Neue Cobots, günstige Exoskelette, innovative Start-ups

Die Robotik-Highlights der Hannover Messe 2019

Auf der Hannover Messe 2019 zählen Roboter, Cobots und Exoskelette zu den Highlights. Wir zeigen die wichtigsten Robotik-Entwicklungen und die spannendsten Protagonisten der Roboter-Szene.

Veröffentlicht Geändert
Ottobock hat das kleinste Exoskelett der Welt auf den Markt gebracht. Es kostet rund 100 Euro und entlastet den Daumen bei Montagetätigkeiten.
Ottobock hat das kleinste Exoskelett der Welt auf den Markt gebracht. Es kostet rund 100 Euro und entlastet zum Beispiel den Daumen bei Montagetätigkeiten. -
Onrobot-Chef Enrico Krog Iversen hat es innerhalb nur eines Jahres geschafft, seine Greifer nun für eine Vielzahl von Robotern anzubieten.
Onrobot-Chef Enrico Krog Iversen hat es innerhalb nur eines Jahres geschafft, seine Greifer nun für eine Vielzahl von Robotern anzubieten. -
5G meets robotics: Ericsson zeigt in Zusammenarbeit mit Audi und Sick, wie man mit Hilfe von 5G in Zukunft kabellose, flexible Produktionsinseln aufbauen kann.
5G meets robotics: Ericsson zeigt in Zusammenarbeit mit Audi und Sick, wie man mit Hilfe von 5G in Zukunft kabellose, flexible Produktionsinseln aufbauen kann. -
Es gibt einen neuen Robohersteller aus UK. Automata bietet den Roboter Eva für rund 6000 Euro inklusive Software an. Laut Firmengründer ist das Design des Roboters an sich sicher.
Es gibt einen neuen Robohersteller aus UK. Automata bietet den Roboter Eva für rund 6.000 Euro inklusive Software an. Laut Firmengründer Suryansh Chandra ist das Design des Roboters an sich sicher. -
German Bionic bietet das erste IOT-fähige Exoskelett. Über das Dashboard können im ersten Schritt Nutzungsdaten angezeigt und optimiert werden. In Zukunft sind weitere Dinge zur Einbindung in die Smart Factory geplant.
German Bionic bietet das erste IOT-fähige Exoskelett. Über das Dashboard können im ersten Schritt Nutzungsdaten angezeigt und optimiert werden. In Zukunft sind weitere Dinge zur Einbindung in die Smart Factory geplant. -
Fanuc launcht das neue Cobotmodell CR 14iA. Er bietet 14 kg Traglast mit einer relativ kleinen Kinematik.
Fanuc launcht das neue Cobotmodell CR 14iA. Er bietet 14 kg Traglast mit einer relativ kleinen Kinematik. -
Schunk bringt einen neuen Greifer für Cobots auf den Markt.
Schunk bringt einen neuen Greifer für Cobots auf den Markt. -
Roboter-Experten aus Hannover: der cobot von yuanda ist nun verkaufsfertig. Er erfüllt den Standard pld Kategorie 3. Die Zertifizierung läuft gerade über den TÜV Süd.
Roboter-Experten aus Hannover: der cobot von yuanda ist nun verkaufsfertig. Er erfüllt den Standard pld Kategorie 3. Die Zertifizierung läuft gerade über den TÜV Süd. -
Denso zeigt seinen Cobotta in einer Schraub-Applikation. Der kleine Cobot kann sehr kleine Schrauben handeln.
Denso zeigt seinen Cobotta in einer Schraub-Applikation. Der kleine Cobot kann sehr kleine Schrauben handeln. -
Next Generation Cobot: Yaskawa präsentiert den Prototyp eines kollaborierenden Roboters mit 20 kg Traglast. Er soll noch im Laufe des Jahres auf den Markt kommen.
Next Generation Cobot: Yaskawa präsentiert den Prototyp eines kollaborierenden Roboters mit 20 kg Traglast. Er soll noch im Laufe des Jahres auf den Markt kommen. -

Automatisierungsquote: Wo arbeiten die meisten Roboter?

Süßer Roboter

Global betrachtet arbeiten im Schnitt 74 Roboter pro 10.000 Mitarbeiter in der Fertigungsindustrie. Das gab die International Federation of Robotics (IFR) in der jüngsten Statistik bekannt. Klicken Sie sich durch und sehen Sie, wie die Roboterdichte laut IFR weltweit verteilt ist.