Ranking

E-Autos: Das sind die wichtigsten Absatzmärkte

Die weltweite Nachfrage nach E-Autos ist 2018 um 2,1 Millionen Einheiten gestiegen im Vergleich zum Vorjahr. Während in Norwegen bereits fast jeder zweite Neuwagen ein Elektroauto ist, bleibt in Deutschland die Nachfrage weiter unterdurchschnittlich.

Tesla Model S
Platz 7 der weltweit wichtigsten Märkte für Elektrofahrzeuge belegt die Niederlande mit verkauften 27.000 Stromern im Jahr 2018 (2017: 9.000). -
renault
In Frankreich stieg der Absatz 2018 von 37.000 E-Autos auf 46.000 im Vergleich zu 2017. Das bedeutet Platz 6 in unserem Ranking. -
BMW i3 Innenraum
Platz 5: In Großbritannien wurden im vergangenen Jahr rund 60.000 Stromer verkauft (2017: 49.000). -
Tesla Ladestation
Auf Platz 4 liegt Deutschland mit 68.000 verkauften Elektroautos im Jahr 2018. (2017: 54.000) -
VW Elektroauto
Norwegen schaffte es unter die Top 3 mit 73.000 verkauften Elektroautos im Jahr 2018 (2017: 62.000). -
e-smart
Mit deutlichem Abstand zu Platz 3 liegt die USA auf Platz 2 mit 361.000 verkauften E-Autos im Jahr 2018 (2017: 194.000) -
BMW i3
Auf Platz 1: China. In der Volksrepublik, die die Elektromobilität finanziell stark fördert, konnten die Autobauer im vergangenen Jahr gut 1.255.000 E-Autos absetzen. (2017: 777 000) -

Um diese Wirtschaftsgrößen trauerte die Welt 2018

Sergio Marchionne

Von Fiat-Chef Sergio Marchionne bis Tengelmann-Patriarch Erivan Haub: Im Jahre musste die Welt von vielen großen Persönlichkeiten der Wirtschaft Abschied nehmen. Hier geht es zur Bildergalerie.