
Platz 13 in unserem Ranking belegt Grenzebach Maschinenbau aus Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter weltweit und machte 2016 einen Umsatz von 477 Millionen US-Dollar. - Bild: Grenzebach

Auf Platz 12 landet das 1969 gegründete Unternehmen TGW Logistics. Der Umsatz der Österreicher im Jahr 2016 betrug 568 Millionen US-Dollar. - Bild: TGW Logistics

Die französische Fives Group landet auf Platz 11. Das Unternehmen entwickelt und liefert Maschinen, Prozessanlagen und Produktionslinien. Damit generierte die Gruppe 2016 einen Umsatz von 617 Millionen US-Dollar. - Bild: Fives Group

643 Millionen US-Dollar Umsatz machte 2016 Jahr Knapp. Das macht für die Österreicher Platz 10 im Ranking. - Bild: Knapp

Knapp vor Knapp mit einem einem 2016er-Umsatz von 645 Millionen US-Dollar liegt die Swisslog Holding. Die Eidgenossen erreichen damit Platz 9. - Bild: Swisslog

Intelligrated ist ein Automatisierungs- und Software-Engineering-Unternehmen mit Sitz in Mason, Ohio. Ihr Umsatz im Jahr 2016 belief sich auf 850 Millionen US-Dollar. Das macht unter dem Strich Platz 8 im Ranking. - Bild: Intelligrated

Die deutsche Beumer Group beschäftigt rund 4.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2016 einen Umsatz von 852 Millionen US-Dollar - Platz 7. - Bild: Beumer Group

Mecalux aus Spanien meldet für das Jahr 2016 einen Umsatz von 952 Millionen US-Dollar. Damit kommt der Hersteller von Lagersystemen auf Platz 6. - Bild: Mecalux

Vanderlande Industries aus den Niederlanden machte 2016 einen Umsatz von 1.170 Millionen US-Dollar. Damit pushten die rund 5.000 Mitarbeiter den Hersteller von Automation der logistischen Prozesse an Flughäfen und für den Paketmarkt auf Platz 5. - Bild: Vanderlande Industries

Platz 4: Muratec. Das japanische Unternehmen mit Sitz in Fushimi-ku, Kyoto machte 2016 einen Umsatz von 1.260 Millionen US-Dollar. Früher hieß der Konzern Murata Machinery f. - Bild: J o./CC BY-SA 3.0/Wikipedia

Auf dem Bronzeplatz in unserem Ranking landet Dematic. Die Luxemburger erwirtschafteten 2016 einen Umsatz von 2.016 Millionen US-Dollar. Zu den Geschäftsfeldern des Konzerns zählen die Branchen Nahrungs- und Genussmittel, allgemeiner Handel, Großhandel, verarbeitende Industrie, Lebensmittelhandel/Food Service, Bekleidung und Textil, Direktvertrieb, Paketdienstleister und ausgelagerte Logistik. - Bild: Dematic

Platz 2 sichert sich das deutsche Unternehmen SSI Schäfer. Über 70 Niederlassungen weltweit arbeiten an Lösungen für logistische Systeme und Produkte. Damit erwirtschafteten die Salchendorfer 2016 einen Umsatz von 2.630 Millionen US-Dollar. - Bild: SSI Schäfer

Spitzenreiter der größten Intralogistik-Zulieferer ist die Daifuku Corporation. Die Japaner erwirtschafteten 2016 einen Umsatz von 2.924 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen, hat sich auf Fertigungs- und Verteilungssysteme, Automobil-Fertigungssysteme und Flughafen-Technologien spezialisiert, wurde 1937 in Osaka gegründet und hat erst 2002 seine erste Tochtergesellschaft geggründet. - Bild: Daifuku Corporation
Die Statistik von Statista zeigt die größten Zulieferer der Intralogisitkbranche weltweit nach Umsatz im Jahr 2016. Die Intralogistikbranche bezeichnet den logistischen Warentransport innerhalb unternehmenseigener Werke oder Betriebe. Quelle: Supply Chain Digest, Erhebung durch Supply Chain Digest (Unternehmen).
Intralogistik: 5 Strategien, wie Sie die Individualisierung meistern
Die steigende Variantenvielfalt verlangt nach neuen Methoden in der Intralogistik. Wir haben mit Anbietern von Intralogistik-Lösungen über die Herausforderungen der Zukunft gesprochen.
Die Intralogistik befindet sich im Wandel. Autonome Systeme und Roboter sind auf dem Vormarsch. Auch für den Menschen ändert sich einiges. mehr...
Diskutieren Sie mit