Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.
Gaben im Rahmen der Messe Automatica die Kooperation bekannt (v. li.): Ralf Moseberg, Leiter Geschäftsbereich Industrial Automation, Schaeffler, Prof. Dr.-Ing. Alin Albu-Schäffer, Institutsdirektor, DLR Institut für Robotik und Mechatronik, Dietmar Schneyer, Leiter des Referats Luft- und Raumfahrt, Mobilität des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, Uwe Wagner, Vorstand Forschung und Entwicklung der Schaeffler AG.(Bild: Schaeffler)
Anzeige
Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR haben im Rahmen der Automatica 2022 in München offiziell eine Kooperation bekanntgegeben. Im Fokus steht dabei die intensive strategische Zusammenarbeit im Bereich der Robotik und Anwendung in industriellen Produktionsumgebungen.
Ein wichtiger Aspekt dabei: Schaeffler ist auch Anwender der Robotik in der eigenen weltweiten Fertigung mit 76 Produktionsstätten. Darin sind weit mehr als 1.000 Industrieroboter und Cobots über die gesamte Wertschöpfungskette implementiert. Roboter werden bei Schaeffler sowohl in modularen, flexiblen Produktionsumgebungen als auch in hochautomatisierten Fertigungsanlagen eingesetzt. Durch diesen vielseitigen Einsatz in der Serienproduktion können Erkenntnisse aus dem Betrieb direkt in die Produktentwicklung der Roboterkomponenten einfließen.
Anzeige
„Innovative Robotiklösungen spielen eine zentrale Rolle in der Schaeffler-Unternehmensstrategie Roadmap 2025“, sagt Uwe Wagner, Vorstand Forschung und Entwicklung der Schaeffler AG. „Intelligente, auf künstlicher Intelligenz und höheren Automatisierungsgraden basierende Technologien ermöglichen neuartige Entwicklungs- und Produktionskonzepte für noch bessere Produkte. Mit der Partnerschaft belegt Schaeffler sein erfolgreiches Engagement im Bereich Robotik und wird gemeinsam mit der DLR Fortschritt gestalten, der die Welt bewegt.“
Schaeffler
Roboter im eigenen Unternehmen einsetzen – so geht's!
Roboter einsetzen im eigenen Unternehmen - gewusst wie mit Kollegeroboter.de.(Bild: Hilti)
Sie sind ein KMU oder Handwerksbetrieb, möchten Ihre Produktion effektiver gestalten und Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus sein? Kollegeroboter.de begleitet erste Berührungspunkte mit dem Thema Robotik. Hier finden Sie Hilfestellungen, Orientierungswissen sowie wertvolle Praxisstories für erfolgreiche erste Schritte mit einem Roboter in Ihrem Unternehmen.
Warum lohnt sich für Sie der Einstieg in die Robotik?