H2O im harten Einsatz

Die 10 spannendsten Anwendungen von Wasserstrahlschneidern

Wasser hat eine enorme Power. Richtig kanalisiert kann es extrem harte Materialien bis hin zu Stein zertrennen. Wir haben die spannendsten Anwendungen solcher Wasserstrahlschneider zusammengesucht – vom Mikrocutting bis zur Kloschüsselproduktion.

Veröffentlicht Geändert
Wasserstrahlschneiden Neumüller
Hier harmonieren Wasser und Stahl: Mit einer Wasserstrahlschneidanlage von STM trennt der Schrott- und Eisenhändler Eisen Neumüller aus Österreich nun Stahl ganz nach Kundenwunsch. Die Anlage ist mittlerweile gut ausgebucht und hat dem Firmenchef ein weiteres, erfolgreiches Standbein beschert. –
Wasserstrahlschneiden Martin
Auch ein Gecko lässt sich mit Wasserkraft produzieren. Die Georg Martin GmbH setzt ihre neue Wasserstrahlschneidanlage vorwiegend zur Bearbeitung von harten und weichen Metalllegierungen sowie von Composite-Werkstoffen wie auf dem Bild zu sehen ein. –
Wasserstrahlschneiden Schruppfräsbearbeitung
Mit Wasser lassen sich nicht nur Steine im Fluß im Laufe der Zeit abschleifen. Das Fraunhofer IPT in Aachen nutzt das sogenannte Wasserstrahlabtragen für schwer zerspanbare Werkstoffe und substituiert damit die konventionelle Schruppfräsbearbeitung. –
Wasserstrahl-Microcutting
Es geht auch richtig klein. So fertigt LK Mechanik mit hoher Präzision Blechformteile in kleinsten Dimensionen. Auf dem Bild zu sehen ist ein typisches Kleinteil, wie es bei LK Mechanik mit Verfahren wie dem Laserfeinschneiden und dem Wasserstrahl-Microcutting realisiert wird. –
Wasserstrahlschneiden STM
Gerade mal so groß wie ein Streichholz, aber dennoch per Wasserstrahlschneiden gefertigt sind diese Zahnräder. Die zugehörige Produktionsanlage stammt von STM. –
Wasserstrahlschneiden Schrubben
Wenn es komplexer wird, kommt ebenfalls das Wasserstrahlschneiden zum Einsatz. Möglich wird dann eine konturnahe Schruppbearbeitung durch Kombination von Schneiden und Schnitten auf definierte Tiefe. Fraunhofer nutzt diese Technologie am IPT in Aachen zur Produktion von Blisks. –
Wasserstrahlschneiden Stimpfle
Hier funktioniert der fliegende Wechsel! Die Stimpfle GmbH, ein Spezialist im Bereich Metallverarbeitung, nutzt eine Wasserstrahlschneidanlage von STM, um verschiedenste Materialien zu bearbeiten. Auf der Anlage werden Edelstahl, Alu und Granit abwechselnd verarbeitet. –
Keramik schneiden
Wenn Keramik geschnitten werden muss, ist das ein harter Brocken. Nicht jedoch für Wasserstrahlschneidanlagen. Für Villeroy und Boch hat Microstep eine Produktionszelle mit einer Wasserstrahlschneidanlage und einem Roboter zur Produktion von Keramik-Spülkästen entwickelt. –