Ranking

Die 10 coolsten Produkte aus dem 3D-Drucker

Mit 3D-Druckern geht so einiges – von Schmuck über Fahrzeuge bis Waffen. Produktion hat recherchiert, welche Produkte heute schon generativ gefertigt werden. Überzeugen Sie sich am besten selbst von unseren zehn coolsten Entdeckungen.

Veröffentlicht Geändert
Spielzeug
Platz 10: Spielzeug - Mit App und Tablet lässt sich individuelles Spielzeug kinderleicht designen. Damit der Kindertraum anschließend verwirklicht wird, druckt Tinkertoys die Konstruktionsvorlage in einer seiner Filialen auf dem 3D-Drucker aus. –
Wohnaccessoires
Platz 9: Wohnaccessoires – Individuelles Weinregal gefällig? Forscher des Fraunhofer IPA haben gemeinsam mit Studierenden der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd Wohnaccessoires wie dieses Weinregal entwickelt. Das Besondere sind die generativ gefertigten Verbindungselemente. –
Sneakers-Sohlen
Platz 8: Sneakers-Sohlen – Maßgeschneidert für Jedermann ist eine neue Sohle von Adidas. Die im 3D-Druck gefertigte Laufschuhzwischensohle wird an die Dämpfungsbedürfnisse des jeweiligen Läufers angepasst. So wird das Joggen zum Vergnügen. –
Auto
Platz 7: Auto – Erst den Prototypen drucken, dann das richtige Auto. Dies hat Locolmotors aus den USA vor. Das Modell Strati besteht nur aus 50 Teilen, ist aber für die Straße noch nicht zugelassen. Prototypen des gedruckten Autos hat Localmotors bereits produziert. –
Lebensmittel
Platz 6: Lebensmittel – Schmackhafte Gerichte einfach ausdrucken. Das ermöglicht der Lebensmittel-3D-Drucker des niederländischen Unternehmens By Flow. Ganz nach Gusto verarbeitet der Drucker unterschiedlichste Zutaten von Avocado bis Schokolade. –
Schmuck
Platz 5: Schmuck – Individuelle Kostbarkeiten auf Bestellung liefert Stilnest. Designer aus aller Welt entwerfen dazu Schmuckstücke, die dank 3D-Druck innerhalb kürzester Zeit gefertigt werden können. –
Waffen
Platz 4: Waffen – Solid Concepts aus den USA fertigt gleich eine ganze Faustfeuerwaffe generativ. Der Großteil der Pistolenteile wurde durch selektives Laserschmelzen aufgebaut. Aber auch die Griffschale aus Kunststoff kommt aus dem 3D-Drucker. –
Prothese
Platz 3: Prothesen – Kranken Kindern in aller Welt helfen sollen günstige Kinderhandprothesen aus dem 3D-Drucker. Neben einer universellen Alltagsprothese haben Forscher der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) auch spezielle Prothesen fürs Radfahren, Tennisspielen oder Skifahren entwickelt. –
Motorrad
Platz 2: Motorrad – Easyrider lässt grüßen. Airbus hat das erste elektrische Motorrad, dessen Rahmen im 3D-Drucker additiv gefertigt wurde, vorgestellt. Zu sehen war der so genannte Lightrider unter anderem auf der Messe Formnext im November 2017 in Frankfurt. –
Mini-Me
Platz 1: Mini-Me – Einmal eingescannt, und dann selbst aus dem 3D-Drucker steigen. Wie cool ist das denn? Nach einem 360-Grad-Foto kann man beim 3D-Figuren-Produzenten Youlittle sein Alter Ego einfach mit nach Hause nehmen. –

So funktioniert Stereolithographie mit Proto Labs

proto labs

Ob kleine Teile mit komplexen Geometrien oder großen, detailreichen Mustern – Proto Labs bietet drei additive Fertigungsprozesse, welche Ingenieuren 3D-Drucke im Expressverfahren ermöglichen. Eines davon ist Stereolithographie. mehr...