UNCTAD-Report

Diese Länder erhalten die meisten Direktinvestitionen

Der World Investment Report der UN analysiert finanzielle Bewegungen auf der Welt - auch Direktinvestitionen. Wo diese am höchsten sind, lesen sie hier!

Skyline Frankfurt
Platz 11 auf dem Report der 'Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung' findet sich Deutschland wieder. Das Export-Land rutschte im Vergleich zu letztem Jahr um 5 Plätze nach unten, die Direktinvestitionen fielen von 74 auf 36 Milliarden US-Dollar. -
Toronto Skyline
Die Top 10 werden von Kanada eröffnet. Das Land im Norden Nordamerikas macht zu letzem Jahr einen Platz gut, die Investitionen in kanadische Firme stiegen leicht von 43 auf 50 Milliarden US-Dollar. -
Indien Straße Sonne
Es ist das zweit bevölkerungsreichste Land der Welt, doch in diesem Ranking steht es nur auf Platz 9: Indien. Und das obwohl die Direktinvestitionen im asiatischen Land von 42 auf 51 Milliarden US-Dollar stiegen. -
London Trafalgar Square
Im Vereinigten Königreich wirkt sich der Brexit auf die ausländischen Direktinvestitionen nicht so stark aus wie vielleicht erwartet. Dennoch fiel die Zahl von 65 auf 59 Milliarden US-Dollar. -
Hongkong Skyline
Seit nun über einem Jahr finden in Hongkong Massenproteste gegen die chinesische Regierung statt. Dass die ausländischen Investitionen nachlassen scheint wenig überraschend. Das Volumen sank von 104 auf 68 Milliarden US-Dollar, Hongkong fällt damit um drei Plätze auf Rang 7. -
Rio de Janeiro
Den 6. Platz belegt das fünftgrößte Land der Erde: Brasilien. Die ausländischen Direktinvestitionen stiegen im Jahr 2019 um zwölf Milliarden US-Dollar auf insgesamt 72 Milliarden US-Dollar. -
Dublin
Die größte Überraschung im Ranking bringt Irland mit einem gigantischen Sprung 184 Plätze auf Rang 5. Waren die Investitionen im Inselstaat 2018 noch negativ stiegen sie 2019 auf 78 Milliarden US-Dollar an. -
Rijksmuseum Amsterdam
Viel verloren hat auch das deutsche Nachbarland, die Niederlande. Zwar mussten sie im Ranking nur vom Podium steigen, das Volumen der Direktinvestitionen ging aber von 114 auf 84 Milliarden US-Dollar zurück. -
Singapur Skyline
Dieses Jahr neu auf dem Podium ist der süd-asiatische Stadtstaat Singapur. Die ausländischen Direktinvestitionen stiegen auf 92 Milliarden US-Dollar, das reicht für Platz 3 im Ranking. -
Peking Skyline
Auf Platz 2 findet sich die Wirtschaftsmacht aus dem Osten wieder. Chinas ständiges Wachstum bringt dem Land auch die Silbermedaille im Ranking ein. Die Direktinvestitionen stiegen dort leicht von 138 auf 141 Milliarden US-Dollar. -
Manhattan Skyline
Auf Platz eins im Ranking liegt die größte Volkswirtschaft der Welt: die USA. Die Supermacht verlor zwar leicht an ausländischen Direktinvestitionen - mit 246 Milliarden US-Dollar stehen sie aber nach wie vor unangefochten an der Spitze. -

Direktinvestitionen sind seit Mitte der 80er-Jahre Standard in der Wirtschaft und wurden zum Motor der Globalisierung. Gründe für Direktinvestitionen im Ausland gibt es viele. Dazu zählen zum Beispiel hohe Subventionen, steuerliche Vorteile aber auch die Öffnung des Marktzugangs. Doch welches Land erhält die höchsten Direktinvestitionen? Das zeigt ein neuer Report der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD). In unserer Bildergalerie sehen Sie die Top 11.

Quelle: UNCTAD