Aufsichtsrats-Entscheidung

Continental verlängert zwei Vorstandsmandate

Der Continental-Aufsichtsrat hat die Mandate der Vorstandsmitglieder Helmut Matschi und Nikolai Setzer um jeweils fünf Jahre verlängert. Die Amtszeit von Vorstandsmitglied Dr. Ralf Cramer (50) läuft mit Vertragsende zu Mitte August 2017 aus.

Veröffentlicht Geändert
Continental,Helmut Matschi,Nikolai Setzer,Ralf Cramer
Die Mandate der Continental-Vorstandsmitglieder Helmut Matschi und Nikolai Setzer wurden um jeweils fünf Jahre verlängert. -

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle sagte: „Wir freuen uns darüber, unseren Erfolgskurs mit Herrn Matschi und Herrn Setzer fortzusetzen. Im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen im Aufsichtsrat wünsche ich beiden für die Bewältigung ihrer künftigen Herausforderungen weiterhin alles Gute und viel Erfolg.“

Er fügte hinzu: „Mein persönlicher Dank und der des gesamten Aufsichtsrats gilt Ralf Cramer. Er hat mit seinem Wirken in vorbildlicher Weise stets zum Erfolg und zum Wohle von Continental beigetragen. Dies gilt zum einen für den Ausbau des Geschäfts unserer Division Chassis & Safety und insbesondere für seine sehr erfolgreiche Aufbauarbeit während der zurückliegenden Jahre auf dem Wachstumsmarkt China.“

„Im Namen des gesamten Vorstandsteams danke ich allen drei Vorstandsmitgliedern für ihre erfolgreiche Arbeit. Sie alle haben entscheidend dazu beigetragen, Continental wertvoller zu machen. Wir freuen uns besonders auf die fortgesetzte Zusammenarbeit mit Helmut Matschi und Nikolai Setzer mit dem Ziel, unsere Organisation zum führenden Technologieunternehmen unserer Industrien und zum attraktivsten und fortschrittlichsten Arbeitgeber weiter zu entwickeln. Beiden wünschen wir weiterhin viel Erfolg“, sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart.

Mit Blick auf den im kommenden Jahr anstehenden Stabwechsel in China erläuterte er: „Ralf Cramer hat mit seinem Team besonders in den vergangenen drei Jahren maßgeblich dazu beigetragen, unsere chinesische Organisation in ihrer Struktur und Zusammenarbeit übergreifend deutlich zu stärken und auf dauerhaftes, schnelles und profitables Wachstum auszurichten.Für die ausgezeichnete Aufbauleistung gebührt Ralf Cramer, seinem Team und den Mitarbeitern in China unsere große Anerkennung. Persönlich und im Namen des gesamten Vorstandsteams von Continental danke ich ihm und allen Beteiligten dafür sehr und bedauere es außerordentlich, dass Herr Cramer unser Unternehmen zum Vertragsende im kommenden Jahr verlassen wird.“

Über die Nachfolge von Herrn Cramer werde in den nächsten Monaten entschieden.

Continental

Die 50 größten Familienunternehmen Deutschlands (2)

Droege Group
Platz 25: Droege Group mit 9.200 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 49.600 Mitarbeiter. -
Liebherr
Platz 24: Liebherr mit 9.237 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 41.545 Mitarbeiter. -
Maxingvest AG
Platz 23: Maxingvest AG mit 10.050 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 29.712 Mitarbeiter. -
Würth
Platz 22: Würth mit 11.047 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 68.978 Mitarbeiter. -
Mahle
Platz 21: Mahle mit 11.486 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 75.635 Mitarbeiter. -
Otto
Platz 20: Otto mit 12.057 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 54.037 Mitarbeiter. -
Oetker
Platz 19: Oetker mit 12.226 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 30.787 Mitarbeiter. -
Merck
Platz 18: Merck mit 12.845 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 49.613 Mitarbeiter. -
Heraeus Holding
Platz 17: Heraeus Holding mit 12.900 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 12.477 Mitarbeiter. -
Schaeffler
Platz 16: Schaeffler mit 13.226 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 84.198 Mitarbeiter. -
Heidelberg Cement
Platz 15: Heidelberg Cement mit 13.465 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 45.453 Mitarbeiter. -
Boehringer Ingelheim
Platz 14: Boehringer Ingelheim mit 14.798 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 47.501 Mitarbeiter. -
Marquard & Bahls
Platz 13: Marquard & Bahls mit 15.288 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 8.809 Mitarbeiter. -
Fresenius Medical Care
Platz 12: Fresenius Medical Care mit 15.020 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 104.033 Mitarbeiter. -
Bertelsmann
Platz 11: Bertelsmann mit 17.141 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 117.249 Mitarbeiter. -
Henkel
Platz 10: Henkel mit 18.089 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 49.750 Mitarbeiter. -
Phoenix Pharmahandel
Platz 9: Phoenix Pharmahandel mit 22.568 Mio. Umsat (Angabe: IFF), 28.922 Mitarbeiter. -
Fresenius
Platz 8: Fresenius mit 27.626 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 222.305 Mitarbeiter. -
Continental
Platz 7: Continental mit 39.232 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 207.899 Mitarbeiter. -
Aldi
Platz 6: Aldi (Nord/Süd) mit 62.200 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 250.00 Mitarbeiter. -
Metro
Platz 5: Metro mit 59.219 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 226.895 Mitarbeiter. -
Bosch
Platz 4: Bosch mit 70.607 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 374.778 Mitarbeiter. -
Schwarz-Gruppe
Platz 3: Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland, ...) mit 79.300 Mio. Umsatz (Angabe: Handelsbatt), 350.000 Mitarbeiter. -
BMW
Platz 2: BMW Group mit 92.175 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 122.244 Mitarbeiter. -
Volkswagen
Platz 1: Volkswagen mit 213.292 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 610.076 Mitarbeiter. -