Flugabwehr auf Leo-I-Basis

Skyranger 35: Rheinmetall stärkt Luftabwehr der Ukraine

Rheinmetall liefert mobile Skyranger 35-Systeme an die Ukraine – ein weiterer Beitrag zur Stärkung der bodengebundenen Luftverteidigung in einem dynamischen Konfliktumfeld.

Veröffentlicht Geändert
Der Skyranger 35 auf Leopard 1-Basis vereint laut Rheinmetall die Mobilität und den Schutz eines bewährten Kettenfahrzeugs mit der herausragenden Wirksamkeit eines kanonenbasierten Flugabwehrsystems
Der Skyranger 35 auf Leopard 1-Basis vereint laut Rheinmetall die Mobilität und den Schutz eines bewährten Kettenfahrzeugs mit der herausragenden Wirksamkeit eines kanonenbasierten Flugabwehrsystems

Was wurde konkret geliefert?

Rheinmetall liefert der Ukraine weitere Flugabwehrsysteme vom Typ Skyranger 35. Die Besonderheit: Die Systeme basieren auf dem bewährten Kettenfahrzeug Leopard 1. Der Auftragswert liegt im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich.

Finanziert wird die Lieferung durch einen EU-Staat, der hierfür auf Erträge aus eingefrorenem russischen Vermögen zurückgreift. Die Produktion sowie die Integration der Skyranger-35-Systeme erfolgen durch die Rheinmetall Italia SpA am Standort Rom.

Was zeichnet den Skyranger 35 auf Leopard 1 aus?

Der Skyranger 35 kombiniert die Mobilität und den Schutz eines Kettenfahrzeugs mit der Effektivität eines kanonenbasierten Flugabwehrsystems. Als Trägerplattform dient der Leopard 1, der durch seine Geländegängigkeit und sein robustes Fahrwerk für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen prädestiniert ist.

Das zentrale Waffensystem ist eine KDG 35/1000-Revolverkanone im Kaliber 35 mm x 228. Diese erreicht eine Schussfolge von 1.000 Schuss pro Minute und eine effektive Reichweite von bis zu 4.000 Metern. Die Munition des Systems ist als zerlegefähige Mittelkalibermunition mit programmiertem Luftsprengpunkt ausgelegt.

Ein weiterer Vorteil: Die hohe Kommunalität mit der Oerlikon Revolver Gun Mk 3 erhöht die logistische Flexibilität. Perspektivisch ist eine Aufrüstung des Systems mit modernen Lenkflugkörpern möglich, was den Einsatzradius und die Wirksamkeit des Systems weiter steigern würde.

Wo wird das System produziert?

Die Produktion und Integration der Skyranger-35-Systeme erfolgt durch Rheinmetall Italia SpA in Rom. Das Tochterunternehmen übernimmt die vollständige Systemmontage und Abstimmung der Komponenten am Hauptsitz in Italien.

Dieser Produktionsstandort spielt eine zentrale Rolle im Rheinmetall-Konzern für die Entwicklung und Umsetzung moderner Flugabwehrlösungen. Die Lieferkette und industrielle Umsetzung des Projekts liegen damit vollständig in europäischer Hand.

Wer finanziert das Projekt?

Die Finanzierung der Lieferung übernimmt ein nicht namentlich genannter EU-Staat. Die Mittel stammen aus Erträgen eingefrorenen russischen Vermögens.

Diese Form der Finanzierung markiert eine neue strategische Ausrichtung innerhalb der EU, eingefrorene Gelder zur Unterstützung der Ukraine nutzbar zu machen. Der Einsatz dieser Gelder für militärische Unterstützungsleistungen ist ein Novum und verdeutlicht die politische Tragweite der Maßnahme.

Welche Rolle spielt Rheinmetall?

Rheinmetall sieht die Lieferung als Teil der fortgesetzten Unterstützung für die Ukraine. Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG, dankte in diesem Zusammenhang sowohl der Ukraine für das entgegengebrachte Vertrauen als auch dem EU-Staat für die finanzielle Unterstützung.

Das Unternehmen positioniert sich damit weiterhin als einer der zentralen Lieferanten für wehrtechnische Systeme im europäischen Raum – mit Fokus auf leistungsfähige Luftverteidigungslösungen.

Mit Material von Rheinmetall

Technische Spezifikationen des Skyranger 35 auf Leopard 1 im Überblick

  • Waffensystem: KDG 35/1000-Revolverkanone

  • Kaliber: 35 mm x 228

  • Kadenz: 1.000 Schuss/Minute

  • Reichweite: Bis zu 4.000 Meter

  • Munition: Zerlegefähige Mittelkalibermunition mit programmiertem Luftsprengpunkt

  • Plattform: Leopard 1

  • Kommunalität: Hohe Übereinstimmung mit Oerlikon Revolver Gun Mk 3

  • Ausbaustufe: Perspektivisch mit Lenkflugkörpern erweiterbar

FAQ – Skyranger 35 auf Leopard 1

Was wurde geliefert?
Weitere Skyranger 35-Systeme auf Basis des Leopard 1.

Wer hat die Lieferung finanziert?
Ein EU-Staat, über Erträge aus eingefrorenem russischem Vermögen.

Was ist der Auftragswert?
Ein dreistelliger Millionen-Euro-Betrag.

Wo werden die Systeme produziert?
Bei Rheinmetall Italia SpA in Rom.

Was leistet das Waffensystem?
Die Revolverkanone erreicht 1.000 Schuss/Minute und bis zu 4.000 Meter Reichweite.