitragen.

Wird sich die Mitarbeiterstruktur bei Quantum Systems verändern?
Die Anzahl der Software- und KI-Teams verdreifacht sich durch die Übernahme. Alle bestehenden Mitarbeitenden von Spleenlab werden übernommen.