Elektromobilität

PSA schmiedet Elektromotor Joint Venture

Shigenobu Nagamori, CEO Nidec, und Carlos Tavares, CEO PSA, haben die Gründung von Nidec-PSA emotors − einem Joint Venture von Nidec Leroy-Somer und der Groupe PSA für die Konstruktion, Entwicklung, Produktion und den Verkauf elektrischer Traktionsmotoren − vereinbart.

Veröffentlicht Geändert
Joint Venture PSA Nidec
Nidec-PSA emotors ist ein Joint Venture von Nidec und der Groupe PSA zur Entwicklung zukünftiger Elektromotoren. -

Vierzig Ingenieure hat das Joint Venture bereits am Sitz des Joint Venture in Carrières-sous-Poissy in der Nähe von Paris eingestellt. Für den Standort, der über einen eigenständigen F&E-Bereich verfügt, ist die Einstellung von dreißig weiteren Ingenieuren bis zum Ende des Sommers geplant.

Diese sollen die neuen elektrischen Traktionsmotoren entwickeln, die im Werk Trémery im französischen Département Moselle für den Einbau in Mild-Hybrid-Elektrofahrzeuge (MHEV), Elektrofahrzeuge (EV) und Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV) produziert werden.

Beide CEOs betonten die strategische Bedeutung hochleistungsfähiger Traktionsmotoren für Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Die beiden Konzerne werden 220 Millionen Euro in den Aufbau dieses Joint Venture investieren. Damit soll die Elektrifizierungsoffensive der Groupe PSA unterstützt werden, die elektrifizierte Versionen aller PSA Modelle bis 2025 vorsieht.

Aus diesen Ländern kommen die innovativsten Autobauer

Jaguar I-Pace
Platz 7: Indien. 5 Prozent aller Innovationen im Automobilbereich kommen aus dem Milliarden-Einwohner-Land. Einer der wichtigsten Autobauer dort ist Tata, Mutterkonzern von Jaguar Land Rover. Im
Kia Niro
Platz 6: Südkorea. Ebenfalls 5 Prozent aller Innovationen im Automobilbereich kommen aus Südkorea. Im Bild zu sehen, ist die Elektroversion des Kia Niro. - Quelle: PwC/CAM;
Tesla Model X
Platz 5: USA. Aus den Vereinigten Staaten kommen 11 Prozent der Innovationen im Automobilsektor. Im Bild zu sehen, ist das Model X von Tesla. - Quelle: PwC/CAM;
Renault Zoe
Platz 4: Europa (ohne Deutschland). Von dort stammen 12 Prozent aller Innovationen im Automobilbereich. Im
Toyota Mirai
Platz 3: Japan. 17 Prozent aller Innovationen im Automobilsektor stammen aus dem Land der aufgehenden Sonne. Im
Volvo Polestar 1
Platz 2: China. Das Reich der Mitte hat sich auf den zweiten Platz dieses Rankings geschoben. 18 Prozent aller Innovationen stammen von dort. Im
BMW i8 Roadster
Platz 1: Deutschland. 32 Prozent aller Innovationen im Automobilbereich stammen aus der Bundesrepublik. Im Bild zu sehen, ist der BMW i8 Roadster. - Quelle: PwC/CAM;