Messe-Highlights

Das sind die 10 wichtigsten Technologie-Neuheiten der AMB

1553 Aussteller haben auf der AMB 2018 in Stuttgart ihre Technologien und Dienstleistungen präsentiert und die 91.016 Besucher waren begeistert. Das sind zehn der innovativsten Produktneuheiten der Messe.

Veröffentlicht Geändert
Schunk_intelligenter_Werkzeughalter_iTendo
Mit dem smarten Hydro-Dehnspannfutter iTendo präsentierten Schunk und das Start-up Tool IT den weltweit ersten intelligenten Werkzeughalter. Er ermöglicht eine Echtzeitprozessüberwachung und -regelung unmittelbar am Werkzeug, wobei Geometrie- und Leistungsdaten unverändert bleiben. –
Chiron_DZ_16_W
Großes Interesse zeigten die Besucher an dem Doppelspindler DZ16 W von Chiron, der die präzise Fertigung großer Stückzahlen ermöglicht. Grundlegend neu ist die Bauweise mit Fahrportal, womit die Steifigkeit erhöht und folglich eine präzisere Bearbeitung erzielt werden kann. –
Horn_JET-Wirbeln_Werkzeuge
Das System zum JET-Wirbeln ist das erste Gewindewirbelwerkzeug mit innerer Kühlmittelzufuhr. Es ermöglicht dank der direkten Kühlung der Schneiden besonders hohe Standzeiten und dank der Verbindung mit einem stabilen Wirbelaggregat bessere Oberflächengüten. –
DMG-Mori_Robo2Go
Eine Vielfalt an Maschinen, Digitalisierungs- und Automationslösungen konnten die Besucher am Stand von DMG erleben. So zum Beispiel die zweite Generation von Robo2Go – einer flexiblen Roboter-Automationslösung, die den Teaching-Prozess beschleunigt. -
Big_Kaiser_Kistler_Dynamometer_piezoelektrischer_Sensor
Big Kaiser und Kistler zeigten ein neues System zur präzisen Zerspankraftmessung. Mit dem hochpräzisen rotierenden Dynamometer mit piezoelektrischem Sensor in Kombination mit einem innovativen Spannzangenfutter können Standzeiten von Werkzeugen verlängert und Fertigungskosten gesenkt werden. –
Roehm_Drohnengreifer
Röhm zeigte mit seinem Drohnengreifer, was künftig in der innerbetrieblichen Logistik möglich ist. Der Greifer ermöglicht den mannlosen Transport von Werkzeugen oder sonstigen Erzeugnissen in Produktionshallen. –
Mapal_Werkzeuge_Elektromobilitaet
Mapal hat innovative Bearbeitungskonzepte für alle Komponenten im Bereich Elektromobilität entwickelt und diese auf der AMB vorgestellt. Beispielsweise Werkzeuge in Ultraleichtbauweise zur hochpräzisen Bearbeitung der Hauptbohrungen von Statorgehäusen. –
Doosan_Puma_SMX_3100_ST
Auch bei Doosan feierten Maschinen Weltpremiere, zum Beispiel die Puma SMX 3100 ST. Das multifunktionale Drehzentrum verfügt über Dreh- und Bearbeitungsfunktionen, die es ermöglichen komplizierte Bearbeitungen mit unterschiedlichen Formen auszuführen. -
Hoffmann-Group_Garant-Master-Titan_Fraeser
Die Hoffmann Group widmete sich unter anderem dem Trend Titan – denn das Metall wird auch außerhalb der Luft- und Raumfahrt immer beliebter. Die Werkzeuge Garant Master Titan sind sowohl als Schruppfräser als auch als Schlichtfräser, Torusfräser, Stirntorusfräser und Vollradiusfräser erhältlich und vielseitig einsetzbar. -
Hommel_Quaser_UX500
Eine Europapremiere gab es bei Hommel: Das 5-Achsen-Bearbeitungszentrum Quaser UX 500 in Portalbauweise verfügt über einen integrierten Torque-Rundtisch und ist ideal für Werkstücke bis zu 500 x 300 mm Größe. –

Automatisierungsquote: Wo arbeiten die meisten Roboter?

Süßer Roboter

Global betrachtet arbeiten im Schnitt 74 Roboter pro 10.000 Mitarbeiter in der Fertigungsindustrie. Das gab die International Federation of Robotics (IFR) in der jüngsten Statistik bekannt. Klicken Sie sich durch und sehen Sie, wie die Roboterdichte laut IFR weltweit verteilt ist.