Was ist eigentlich der Klimaschutz-Index?
Der Climate Change Performance-Index (CCPI) vergleicht und bewertet jährlich die Klimaschutzleistungen der größten CO2-Produzenten weltweit. Einbezogen werden Industrieländer und Länder im Übergang zur Marktwirtschaft (Annex I-Staaten der Klimarahmenkonvention) sowie alle Länder, die mehr als ein Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verursachen.
- Quelle: Statista
Nach was wird bewertet?
Die Bewertung der jeweiligen Länder durch den CCPI erfolgt in diesen vier Kategorien:
- Treibhausgas-Emissionen (40% der Gesamtwertung)
- Erneuerbare Energie (20%)
- Energieverbrauch (20%)
- Klimapolitik (20%)
Außerdem wird analysiert, inwieweit die einzelnen Länder in Bezug auf die Treibhausgas-Emissionen, Erneuerbare Energien und den Energieverbrauch adäquat handeln, um einen Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele zu leisten. Einzigartig wird der CCPI durch die Indikatioren zur Klimapolitik. Nach Angaben von Germanwatch ermöglichen rund 400 ExpertInnen mit ihrer Unterstützung und ihren Beiträgen eine Bewertung der nationalen und internationalen Klimapolitik der einzelnen Länder im CCPI.
Und welche Plätze belegen die USA, China und Co?
Um das herauszufinden haben wir im Ranking (ein ganzes Stück) hinuntergescrollt und ein paar weitere Platzierungen für Sie zusammengeschrieben:
- Die Europäische Union (inklusive 28 Ländern) landet mit einem CCPI von 57,29 auf Platz 16
- Deutschland belegt mit einem CCPI von 56,39 Platz 19
- Mit einem CCPI von 53,72 findet sich Frankreich auf Platz 23 wieder
- China erreicht im Ranking mit einem CCPI von 48,18 Platz 33
- Mit einem CCPi von 42,49 landet Japan auf Platz 45
- Erst ganz am Ende des Rankings tauchen die USA auf: Mit einem CCPi von 19,75 bilden sie das Schlusslicht (Platz 61)
Sie wollen alle Platzierungen sehen? Hier geht es zum gesamten Ranking!
Alles Wissenswerte zum Thema CO2-neutrale Industrie
Sie wollen alles wissen zum Thema CO2-neutrale Industrie? Dann sind Sie hier richtig. Alles über den aktuellen Stand bei der klimaneutralen Industrie, welche technischen Innovationen es gibt, wie der Maschinenbau reagiert und wie die Rechtslage ist erfahren Sie in dem Beitrag "Der große Überblick zur CO2-neutralen Industrie".
Um die klimaneutrale Industrie auch real werden zu lassen, benötigt es regenerative Energien. Welche Erneuerbaren Energien es gibt und wie deren Nutzen in der Industrie am höchsten ist, lesen Sie hier.
Oder interessieren Sie sich mehr für das Thema Wasserstoff? Viele Infos dazu gibt es hier.