Menschähnliche Maschinen lernen sehen, handeln und fühlen – präzise, sicher und effizient. Infineon beschleunigt mit Nvidia die nächste Robotik-Generation und liefert die Schlüsselkomponenten für ein neues Zeitalter in der Industrie.
Redaktion ProduktionRedaktionProduktion
VeröffentlichtGeändert
Die Infineon Technologies AG beschleunigt die Entwicklung der humanoiden Robotik unterstützt durch Nvidia-Technologie.(Bild: Infineon)
Anzeige
Wie verändert Infineon die Entwicklung humanoider Roboter?
Die Zukunft der industriellen Robotik nimmt Formen an, die vor wenigen Jahren noch undenkbar schienen. Im Zentrum dieser Revolution steht eine strategische Kooperation: Infineon Technologies und Nvidia bündeln ihre Kräfte, um humanoide Roboter auf ein neues Niveau zu heben. Durch die Kombination von Infineons Mikrocontroller-Technologie und der Jetson Thor Serie von Nvidia entstehen Plattformen, die Robotik-Systeme nicht nur intelligenter, sondern vor allem anwendungsnäher machen.
Anzeige
Skalierbare, integrierte Motorsteuerungslösungen stehen dabei im Fokus – essenziell für humanoide Roboter, die sich in dynamischen Umgebungen zurechtfinden müssen. Der Anspruch: Maschinen, die agieren, reagieren und kommunizieren wie ein Mensch.
Warum ist Echtzeitsteuerung für humanoide Roboter entscheidend?
Die Effizienz humanoider Roboter hängt wesentlich davon ab, wie gut sie auf Veränderungen in ihrer Umgebung reagieren können. Infineons PSOC Control C3-Familie ermöglicht durch ihre Echtzeitfähigkeit präzise Bewegungsabläufe und adaptive Reaktionen – eine Grundvoraussetzung für humanoide Einsatzszenarien in Produktion, Logistik oder Pflege.
Anzeige
Dabei greifen die Mikrocontroller auf feldorientierte Regelungsalgorithmen (FOC) zurück, um Motoren stabil und vibrationsarm zu steuern. Das Resultat: präzise und ruhige Bewegungen – ein Muss für Robotersysteme, die in engem Kontakt mit Menschen arbeiten.
(Bild: SV Veranstaltungen)
DIe Industrial Metaverse Conference erkundet die neuesten Entwicklungen und Innovationen an der Schnittstelle von Industrie und virtuellen Welten. Die Konferenz bringt führende Experten, Technologen und Geschäftsstrategen zusammen, um Einblicke in die Verwendung von Metaverse-Technologien in der Fertigung, Automatisierung und digitalen Transformation zu teilen.
Was macht die Jetson-Thor-Plattform von Nvidia so besonders?
Die Jetson-Thor-Serie von Nvidia ist mehr als ein einfaches Entwicklermodul. Sie bildet das Rückgrat für physische KI-Anwendungen. Ihre Rechenleistung kombiniert mit der Holoscan Sensor Bridge erlaubt eine schnelle Verarbeitung großer Datenmengen aus Sensoren – in Echtzeit.
Anzeige
Gemeinsam mit Infineons PSOC-Mikrocontrollern entsteht so ein hochperformantes Gesamtsystem, das Wahrnehmung, Verarbeitung und Reaktion in einem Bruchteil einer Sekunde ermöglicht. OEMs und ODMs profitieren direkt: Die Zeit bis zur Marktreife neuer Roboterlösungen verkürzt sich drastisch.
Welche Komponenten bringt Infineon konkret ein?
Infineon liefert das, was humanoide Roboter im Innersten antreibt:
Mikrocontroller (PSOC & AURIX): Sie ermöglichen Multicore-Echtzeitverarbeitung, höchste Sicherheit und Schutz gegen Cyberangriffe.
Galliumnitrid (GaN)-Transistoren: Für hochkompakte und extrem effiziente Motorsteuerung.
Gate-Driver und Stromsensoren: Reduzieren die Designkomplexität und erhöhen die Integrationsdichte.
BRIGHTLANE-Ethernet-Komponenten: Für Hochgeschwindigkeits-Kommunikation innerhalb der Systeme.
Dank dieser Bandbreite wird die gesamte Funktionalität – vom Sehen über das Bewegen bis hin zum Kommunizieren – durch Infineons Technologie orchestriert.
Was bedeutet das für den industriellen Einsatz?
In Branchen wie Fertigung, Logistik oder Gesundheitswesen eröffnen sich durch diese Technologie neue Horizonte. Roboter, die bisher starre, repetitive Aufgaben übernahmen, entwickeln sich nun zu dynamisch einsetzbaren, kollaborativen Maschinen.
Insbesondere in der Produktion können humanoide Roboter manuelle Aufgaben übernehmen, die bislang Menschen vorbehalten waren – etwa in der Montage oder Qualitätssicherung. In der Logistik sorgen sie für schnellere Kommissionierung und Transport. Im Gesundheitswesen wird ihr Einsatz bei der Patientenpflege oder Medikamentenverteilung denkbar – dank präziser Bewegungen und sicherer Kommunikation.
Welche Rolle spielt Sicherheit in diesem Ökosystem?
Mit seiner langjährigen Erfahrung in sicherheitskritischen Bereichen – insbesondere der Automobilbranche – bringt Infineon höchste Sicherheitsstandards in die Robotik ein. Die AURIX-Mikrocontroller garantieren nicht nur funktionale Sicherheit, sondern auch Schutz gegen Cyberangriffe und unerlaubte Zugriffe. Gerade in offenen oder kollaborativen Robotik-Szenarien ist das essenziell.
Was sind die wichtigsten Vorteile für Hersteller?
Anzeige
Durch die Partnerschaft mit Nvidia kann Infineon OEMs und ODMs ein Komplettpaket liefern:
Schnellere Entwicklungszyklen
Modulare und skalierbare Architektur
Sicherheitszertifizierte Hardwarekomponenten
Höchste Energieeffizienz bei kompakter Bauform
Die enge Verzahnung von Hardware, Sensorik und Steuerung reduziert nicht nur die Designkomplexität, sondern minimiert auch mögliche Fehlerquellen in der Anwendung.
Die Kooperation zwischen Infineon und Nvidia ist ein Meilenstein für die industrielle Robotik. Mit skalierbaren, integrierten Lösungen, die Rechenleistung, Sensorik und Steuerung verbinden, werden neue Maßstäbe für Effizienz, Präzision und Sicherheit gesetzt.
Dabei geht es nicht mehr nur um Automatisierung – es geht um eine neue Generation intelligenter Maschinen, die ihre Umgebung verstehen, sich flexibel anpassen und in Echtzeit handeln können.
Infineon und Nvidia öffnen die Tür zu einer neuen Ära in der Robotik. Die humanoiden Maschinen von morgen werden nicht nur effizienter, sondern vor allem intelligenter, sicherer und anpassungsfähiger sein – mit Technologie, die heute schon Realität ist.
Mit Material von Infineon
FAQ: Infineon & Nvidia in der humanoiden Robotik
Was genau ist die Jetson-Thor-Plattform von Nvidia? Jetson Thor ist ein Hochleistungsmodul für physische KI-Anwendungen. Es liefert Rechenleistung für Robotiksysteme und ist speziell für humanoide Roboter konzipiert, um Echtzeitverarbeitung von Sensorik und Steuerung zu ermöglichen.
Welche Rolle spielt Infineon in der Kooperation? Infineon liefert zentrale Komponenten wie Mikrocontroller, Motorsteuerungen, Sensoren und Sicherheitslösungen. Die Technologie ermöglicht präzise Bewegungen, sichere Kommunikation und schnelle Reaktion humanoider Roboter.
Wie profitieren Hersteller von der Zusammenarbeit? OEMs und ODMs erhalten skalierbare, integrierte Komplettlösungen für humanoide Roboter. Das reduziert Entwicklungsaufwand, beschleunigt den Markteintritt und erhöht die Systemsicherheit.
Welche Mikrocontroller kommen bei Infineon zum Einsatz? Zum Einsatz kommen insbesondere die PSOC™- und AURIX™-Familien. Sie bieten Echtzeitverarbeitung, Multicore-Fähigkeit und hohe Sicherheit – inklusive Schutz vor Cyberangriffen.
Was bringt die Integration von Galliumnitrid (GaN)? GaN-Transistoren ermöglichen kompakte, hocheffiziente Motorsteuerungen mit geringer Wärmeentwicklung – ideal für bewegliche, humanoide Systeme.
In welchen Bereichen werden humanoide Roboter eingesetzt? Aktuell vor allem in der Fertigung, Logistik und im Gesundheitswesen. Sie übernehmen Aufgaben wie Montage, Materialhandling, Transport oder unterstützende Pflege.
Wie wird die Sicherheit in solchen Systemen gewährleistet? Durch bewährte Automobil-Technologien wie AURIX-Controller, Cybersecurity-Funktionen und zuverlässige Kommunikationsschnittstellen wie BRIGHTLANE-Ethernet.
Was sind FOC-Algorithmen – und warum sind sie wichtig? Feldorientierte Regelung (FOC) sorgt für vibrationsarme, gleichmäßige Motorsteuerung – ein entscheidender Faktor für flüssige, menschlich wirkende Bewegungsabläufe.
Welche Vorteile bringt die Kombination mit Holoscan Sensor Bridge? Sie ermöglicht nahtlose Integration von Sensorik in Nvidia-Systeme und damit eine vollständig koordinierte Wahrnehmungs- und Steuerungseinheit für humanoide Roboter.