Ranking nach Umsatz 2023

Die größten Tech-Unternehmen der Welt: Ein Überblick

Die größten Tech-Unternehmen prägen mit Milliarden-Umsätzen und enormen Marktwerten Technologien und sind treibende Kräfte der Digitalisierung. Sie verändern die Leben von Millionen Menschen. Hier finden Sie die umsatzstärksten Konzerne der Branche.

Veröffentlicht Geändert
Die größten Tech-Unternehmen der Welt prägen mit ihren Entwicklungen ganze Generationen. In diesem Artikel finden Sie die größten Tech-Giganten der Welt.
Die größten Tech-Unternehmen der Welt prägen mit ihren Entwicklungen ganze Generationen. In diesem Artikel finden Sie die größten Tech-Giganten der Welt.

Technologieunternehmen spielen eine zentrale Rolle in der heutigen globalisierten Wirtschaft. Sie treiben Innovationen voran, revolutionieren Industrien und beeinflussen das tägliche Leben von Milliarden von Menschen. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die größten Tech-Unternehmen der Welt, ihre Bedeutung und ihren Einfluss.

Was ist das größte Tech-Unternehmen der Welt?

Das größte Tech-Unternehmen der Welt im Jahr 2023 ist Apple. Mit einem beeindruckenden Marktwert von 2,7 Billionen US-Dollar und einem Jahresumsatz von 385,1 Milliarden US-Dollar führt Apple die Rangliste an. Die amerikanische Tech-Firma dominiert den globalen Markt dank einer breiten Produktpalette, die von iPhones über Macs bis hin zu Dienstleistungen wie dem App Store und iCloud reicht. Mit ihrer Innovationskraft bleibt Apple das führende Unternehmen in der Technologiewelt.

Auf den folgenden Plätzen finden sich weitere Giganten:

  • Microsoft: Marktwert von 2,3 Billionen US-Dollar, Umsatz von 207,6 Milliarden US-Dollar
  • Alphabet (Google): Marktwert von 1,3 Billionen US-Dollar, Umsatz von 282,8 Milliarden US-Dollar.

Hier finden Sie die 10 größten Tech-Unternehmen der Welt im Ranking nach Umsatz 2023:

Umsatz-Ranking: Die 10 größten Tech-Konzerne der Welt

JPlatz 10: TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) mit einem Umsatz von 75 Milliarden US-Dollar ist der weltweit größte unabhängige Auftragsfertiger für Halbleiter. Das Unternehmen mit Sitz in Taiwan produziert Chips für bekannte Technologiekonzerne, zum Beispiel Apple, Qualcomm, Nvidia und so weiter. TSMC ist vor allem für seine fortschrittlichen Fertigungstechnologien bekannt, die für die Herstellung von leistungsfähigen und energieeffizienten Chips entscheidend sind.
Platz 10: TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) mit einem Umsatz von 75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 ist der weltweit größte unabhängige Auftragsfertiger für Halbleiter. Das Unternehmen mit Sitz in Taiwan produziert Chips für bekannte Technologiekonzerne, zum Beispiel Apple, Qualcomm, Nvidia und so weiter. TSMC ist vor allem für seine fortschrittlichen Fertigungstechnologien bekannt, die für die Herstellung von leistungsfähigen und energieeffizienten Chips entscheidend sind.
Platz 9: Tencent Holdings ist mit seinem Umsatz von 82,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 eins der größten Technologieunternehmen Chinas und weltweit führend in den Bereichen Internetdienstleistungen, soziale Netzwerke und Gaming. Tencent ist vor allem durch seine weit verbreitete Messaging-Plattform WeChat bekannt, die mit über einer Milliarde Nutzer:innen eine der größten Social-Media-Apps der Welt ist. Außerdem ist Tencent ein wichtiger Player im Gaming-Bereich. Außerdem besitzt oder ist das Unternehmen an zahlreichen führenden Spieleentwicklern beteiligt, zum Beispiel an Riot Games (League of Legends) und Epic Games (Fortnite).
Platz 9: Tencent Holdings ist mit seinem Umsatz von 82,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 eins der größten Technologieunternehmen Chinas und weltweit führend in den Bereichen Internetdienstleistungen, soziale Netzwerke und Gaming. Tencent ist vor allem durch seine weit verbreitete Messaging-Plattform WeChat bekannt, die mit über einer Milliarde Nutzer:innen eine der größten Social-Media-Apps der Welt ist. Außerdem ist Tencent ein wichtiger Player im Gaming-Bereich. Außerdem besitzt oder ist das Unternehmen an zahlreichen führenden Spieleentwicklern beteiligt, zum Beispiel an Riot Games (League of Legends) und Epic Games (Fortnite).
Platz 8: Sony (Jahresumsatz 2023 rund 85,2 Milliarden Dollar) ist ein echter globaler Player in Sachen Technologie und Unterhaltung. Der japanische Konzern hat seinen Sitz in Tokio. Das Unternehmen wurde 1946 gegründet und ist in verschiedenen Bereichen tätig, darunter Elektronik, Unterhaltungselektronik, Musik, Film und Videospiele. Sony ist vor allem für seine PlayStation-Konsolen bekannt. Außerdem stellt Sony hochwertige Elektronik her, zum Beispiel Fernseher, Kameras und Audioequipment. Sony ist aber nicht nur im Hardware-Bereich erfolgreich, sondern auch in der Unterhaltung. Sony hat auch noch Sony Pictures (Film- und Fernsehproduktion) und Sony Music, eine der größten Plattenfirmen der Welt.
Platz 8: Sony (Jahresumsatz 2023 rund 85,2 Milliarden Dollar) ist ein echter globaler Player in Sachen Technologie und Unterhaltung. Der japanische Konzern hat seinen Sitz in Tokio. Das Unternehmen wurde 1946 gegründet und ist in verschiedenen Bereichen tätig, darunter Elektronik, Unterhaltungselektronik, Musik, Film und Videospiele. Sony ist vor allem für seine PlayStation-Konsolen bekannt. Außerdem stellt Sony hochwertige Elektronik her, zum Beispiel Fernseher, Kameras und Audioequipment. Sony ist aber nicht nur im Hardware-Bereich erfolgreich, sondern auch in der Unterhaltung. Sony hat auch noch Sony Pictures (Film- und Fernsehproduktion) und Sony Music, eine der größten Plattenfirmen der Welt.
Platz 7: Dell Technologies ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen, das sich auf Computerhardware, Software und IT-Dienstleistungen spezialisiert hat. Im Jahr 2023 machte Dell 101,6 Milliarden Dollar Umsatz. Michael Dell hat das Unternehmen 1984 gegründet. Dell ist bekannt dafür, PCs, Laptops, Server, Speicherlösungen und Netzwerktechnologien herzustellen und zu vertreiben. Dell ist vor allem in der Unternehmens-IT stark vertreten und bietet Lösungen für Rechenzentren, Cloud-Computing und Cybersicherheit an. Dell hat sich 2016 mit EMC zusammengetan. Dadurch konnte Dell sein Angebot um Speichersysteme und andere Unternehmenslösungen erweitern.
Platz 7: Dell Technologies ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen, das sich auf Computerhardware, Software und IT-Dienstleistungen spezialisiert hat. Im Jahr 2023 machte Dell 101,6 Milliarden Dollar Umsatz. Michael Dell hat das Unternehmen 1984 gegründet. Dell ist bekannt dafür, PCs, Laptops, Server, Speicherlösungen und Netzwerktechnologien herzustellen und zu vertreiben. Dell ist vor allem in der Unternehmens-IT stark vertreten und bietet Lösungen für Rechenzentren, Cloud-Computing und Cybersicherheit an. Dell hat sich 2016 mit EMC zusammengetan. Dadurch konnte Dell sein Angebot um Speichersysteme und andere Unternehmenslösungen erweitern.
Platz 6: Meta Platforms, früher bekannt als Facebook, ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen, das soziale Netzwerke, Virtual Reality (VR) und digitale Werbung dominiert. Der Umsatz im Jahr 2023 betrug etwa 117,3 Milliarden Dollar. Das Unternehmen wurde 2004 von Mark Zuckerberg gegründet. 2021 hat sich Facebook in Meta umbenannt, um zu zeigen, dass sie sich mehr auf das sogenannte Metaverse konzentrieren wollen. Das ist eine virtuelle, immersive Umgebung, in der man soziale Kontakte pflegen, arbeiten und sich unterhalten kann. Meta betreibt die größten sozialen Plattformen weltweit, zum Beispiel Facebook, Instagram und WhatsApp. Außerdem steckt Meta viel Geld in Technologien für Virtual und Augmented Reality, vor allem in seine Oculus VR-Produkte.
Platz 6: Meta Platforms, früher bekannt als Facebook, ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen, das soziale Netzwerke, Virtual Reality (VR) und digitale Werbung dominiert. Der Umsatz im Jahr 2023 betrug etwa 117,3 Milliarden Dollar. Das Unternehmen wurde 2004 von Mark Zuckerberg gegründet. 2021 hat sich Facebook in Meta umbenannt, um zu zeigen, dass sie sich mehr auf das sogenannte Metaverse konzentrieren wollen. Das ist eine virtuelle, immersive Umgebung, in der man soziale Kontakte pflegen, arbeiten und sich unterhalten kann. Meta betreibt die größten sozialen Plattformen weltweit, zum Beispiel Facebook, Instagram und WhatsApp. Außerdem steckt Meta viel Geld in Technologien für Virtual und Augmented Reality, vor allem in seine Oculus VR-Produkte.
Platz 5: Microsoft (Umsatz 2023: 207,6 Milliarden Dollar) ist eins der größten Technologieunternehmen der Welt. Das Unternehmen ist vor allem für seine Softwareprodukte, Cloud-Dienste und Hardware bekannt. Das Unternehmen wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet und hat seinen Hauptsitz in Redmond, Washington, USA. Microsoft ist vor allem für sein Betriebssystem Windows und die Bürosoftware Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint) bekannt. Mit Azure hat Microsoft eine der weltweit führenden Cloud-Plattformen am Start, die Unternehmen für Infrastruktur, Plattform- und Softwaredienste nutzen können. Auch im Gaming ist das Unternehmen mit seiner Xbox-Konsole ganz vorne mit dabei. Microsoft ist auch im Bereich künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen aktiv.
Platz 5: Microsoft (Umsatz 2023: 207,6 Milliarden Dollar) ist eins der größten Technologieunternehmen der Welt. Das Unternehmen ist vor allem für seine Softwareprodukte, Cloud-Dienste und Hardware bekannt. Das Unternehmen wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet und hat seinen Hauptsitz in Redmond, Washington, USA. Microsoft ist vor allem für sein Betriebssystem Windows und die Bürosoftware Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint) bekannt. Mit Azure hat Microsoft eine der weltweit führenden Cloud-Plattformen am Start, die Unternehmen für Infrastruktur, Plattform- und Softwaredienste nutzen können. Auch im Gaming ist das Unternehmen mit seiner Xbox-Konsole ganz vorne mit dabei. Microsoft ist auch im Bereich künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen aktiv.
Platz 4: Samsung ist ein südkoreanischer Technologiekonzern, der zu den größten weltweit gehört. Gegründet wurde Samsung 1938 von Lee Byung-chull und hat seinen Hauptsitz in Seoul, Südkorea. Samsung ist vor allem für seine Elektronikprodukte bekannt, spielt aber auch in anderen Branchen wie Bau, Versicherung und Schiffbau eine wichtige Rolle. 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 220,1 Milliarden Euro. Zu den wichtigsten Bereichen von Samsung gehören: Smartphones, Halbleiter, Fernseher und Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte sowie Displays.
Platz 4: Samsung ist ein südkoreanischer Technologiekonzern, der zu den größten weltweit gehört. Gegründet wurde Samsung 1938 von Lee Byung-chull und hat seinen Hauptsitz in Seoul, Südkorea. Samsung ist vor allem für seine Elektronikprodukte bekannt, spielt aber auch in anderen Branchen wie Bau, Versicherung und Schiffbau eine wichtige Rolle. 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 220,1 Milliarden Euro. Zu den wichtigsten Bereichen von Samsung gehören: Smartphones, Halbleiter, Fernseher und Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte sowie Displays.
Platz 3: Hon Hai Precision Industry Corporation (Foxconn). Das Unternehmen ist der weltweit größte Auftragsfertiger für Elektronik und wurde 1974 von Terry Gou gegründet. Es hat seinen Hauptsitz in Tucheng, Taiwan. Foxconn ist vor allem dafür bekannt, Produkte für viele bekannte Tech-Unternehmen herzustellen, zum Beispiel für Apple, Sony, Microsoft und Dell. 2023 erzielte Foxconn einen Umsatz von 222,3 Milliarden Dollar. Foxconn ist spezialisiert auf Elektronikfertigung von zum Beispiel Smartphones, Tablets, Laptops und Spielekonsolen. Das Unternehmen ist vor allem als Hauptauftragsfertiger für Apples iPhones bekannt. Auch die Herstellung von Komponenten gehört zum Portfolio. Außerdem stellt Foxconn wichtige Bauteile her, zum Beispiel Halbleiter, Displays und mechanische Teile. In den letzten Jahren hat das Unternehmen immer mehr in die Produktion von Elektronik für Elektrofahrzeuge investiert. Foxconn ist bekannt für seine effizienten Fertigungsprozesse und seine riesigen Produktionsanlagen, vor allem in China. Foxconn hat weltweit über eine Million Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Platz 3: Hon Hai Precision Industry Corporation (Foxconn). Das Unternehmen ist der weltweit größte Auftragsfertiger für Elektronik und wurde 1974 von Terry Gou gegründet. Es hat seinen Hauptsitz in Tucheng, Taiwan. Foxconn ist vor allem dafür bekannt, Produkte für viele bekannte Tech-Unternehmen herzustellen, zum Beispiel für Apple, Sony, Microsoft und Dell. 2023 erzielte Foxconn einen Umsatz von 222,3 Milliarden Dollar. Foxconn ist spezialisiert auf Elektronikfertigung von zum Beispiel Smartphones, Tablets, Laptops und Spielekonsolen. Das Unternehmen ist vor allem als Hauptauftragsfertiger für Apples iPhones bekannt. Auch die Herstellung von Komponenten gehört zum Portfolio. Außerdem stellt Foxconn wichtige Bauteile her, zum Beispiel Halbleiter, Displays und mechanische Teile. In den letzten Jahren hat das Unternehmen immer mehr in die Produktion von Elektronik für Elektrofahrzeuge investiert. Foxconn ist bekannt für seine effizienten Fertigungsprozesse und seine riesigen Produktionsanlagen, vor allem in China. Foxconn hat weltweit über eine Million Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Platz 2: Alphabet Inc. ist der Mutterkonzern von Google und einer der größten Technologiekonzerne weltweit. 2015 hat Alphabet sich als Holding-Struktur gegründet. Damit wollte man Google und andere Geschäftsbereiche besser organisieren und verwalten. Alphabet hat seinen Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien, USA, und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von 282,8 Milliarden Dollar. Google ist die wichtigste Tochterfirma und das Herzstück von Alphabet sowie der unangefochtene Marktführer unter den Internet-Suchmaschinen. Außerdem betreibt Alphabet das weltweit größte Videoportal YouTube und ist auch ganz vorne mit dabei, wenn es um digitale Werbung geht. Google Cloud ist eine der größten Cloud-Plattformen weltweit. Unternehmen können dort Cloud-Dienste, Datenverarbeitung und maschinelles Lernen nutzen. Verily und Calico sind zwei Unternehmen, die sich mit Gesundheitstechnologien und Biowissenschaften befassen. Alphabet steckt viel Geld in Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und autonome Systeme.
Platz 2: Alphabet Inc. ist der Mutterkonzern von Google und einer der größten Technologiekonzerne weltweit. 2015 hat Alphabet sich als Holding-Struktur gegründet. Damit wollte man Google und andere Geschäftsbereiche besser organisieren und verwalten. Alphabet hat seinen Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien, USA, und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von 282,8 Milliarden Dollar. Google ist die wichtigste Tochterfirma und das Herzstück von Alphabet sowie der unangefochtene Marktführer unter den Internet-Suchmaschinen. Außerdem betreibt Alphabet das weltweit größte Videoportal YouTube und ist auch ganz vorne mit dabei, wenn es um digitale Werbung geht. Google Cloud ist eine der größten Cloud-Plattformen weltweit. Unternehmen können dort Cloud-Dienste, Datenverarbeitung und maschinelles Lernen nutzen. Verily und Calico sind zwei Unternehmen, die sich mit Gesundheitstechnologien und Biowissenschaften befassen. Alphabet steckt viel Geld in Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und autonome Systeme.
Platz 1: Apple Inc. erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von 385,1 Milliarden Dollar und ist damit das weltweit größte Tech-Unternehmen. Es wurde 1976 von Steve Jobs, Steve Wozniak und Ron Wayne gegründet und hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien, USA. Apple hat die Technologiebranche mit Produkten wie dem Mac, dem iPhone, dem iPad und der Apple Watch aufgemischt. Apple stellt eine ganze Menge verschiedener Geräte her, zum Beispiel iPhones, iPads, MacBooks, Apple Watches und AirPods. Auch bei Software ist Apple ganz vorne mit dabei. Das Unternehmen entwickelt zum Beispiel eigene Betriebssysteme wie iOS für mobile Geräte, macOS für Macs und watchOS für die Apple Watch. Mit Angeboten wie dem App Store, Apple Music, iCloud und Apple TV+ ist Apple auch im Dienstleistungsbereich stark vertreten.
Platz 1: Apple Inc. erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von 385,1 Milliarden Dollar und ist damit das weltweit größte Tech-Unternehmen. Es wurde 1976 von Steve Jobs, Steve Wozniak und Ron Wayne gegründet und hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien, USA. Apple hat die Technologiebranche mit Produkten wie dem Mac, dem iPhone, dem iPad und der Apple Watch aufgemischt. Apple stellt eine ganze Menge verschiedener Geräte her, zum Beispiel iPhones, iPads, MacBooks, Apple Watches und AirPods. Auch bei Software ist Apple ganz vorne mit dabei. Das Unternehmen entwickelt zum Beispiel eigene Betriebssysteme wie iOS für mobile Geräte, macOS für Macs und watchOS für die Apple Watch. Mit Angeboten wie dem App Store, Apple Music, iCloud und Apple TV+ ist Apple auch im Dienstleistungsbereich stark vertreten.

Die 10 größten Tech-Unternehmen im Überblick

Unternehmen Umsatz 2023 in Mrd. US-Dollar
1: Apple 385,1
2: Alphabet 282,8
3: Hon Hai Precision Industry Co. 222,3
4: Samsung Group 220,1
5: Microsoft 207,6
6: Meta Platforms 117,3
7: Dell Technologies 101,6
8: Sony 85,2
9: Tencent Holdings 82,4
10: Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. 75

Quelle: Unternehmensangaben an Forbes via Statista. In der Statistik sind nur börsennotierte Unternehmen gelistet.

Was sind Big Tech-Unternehmen?

"Big Tech" bezeichnet eine Gruppe von Technologieunternehmen, die aufgrund ihrer Größe, ihres Marktanteils und ihrer technologischen Innovationen den globalen Markt dominieren. Diese Unternehmen sind in verschiedenen Sektoren aktiv, von Suchmaschinen und Cloud-Computing bis hin zu E-Commerce und sozialen Netzwerken. Die wichtigsten Big Tech-Unternehmen sind:

  • Apple
  • Microsoft
  • Alphabet
  • Meta Platforms (ehemals Facebook)
  • Amazon

Diese Firmen kontrollieren große Teile des Internets und der digitalen Infrastruktur, was ihnen eine zentrale Stellung in der globalen Wirtschaft verschafft. Neben diesen US-amerikanischen Firmen gehören auch international bedeutende Unternehmen wie Tencent und Samsung zur erweiterten Big Tech-Riege.

Wer sind die Big 5 Unternehmen?

Die "Big 5" beziehen sich auf die fünf größten Tech-Unternehmen der Welt, die maßgeblich für die digitale Transformation verantwortlich sind:

  • Apple
  • Microsoft
  • Amazon
  • Alphabet
  • Meta Platforms

Diese Unternehmen setzen den Standard in der Technologiebranche und beeinflussen fast jeden Bereich des modernen Lebens, von Kommunikationsplattformen bis hin zu cloudbasierten Diensten und E-Commerce. Ihr Einfluss reicht weit über die Technologiebranche hinaus und umfasst auch andere Industrien wie Gesundheitswesen, Bildung und Unterhaltung.

Wer ist die mächtigste Firma der Welt?

Apple ist zweifellos das mächtigste Unternehmen der Welt. Der immense Marktwert von 2,7 Billionen US-Dollar und die Marktführerschaft in verschiedenen Bereichen wie Unterhaltungselektronik, Software und Services machen Apple zum Vorreiter der digitalen Revolution. Apple hat es geschafft, eine starke Nutzer_innenbasis zu schaffen, die eng mit den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens verbunden ist.

Microsoft und Alphabet folgen dicht hinter Apple und gehören ebenfalls zu den mächtigsten Firmen der Welt. Diese Unternehmen prägen das digitale Zeitalter durch ihre Vorherrschaft in Cloud-Computing, Online-Werbung und Betriebssystemen.

Die Bedeutung der Technologiebranche

Die Technologiebranche ist ein wesentlicher Treiber der globalen Wirtschaft. Sie verändert Geschäftsmodelle, schafft neue Märkte und hat großen Einfluss auf die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, kommunizieren und sich vernetzen. Die dominierenden Tech-Giganten, allen voran Apple, Microsoft und Alphabet, werden auch in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Anwendung von Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Cloud-Computing und dem Internet der Dinge (IoT) spielen.

Die größten Tech-Unternehmen der Welt stehen nicht nur für finanziellen Erfolg, sondern auch für Innovation und technologischen Fortschritt. Sie formen die Zukunft der Wirtschaft und Gesellschaft maßgeblich und sind zentrale Akteure in einer zunehmend digitalen Welt.