Egal ob BMW, McDonald's oder Apple - jeder kennt diese Marken, denn an ihren Produkten führt kein Weg vorbei. Die wertvollsten Marken der Welt sind in verschiedensten Branchen tätig. Doch welches der 15 platzierten Unternehmen schafft es auf Platz 1?
Sarah WieserSarahWieser
Platz 15 in diesem Statista-Ranking der weltweit wertvollsten Marken nach Markenwert im Jahr 2018 (in Milliarden US-Dollar), belegt das US-amerikanische Unternehmen Cisco, das in der Telekommunikationsbranche tätig ist. Mit seinem Wert von 34,58 Milliarden US-Dollar reicht es damit aber nur für den letzten Platz. -(Bild: Pixabay)
Mickey, Minnie und Co: die Walt Disney Company ist weltweit bekannt für ihre Zeichentrickfiguren und -filme. 39,87 Milliarden US-Dollar ist das US-amerikanische Medienunternehmen wert und belegt damit unseren Platz 14. -(Bild: Pixabay)
Die Fahrzeuge dieses deutschen Automobilherstellers sind weltweit nicht mehr von den Straßen wegzudenken. Mit einem Markenwert von 41,01 Milliarden US-Dollar parkt BMW in unserem Ranking auf Platz 13. -(Bild: BMW)
Die International Business Machines Corporation (kurz IBM) ist ein US-amerikanisches IT- und Beratungsunternehmen und belegt mit ihrem Wert von 42,97 Milliarden US-Dollar den 12. Platz. -(Bild: IBM)
Der US-amerikanische Halbleiterhersteller Intel Corporation (Platz 11) ist in der Computerbranche für seine Prozessoren, Datenspeicher und weitere Produkte rund um Hard- und Software bekannt. Mit seinem Wert von 43,29 Milliarden US-Dollar hinkt das Unternehmen nur knapp... -(Bild: Intel)
...McDonald's her, denn der Wert von 43,42 Milliarden US-Dollar der ebenfalls US-amerikanischen Fast-Food-Kette verhilft dem weltweit bekannten Unternehmen gerade noch in die Top 10. -(Bild: Pixabay)
Unser Platz 9 ist Ihnen gewiss auch bekannt: Das US-amerikanische Unternehmen Facebook. Mittlerweile gehört dazu aber nicht mehr nur das soziale Netzwerk Facebook selbst, sondern auch noch Whatsapp und Instagram. Diese starke Kombi hat dem Unternehmen einen Wert von 45,17 Milliarden US-Dollar verschafft. -(Bild: Pixabay)
Weiter geht es mit Platz 8, den sich ein deutsches Unternehmen sichern kann: der Automobilhersteller Mercedes-Benz. Obwohl der Markenwert der Firma 48,6 Milliarden US-Dollar beträgt, ist der nächste Platz auf der Überholspur an Mercedes vorbei gefahren. Um welches Auto es sich dabei wohl handelt...? -(Bild: Daimler)
Es ist die Toyota Motor Corporation, die sich mit ihrem Wert von 53,4 Milliarden US-Dollar auf Platz 7 und damit sogar noch vor Mercedes platzieren kann. Hätten Sie das erwartet? -(Bild: Pixabay)
Nicht überraschend ist die gute Platzierung der Samsung Group, eines Mischkonzerns aus Südkorea, der mit seinen Smartphones, Tablets und anderen elektronischen Geräten die wohl größte Konkurrenz für unseren Platz 1 darstellt. Im Gesamtranking reicht es für Samsung mit einem Wert von 59,89 Milliarden US-Dollar allerdings nur für Platz 6. -(Bild: Pixabay)
"Taste the Feeling" - Na, welches Unternehmen wirbt mit diesem Slogan? Richtig, die Coca Cola Company, ein US-amerikanischer Getränkehersteller, der mit seinem Wert von 66,34 Milliarden US-Dollar unsere Top 5 einläutet. -(Bild: Pixabay)
Die Microsoft Corporation ist ein internationaler Software- und Hardwarehersteller und unser Platz 4. Mit seinem Wert von 92,72 Milliarden US-Dollar ist es in unserem Ranking das letzte Unternehmen, dessen Wert die 100 Milliarden US-Dollar noch nicht überschreitet. Denn den Anfang hierfür macht... -(Bild: Elekes-Andor/Wikimedia/CC-BY-SA-4.0)
...das Unternehmen Amazon, mit dem wir in die Top 3 starten. Der börsennotierte amerikanische Onlineversandhändler verfügt über einen Markenwert von 100,76 Milliarden US-Dollar. -(Bild: Pixabay)
Was täten wir nur ohne Platz 2, der nahezu allwissenden Suchmaschine der Google LLC? Dieses US-amerikanische Unternehmen bietet uns sekundenschnellen Zugang zu Informationen, zum Beispiel zu der, dass der Markenwert des Unternehmens 155,51 Milliarden US-Dollar beträgt.(Bild: Pixabay)
Nur ein einziges Unternehmen hat es in unserem Ranking geschafft, einen Wert von über 200 Milliarden US-Dollar, nämlich 214,48 Milliarden US Dollar zu erreichen: unser Platz 1, das US-amerikanische Technologieunternehmen Apple Inc. Genau wie der Konkurrent Samsung stellt das Unternehmen Smartphones, Tablets, Laptops und weitere elektonische Geräte her. -(Bild: Apple)
Anzeige
Ob Autos, Lebensmittel oder Elektronikteile - unterschiedlicher und breit gefächerter könnte das Produktspektrum der 15 wertvollsten Unternehmen kaum sein. Während die einen unscheinbare, aber unverzichtbare Produkte herstellen, die sich beispielweise in unseren Computern verstecken, sind die Erzeugnisse anderer Firmen aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken und begegnen uns fast täglich.
Mal eben mit dem schicken BMW oder Mercedes durch den Drive-In düsen, schnell den Cola-Becher im Getränkehalter verstauen und mit dem Iphone als Navi ab zum nächsten Termin - wer kennt es nicht? Doch egal wie unterschiedlich die einzelnen Unternehmen und ihre Produkte auch sind, eines haben sie alle gemeinsam: sie haben sich in dem Statista-Ranking der weltweit wertvollsten Marken im Jahr 2018 platzieren können. Wer sich jedoch gegen die starke Konkurrenz durchgesetzt und es auf Platz 1 geschafft hat? Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie und finden Sie es heraus!
Umsatz-Ranking: Die Top 20 des deutschen Maschinenbaus 2017
Die Managementberatung Oliver Wyman und Produktion präsentieren die 20 erfolgreichsten Unternehmen im deutschen Maschinen- und Anlagenbauer 2017. Hier geht es zum Umsatz-Ranking.