Wo der Robo schon hilft

Das sind die coolsten Einsatzgebiete für Roboter

Roboter können mehr als nur Schweißen. Sie jäten zum Beispiel Unkraut, fahren Ski, kümmern sich um Kinder oder sorgen für Adrenalin Pur! Wir haben die coolsten Einsatzgebiete von Robotern für Sie zusammengestellt.

Veröffentlicht Geändert
10 - Bosch
Platz 10: Landwirtschaft ist harte Arbeit. Bosch hat zu dafür den Roboter Bonirob entwickelt. Er kann zum Beispiel Unkraut auf Gemüsefeldern beseitigen – ganz ohne Pestizide. Möglich ist das, da der intelligente Roboter das Unkraut von den Nutzpflanzen unterscheiden kann und so das Richtige entfernt. –
9 - Kosmetik
Platz 9: Personalisierte Produkte sind beliebt. Der zweiarmige Roboter Balthazar kümmert sich darum, Kosmetika und Wellnessprodukte nach kundenindividuellen Wünschen herzustellen. Das slowenische Startup ‚Alpstories‘ hat den für das Laborumfeld entwickelten Industrieroboter Motoman CSDA10F von Yaskawa dazu programmiert. –
8 - Schwerlast
Platz 8: Wer braucht schon eine Hebebühne, wenn er diesen Roboter besitzt. Der Schwerlastroboter M-2000iA/2300 von Fanuc kann bis zu 2300 Kilogramm in die Luft wuchten. Das reicht, um ein komplettes Auto hochzuheben. In Autowerkstätten hat er sich trotzdem noch nicht durchgesetzt. Er kommt stattdessen hauptsächlich beim Handling schwerer Werkstücke in der Industrie zum Einsatz. –
7 - Doc
Platz 7: Ärzte sind bei der Visite im Krankenhaus oft in Eile. Der freundliche Assistenzroboter Care-o-bot könnte das in Zukunft ändern. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung hat ihn entwickelt und plant, dass er Ärzte zum Beispiel bei Untersuchungen unterstützt und die passenden Medikamente vorschlägt. –
6 - Skiing
Platz 6: Warum selbst Ski fahren, wenn das der Roboter erledigt. Bei den olympischen Spielen in Pyeongchang fuhren auch Roboter auf Skiern um die Wette. Die Strecke war allerdings sehr flach und die Roboter schafften es nicht alle ins Ziel. –
5 - Kitchen
Platz 5: Lust auf eine frisch gekochte Mahlzeit, aber keine Zeit zu kochen? Diese Roboterküche von Moley Robotics erledigt das für einen. Sie kann vorprogrammierte Rezepte selbst zubereiten. Und wenn man dann doch wieder selbst kochen möchte? Dann lassen sich die Roboterarme einfach oben im Küchenschrank verstauen. –
4 - Smile Supplement Robots
Platz 4: Wenn Sie hier ganz normale Kuscheltiere vermuten, liegen sie falsch. Es handelt sich um sogenannte ‚Smile Supplement Robots‘. Die aus Japan stammenden Puppen sollen ältere Menschen vor Einsamkeit bewahren und ihnen ein Lächeln schenken, auch wenn die Familie oder Freunde gerade keine Zeit haben. –
3- NAO
Platz 3: Auch dieser kleine Roboter ist kein reguläres Spielzeug. Er hört auf den Namen NAO und stammt von Softbank. Der Roboter kümmert sich zum Beispiel um autistische Kinder. Diesen vermittelt er spielerisch, wie man mit anderen Menschen gut umgeht. –
2 - Robocup
Platz 2: Fußball ist des Deutschen liebster Sport. Kein Wunder also, dass es auch hierzulande eine eigene Roboter-Fußballliga gibt. Beim Robocup treten Hochschulteams gegeneinander an und lassen Roboter Fußball spielen. Der Wettbewerb wird schon seit 1997 weltweit ausgetragen. Die deutsche Vorentscheidung fand in den vergangenen acht Jahren in Magdeburg statt. –
1 - Robocoaster
Platz 1: Adrenalin pur! Hier dient der Roboter als Achterbahn-Ersatz. Wer sich in den Robocoaster setzt, wird vom Roboter durch die Luft geschleudert. Basis des Fahrgeschäfts ist ein Kuka-Roboter. Erleben kann man das Ganze zum Beispiel im Legoland Deutschland. –

Hochleistungs-Holzwurm: Wie der Roboter dem Schreiner hilft

Schreiner Roboter

Fräsen, bohren, schleifen: Auch im Handwerk gibt es viele Aufgaben, die ein Roboter dem Menschen abnehmen kann. Klar steht am Anfang die Skepsis des Meisters gegenüber der automatisierten Maschine. Aber wenn Kollege Roboter in der Schreinerei loslegt, fallen die Späne nicht nur - sie fliegen. Lesen Sie mehr!