1. Wer ist Corrigenda?
Corrigenda ist ein im Jahr 2000 gegründetes britisches Unternehmen, das auf hochwertige und maßgeschneiderte Facility-Management-Lösungen spezialisiert ist – insbesondere für den öffentlichen Sektor, das Bildungswesen und lokale Behörden im Süden Großbritanniens.
2. Welche Leistungen bietet Corrigenda an?
Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum technischer Dienstleistungen an, darunter:
Energiemanagement
Wartung und Installation von mechanischen, elektrischen und HLK-Anlagen (Heizung, Lüftung, Klima)
Speziallösungen für die Dekarbonisierung und Digitalisierung von Gebäuden
3. Wie groß ist Corrigenda?
Corrigenda beschäftigt rund 200 Mitarbeitende, davon etwa 140 spezialisierte Techniker. Das Unternehmen hat sich auf die Verwaltung komplexer Gebäude und mehrerer Standorte fokussiert.
4. Warum wurde Corrigenda übernommen?
Die Übernahme ist Teil der strategischen Wachstumsstrategie von Apleona. Ziel ist es, die regionale Präsenz im Vereinigten Königreich zu stärken, das Leistungsangebot zu erweitern und insbesondere technische Dienstleistungen, Digitalisierung und Dekarbonisierungslösungen auszubauen.
5. Was bedeutet der Schritt für Apleona?
Durch die Integration von Corrigenda kann Apleona:
Seine Marktstellung im Vereinigten Königreich ausbauen
Neue Kundengruppen erreichen
Komplexe technische Dienstleistungen noch flächendeckender anbieten
Die Dekarbonisierungsstrategie auf Gebäudeebene vertiefen
6. Wie wird die Integration umgesetzt?
Laut Adrian Connor, Geschäftsführer von Apleona UK, wird auf Erfahrungen aus früheren erfolgreichen Integrationen zurückgegriffen, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen und langfristiges, nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.
7. Was sagt Corrigenda zur Übernahme?
Paul Spencer, CEO von Corrigenda, sieht in der Übernahme einen Meilenstein und betont die Chancen, gemeinsam mit Apleona die Servicequalität weiter zu verbessern und das Kundenportfolio zu erweitern.
8. Welche Bedeutung hat die Übernahme für bestehende Kunden?
Bestehende Kunden von Corrigenda profitieren von:
Erweiterter Expertise durch Apleona
Zugang zu einem breiteren Dienstleistungsportfolio
Stärkeren technologischen und ökologischen Lösungen, etwa zur CO₂-Reduktion
9. Welchen strategischen Fokus verfolgt Apleona mit dieser Akquisition?
Laut Ray Casey, Regionalleiter Nordeuropa bei Apleona, ist die Akquisitionsstrategie gezielt auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und auf nachhaltiges Wachstum im britischen Markt ausgerichtet – insbesondere durch technische Exzellenz und innovative Immobilienlösungen.