1. Wie stark ist der Absatz professioneller Service-Roboter im Jahr 2024 gewachsen?
Der weltweite Absatz professioneller Service-Roboter ist um neun Prozent auf knapp 200.000 Einheiten gestiegen. Diese Zunahme verdeutlicht die wachsende Bedeutung von Automatisierungslösungen in Branchen mit Fachkräftemangel.
2. Welche Rolle spielt der Fachkräftemangel beim Robotikeinsatz?
Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ist einer der Haupttreiber für den verstärkten Einsatz professioneller Service-Roboter. Unternehmen setzen zunehmend auf Roboter, die eng mit Fachkräften zusammenarbeiten und diese gezielt unterstützen.
3. Welche Anwendungsbereiche dominieren den Markt für professionelle Service-Roboter?
An der Spitze liegt der Transport- und Logistikbereich mit über 102.900 Einheiten (Marktanteil > 50 Prozent), gefolgt von Robotern im Hotel- und Gastgewerbe (42.000 Einheiten) und Reinigungsrobotern (25.000 Einheiten).
4. Was bedeutet das Konzept 'Robot-as-a-Service' (RaaS)?
RaaS ist ein Miet- oder Abonnementmodell, das es Unternehmen erlaubt, Roboter ohne hohe Anfangsinvestitionen zu nutzen. Diese Finanzierungsform ist stark im Trend – die weltweite RaaS-Flotte wuchsum 31 Prozent, im Transportsegment sogar um 42 Prozent.
5. Warum ist der Markt für medizinische Roboter besonders dynamisch?
Der Absatz vonmedizinischen Robotern ist 2024 um 91 Prozent auf rund 16.700 Einheiten gestiegen. Gründe sind der demografische Wandel und der Bedarf an Labor-, Reha- und Operationsrobotern, die helfen, Engpässe in der medizinischen Versorgung zu überbrücken.
6. Welche medizinischen Robotertypen verzeichnen das größte Wachstum?
Besonders stark wachsen:
Rehabilitations- und Therapieroboter: +106 Prozent
Operationsroboter: +41 Prozent
Diagnostik- und Labor-Roboter: +610 Prozent
Diese Entwicklung zeigt den Trend zur Automatisierung medizinischer Prozesse.
7. Wie entwickeln sich Service-Roboter im Hotel- und Gastgewerbe?
Dieses Segment verzeichnete einen Rückgang von elf Prozent. Dennoch entstehenneue Einsatzfelder, etwa in der Zubereitung von Speisen und Getränken, in der Telepräsenz oder im Kundenservice. Der Markt gilt als innovationsstark und anpassungsfähig.
8. Welche Bedeutung haben Reinigungsroboter?
Reinigungsroboter liegen mit einem Absatzplus von 34 Prozent auf Rang 3 der professionellen Servicerobotik. Hauptsächlich werden sie in Flughäfen, Supermärkten und Einkaufszentren eingesetzt und automatisieren die Bodenreinigung auf großen Flächen.
9. Wie entwickeln sich Roboter für den privaten Gebrauch?
Der Markt für private Service-Roboter wuchs 2024 um elf Prozent auf fast 20 Millionen Einheiten. Besonders gefragt sind Haushaltsroboter (z. B. Staubsauger und Mähroboter). Europäische und asiatische Anbieter verzeichnen dabei das stärkste Wachstum.
10. Welche übergeordneten Trends prägen den Markt für Service-Roboter?
Automatisierung gegen Fachkräftemangel
Flexible Geschäftsmodelle (RaaS)
Demografischer Wandel als Wachstumstreiber im Gesundheitssektor
Steigende Akzeptanz im privaten Bereich
Fokus auf mobile und KI-gestützte Systeme