Ranking nach Produktionsvolumen

Die größten Bereiche der deutschen Intralogistik

Vom Kran über den Gabelstapler bis zum Regal: Die deutsche Fördertechnik- und Intralogistikbranche erzielte 2016 alleine im Bereich Flurförderzeuge ein Produktionsvolumen in Höhe von rund vier Milliarden Euro. Aber was ist der größte Bereich?

Montagen, Installationen und Reparaturen
Auf Platz 7 liegen die Montagen, Installationen und Reperaturen mit einem Produktionsvolumen von 1,3 Milliarden Euro im Jahr 2016. -
Lagereinrichtung
Anschließend folgen auf Platz 6 die Lagereinrichtungen mit 1,5 Milliarden Euro Produktionsvolumen. -
Serienhebezeuge
In der deutschen Fördertechnik- undIntralogistikbranche belegen die Serienhebezeuge den Platz 4 mit 3,1 Milliarden Euro. -
Logistik Software & Elektrische Automation (inkl. Maschinen-Software)
Ebenfalls auf Platz 4 mit 3,1 Milliarden Euro liegt die Logistik-Software & Elektrische Automation (inkl. Maschinen-Software). -
Stetigförderer
Stetigförderer finden sich mit einem Produktionsvolumen von 3,2 Milliarden Euro im Jahr 2016 auf Platz 3 wieder. -
Flurförderzeuge
4 Milliarden Euro Produktionsvolumen haben die Flurförderzeuge erzielt und landen somit auf Platz 2. -
Krane und Hebezeuge
Auf Platz 1, mit einem Produktionsvolumen von 4,6 Milliarden Euro, liegen die Krane und Hebezeuge. -

Die vorliegende Statistik stammt von Statista und beruht auf Zahlen von VDMA und dem Statistischen Bundesamt. Sie zeigt das Produktionsvolumen der deutschen Fördertechnik- und Intralogistikbranche nach Bereichen im Jahr 2016. Alle Angaben sind Schätzungen.

Die Sieger des IFOY-Award 2017

IFOY

Jedes Jahr wird der Award 'International Forklift Truck of the year' vergeben. Jetzt gewannen Jungheinrich, zwei Mal Still und Torwegge den IFOY Award in vier Kategorien. mehr...