
Mehr als 150.000 User weltweit setzen in Sachen digitaler Fertigungsoptimierung täglich auf die leistungsstarke MES-Software cronetwork von Industrie Informatik! (Bild: Industrie Informatik GmbH)
Vor mehr als 30 Jahren als frühes "Start-Up" in Österreich gegründet, hat sich die Industrie Informatik GmbH konstant zu einem der führenden Anbieter im Bereich Produktionssoftware (Manufacturing Execution Systems) entwickelt. Mit 140 Mitarbeitern an Standorten in Österreich, Deutschland und China und internationalem Kundenstock ist das Unternehmen heute eines der innovativsten und zugleich stabilsten der Branche.
Die digitale Fertigung von morgen – schon heute
cronetwork MES unterstützt Produktionsunternehmen bei der Optimierung ihrer Fertigungsabläufe. Übergeordnetes Ziel der Industrie Informatik Kunden ist dabei die Digitalisierung ihrer Produktion und eine neue Form der Transparenz zur Schaffung weiterer Optimierungspotenziale – und zwar unter Berücksichtigung der gesamten Wertschöpfungskette.
Der modulare Aufbau der Software erlaubt je nach Bedarf eine einzelne oder integrierte, schrittweise oder gemeinsame Implementierung einzelner Bausteine wie Feinplanung APS, Betriebs- & Maschinendatenerfassung sowie Personalzeiterfassung und Traceability-Lösungen. Flexibel einstellbare Bedieneroberflächen wie das cronetwork Portal liefern zudem die richtigen Informationen, zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Damit wird der Spagat zwischen enormen Datenmengen und maßgeschneiderter Datenaufbereitung bewältigt. Gestützt durch cronetwork PIDO, eine vollständig integrierte Business Intelligence, wird das MES zur Datendrehscheibe zwischen Produktion und ERP-System. Sie schaffen Transparenz, planen realistisch, sparen Ressourcen, agieren flexibler, halten Liefertermine, reduzieren Bestände und senken Risiken und Kosten.
cronetwork Gateway – die smarte Art zu kommunizieren
cronetwork User profitieren zudem von modernsten Kommunikationstechnologien wie dem cronetwork Gateway, das die Öffnung von cronetwork MES als Basis für die smarte Fertigung ermöglicht! Es erweitert die Konnektivität am Shopfloor und ermöglicht einerseits eine umfangreiche Kommunikation unterschiedlichster Systeme und Services (z.B. IIoT) und andererseits die nahtlose und innovative Integration der cronetworld Komponenten in das gesamte Lösungsportfolio. cronetwork Gateway stellt somit den Enabler zur Fertigungsplattform cronetworld und zu Smart Factory Lösungen dar. Diese standardisierte Öffnung der Systeme ermöglicht die durchgängige Unterstützung von Prozessen und darüber hinaus eine schnelle und effiziente Implementierung.
cronetworld - Der nächste Schritt in die Zukunft der digitalen Fertigung
Die Manufacturing Execution Platform cronetworld ermöglicht den Kunden die Zusammenführung und Orchestrierung aller (produktions-)relevanten Softwaresysteme, Technologien, Anwendungen, etc. zu einer 360 Grad Fertigungsplattform. Die Basis dafür bildet eine offene Schnittstellen- und Kommunikationsebene, die eine problemlose Anbindung peripherer und fremder Systeme ermöglicht.
Neue Anforderungen an die Systemlandschaft können mittels Low-Code-Development schnell, unabhängig und eigenständig erfüllt werden – ohne aufwendiges und hartes Programmieren.
Zudem erhalten User mit cronetworld die nötige Flexibilität die es braucht, um ihre Fertigung flexibel und schnell auf die dynamische, digitale Welt auszurichten und Ihren Wettbewerbsvorsprung dauerhaft abzusichern.
Das man in Sachen digitaler Fertigungssysteme zuversichtlich auf die Innovationskraft und das Consulting Know-how der Softwareschmiede vertrauen kann, beweist ein Blick auf die Liste namhafter Unternehmen, die ihre Fertigung mit cronetwork MES optimieren. Dazu zählen: Liebherr, SPAX, Meyer Werft, VOITH, Schott, voestalpine uvm.
Um seinen Status als Technologieführer weiter zu festigen, investiert Industrie Informatik kontinuierlich in die Weiterentwicklung der hauseigenen Software und liefert ein jährliches Release an seine User aus. So schafft man die Voraussetzungen, die es den Usern ermöglicht, gemeinsam mit Industrie Informatik dem Evolutionspfad von Industrie 4.0 zu folgen.
Mehr als ein Softwareanbieter
Bei Industrie Informatik hat man sich der Aufgabe verschrieben, einen langfristigen Beitrag für die nachhaltige Effizienzsteigerung bei Produktionsunternehmen zu leisten. Die enge Zusammenarbeit und Interaktion mit Kunden ist dabei ebenso wichtig, wie die Betrachtung ihrer gesamten Wertschöpfungskette. Man beschränkt sich nicht auf die Implementierung einer Softwarelösung – es geht vielmehr um das Verstehen von Kundenanforderungen, das Aufdecken von Optimierungspotenzialen und die Schaffung von langfristigen Partnerschaften mit hoher Investitionssicherheit für die User!
Gehen Sie den nächsten Schritt in Richtung Zukunft!
Entscheidungen von heute beeinflussen den Erfolg von morgen! Die moderne Wirtschaft ist geprägt von Digitalisierung und damit einhergehender, globaler Vernetzung. Hochdynamische Märkte und sich ständig ändernde Anforderungen an die Industrie stellen Fertigungsunternehmen vor neue Herausforderungen. Es gilt, die neuen Möglichkeiten & Technologien des IIoT gewinnbringend einzusetzen und die richtigen Schritte in Richtung zukunftsfähiger Fertigung zu gehen!