Lichtgigant verkauft Geschäft an Japaner

AMS Osram verkauft Lampensparte an Ushio

AMS Osram trennt sich von seinem Geschäftsbereich „Entertainment and Industry Lamps“ und setzt damit den ersten Schritt seines angekündigten Entschuldungsplans um.

Veröffentlicht Geändert
AMS Osram trennt sich von seinem Speziallampen-Geschäft und setzt damit den ersten, entscheidenden Schritt zur Bilanzsanierung.
AMS Osram trennt sich von seinem Speziallampen-Geschäft und setzt damit den ersten, entscheidenden Schritt zur Bilanzsanierung.

Warum verkauft AMS Osram die Lampensparte?

Der Geschäftsbereich "Entertainment and Industry Lamps" (ENI) geht für 114 Mio. Euro an den japanischen Technologiekonzern Ushio Inc. Der Schritt ist Teil eines umfassenden Programms zur Reduzierung der Verschuldung, das AMS Osram im April 2025 vorgestellt hat. Ziel ist es, die Nettoverschuldung im Verhältnis zum bereinigten EBITDA auf unter den Faktor 2 zu senken.

Mit dem Verkauf werden rund 500 Mitarbeiter zu Ushio wechseln. Das Closing ist nach Abschluss der üblichen Genehmigungsverfahren im ersten Quartal 2026 geplant.

Bedeutung des ENI-Geschäfts

Das ENI-Segment erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 170 Mio. Euro. Das Produktangebot umfasst Speziallampen, die in industriellen Anwendungen, Kinosälen und Produktionsanlagen für Halbleiter eingesetzt werden. Die Produkte zeichnen sich durch hohe Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit aus und sind in vielen Anwendungen systemkritisch.

Wer ist Ushio Inc.?

Ushio Inc. ist ein international tätiger Anbieter optischer Technologien mit Sitz in Tokio, Japan. Das Unternehmen beschäftigt rund 6.000 Mitarbeiter und entwickelt Lichtquellen sowie zugehörige Systeme für Industrie, Medizintechnik, Kino- und Entertainmentanwendungen.

Mit der Übernahme des ENI-Geschäfts erhält Ushio Zugang zu einem etablierten Produktportfolio, das von Speziallampen für Infrastruktur und Kino bis zu hochpräzisen Lichtquellen für die Halbleiterfertigung reicht.

Strategische Neuausrichtung

Mit der Abgabe des ENI-Segments konzentriert sich AMS Osram stärker auf wachstumsstarke und margenstarke Bereiche, insbesondere auf Halbleiter-basierte Licht- und Sensortechnologien. Diese sollen künftig den größten Teil des Umsatzes und der Profitabilität sichern.

Marktentwicklung im Bereich Speziallampen

Der Markt für Speziallampen unterscheidet sich deutlich vom allgemeinen Beleuchtungsmarkt. Während Standardanwendungen zunehmend auf LED- und Halbleitertechnologie umstellen, bestehen in der Halbleiterfertigung, in medizinischen Anwendungen und im Kino weiterhin Anforderungen, die durch Speziallampen erfüllt werden.

Ushio stärkt mit der Übernahme seine Position in diesen stabilen Marktsegmenten und erweitert seine geografische Reichweite.

Ausblick bis 2026

Das Closing des Verkaufs wird für das erste Quartal 2026 erwartet. Parallel arbeitet AMS Osram an weiteren Schritten zur Umsetzung seines Entschuldungsplans. Branchenanalysten rechnen mit weiteren Portfolioanpassungen in den kommenden Quartalen.

Der Osram-Entschuldungsplan im Überblick

Der im April 2025 vorgestellte Plan zur Bilanzverbesserung von ams OSRAM enthält mehrere Maßnahmen:

  • Steigerung des Free Cash Flow durch das Effizienzprogramm „Re-establish the Base“.

  • Strukturelles Wachstum im Halbleiter-Kerngeschäft.

  • Verkauf nicht-strategischer Geschäftsbereiche, darunter auch das 8-Zoll-Werk in Kulim (Malaysia).

  • Weitere strategische Optionen für Vermögenswerte, mit einem angestrebten Gesamterlös von über 500 Mio. Euro.

Der Verkauf des ENI-Geschäfts ist die erste abgeschlossene Maßnahme in diesem Rahmen.

Mit Material von Osram