Wie können Unternehmen besser planen, steuern, produzieren?
Sponsored
Revolutionierung der Produktion mit einer Cloud-basierten MES-Lösung: Ein Game-Changer für Industrie 4.0
Ein Manufacturing Execution Systems (MES) ist das zentrale Nervensystem einer Produktionsanlage, welches Maschinen, Systeme und Menschen effektiv verbindet. Dies setzt Rockwell Automation mit der cloudbasierte Softwarelösung PLEX MES um.
Redaktion RockwellRedaktionRockwell
VeröffentlichtGeändert
Ein skalierbares Manufacturing Executive System (MES) steht für moderne Technologie, Integration, Flexibilität und Zukunftssicherheit in der Fertigungsindustrie.(Bild: Mongta Studio - stock.adobe.com)
Anzeige
Um in der sich schnell entwickelnden Fertigungslandschaft von heute der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, ist mehr erforderlich als nur die effiziente Herstellung von Qualitätsprodukten. Es erfordert Agilität, datengesteuerte Entscheidungsfindung und Echtzeit-Einblick in jeden Aspekt des Produktionsprozesses.
Als Reaktion auf diese vielfältigen Herausforderungen übernimmt PLEX im Portfolio von Rockwell Automation eine Leuchtturm-Funktion. Diese innovative, intelligente Produktionsplattform kann Unternehmen bei der Erreichung ihrer zentralen Ziele unterstützen.
Anzeige
PLEX in der Produktion
Mit der PLEX-Plattform gibt Rockwell Automation Herstellern die Möglichkeit, jeden Aspekt ihres Geschäfts zu verbinden, zu automatisieren, zu verfolgen und zu analysieren, um Transformation insgesamt voranzutreiben.
Die PLEX Smart Manufacturing Platform™ umfasst Lösungen für Manufacturing Execution (MES), ERP, Qualität, Supply-Chain-Planung und -Management, Asset-Performance-Management, Produktionsüberwachung, Prozessautomatisierung und Analyse.
Datenquellen liefern einen kontinuierlichen Fluss an Erkenntnissen für kluge Entscheidungen
PLEX zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, verschiedene Elemente wie Personal, Systeme, Maschinen und Lieferketten nahtlos miteinander zu verbinden. Dadurch entsteht ein kontinuierlicher Fluss von Echtzeit-Erkenntnissen, die die betriebliche Dynamik abdecken. Diese Datenquelle bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Verfeinerung anspruchsvoller Bereiche, zur Optimierung von Verfahrensabläufen und zur Umsetzung intelligenter, datengestützter Entscheidungen.
Warum ist ein MES die zentrale transformative Lösung?
Anzeige
Im Mittelpunkt dieses Paradigmenwechsels steht die Einführung eines Manufacturing Execution Systems (MES), einer transformativen Lösung, die Unternehmen die Möglichkeit gibt, höhere Standards der betrieblichen Effizienz zu erreichen. Dies wird durch die Bereitstellung der notwendigen Flexibilität erreicht, um alle Facetten der Organisationsstruktur miteinander zu verknüpfen, zu automatisieren, zu überwachen und sorgfältig zu analysieren.
Die Integration fortschrittlicher Analysen sorgt für zusätzliche analytische Tiefe, während das industrielle Internet der Dinge (IIoT) die Echtzeitverfolgung von Produktionsprozessen in der Werkstatt und die komplexe Orchestrierung des Anlagenmanagements ermöglicht. Darüber hinaus bietet PLEX die Möglichkeit, die Erfassung maschinengenerierter Daten von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) zu zentralisieren und so noch differenziertere betriebliche Erkenntnisse zu ermöglichen.
Die nahtlose Verbreitung digitalisierter Dokumentation und aktueller Qualitätsstandards im gesamten Unternehmensgefüge erweist sich als wesentliche Voraussetzung für moderne Qualitätskontrollinitiativen.
Anzeige
MES und Automatisierung sind eng miteinander verknüpft
Ebenso wichtig ist die Automatisierung von Qualitätsbewertungsprotokollen und die Zusammenführung von Daten aus Kontrollmatrizes in Echtzeit. Diese Fähigkeit von PLEX, quantifizierbare Qualitätsmaße sofort zu verfolgen, liefert eine Reihe klarer Berichte und gewährt weltweit und remote uneingeschränkten Zugriff auf Daten – eine unschätzbare Ressource für effiziente Produktionslinien.
Die Datenlandschaft der Zukunft ist komplex und volatil
Ein Produktionsökosystem, das smart und agil auf die Geschwindigkeit, den Umfang und die Komplexität von Fertigungstransaktionen abgestimmt ist, ist der Grundstein, auf dem PLEX basiert. Es gibt Unternehmen die Möglichkeit, ansonsten manuelle Aufgaben zu rationalisieren und zu automatisieren und so Arbeitsressourcen freizusetzen und gleichzeitig ein höheres Maß an Präzision zu gewährleisten. Die Folge ist eine spürbare Steigerung der betrieblichen Produktivität und eine damit einhergehende Steigerung der Prozesssicherheit und Qualität. Und nicht zuletzt ermöglicht dies Herstellern, sich schnell an veränderte Marktbedingungen anzupassen, die Betriebskosten zu senken und die Gesamteffizienz zu verbessern.
Anzeige
Durch die sorgfältige Verfolgung des Materialverlaufs über den gesamten Lebenszyklus hinweg - vom ersten Eingang bis zum endgültigen Versand - bietet PLEX allen Beteiligten einen umfangreichen Einblick in die organisatorischen Aktivitäten.
Dieses umfassende Datenpanorama dient als Grundlage für eine umsichtige Entscheidungsfindung und umfasst wichtige Determinanten wie Preisstrategien, kluge Marketinginitiativen und die Feinheiten der Produktentwicklung.
In Echtzeit und nahtlos digital zu dokumentieren und zu analysieren, ist eine wesentliche Voraussetzung für moderne Qualitätskontrollinitiativen in allen Branchen.(Bild: Rockwell Automation)
Wie bleibt die Produktionsexzellenz im dynamischen Wettbewerb bestehen?
Anzeige
In einer Zeit, in der Daten König sind, bieten SaaS-basierte MES-Lösungen Herstellern die Werkzeuge, die sie benötigen, um in einer zunehmend wettbewerbsintensiven und technologisch fortschrittlichen Landschaft erfolgreich zu sein. Mit Echtzeittransparenz, verbesserter Qualitätskontrolle und Vorhersagefunktionen sind diese Lösungen der Schlüssel zur Erschließung des vollen Potenzials von Industrie 4.0. Hersteller, die heute auf SaaS-basierte MES-Lösungen setzen, machen nicht nur ihre Abläufe zukunftssicher, sondern positionieren sich durch die notwendige Innovation und Agilität weit vorne im Markt.
Fazit
Die vierte industrielle Revolution stellt die Fertigungsindustrie vor große Herausforderungen
Unternehmen müssen flexibel sein und sich kontinuierlich verbessern, um wettbewerbsfähig zu bleiben
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist ein wichtiger Schritt, um den Herausforderungen zu begegnen
Business-Intelligence-Tools können Daten auswerten und Dashboards für Benutzer im gesamten Unternehmen erstellen
Ein Fahrplan kann helfen, Ziele zu definieren und Auswahlkriterien für ein MES festzulegen
Ein vertrauenswürdiger Softwarepartner kann Unternehmen bei der Konkretisierung von Möglichkeiten unterstützen
Die Sonderausgabe von Plex Systems für Dummies bietet praktische Ansätze zur Lösung realer Probleme in der Fertigungsindustrie