ZVEI-Zahlen

Elektroindustrie unter Strom: Deutliches Auftragsplus

Die Elektroindustrie ist mit einem deutlichen Auftragsplus von 14,1 Prozent in das Jahr 2018 gestartet. „Sowohl die Inlands- als auch die Auslandsaufträge legten im Januar zweistellig zu“, sagt Dr. Andreas Gontermann, ZVEI-Chefvolkswirt. Erstere stiegen um 11,0 Prozent, letztere um 16,6 Prozent

Veröffentlicht Geändert
Die deutsche Elektroindustrie hat zum Jahresbeginn 2018 ein deutliches Auftragsplus zu verzeichnen, meldet der ZVEI
Die deutsche Elektroindustrie hat zum Jahresbeginn 2018 ein deutliches Auftragsplus zu verzeichnen, meldet der ZVEI. -

Die Bestellungen aus der Eurozone erhöhten sich im Januar um 12,8 Prozent; die Aufträge aus Drittländern wuchsen mit plus 19,1 Prozent noch kräftiger.

Im gesamten vergangenen Jahr 2017 hatten die Auftragseingänge in der Branche um 9,8 Prozent zugelegt. Die Zuwächse bei den Auslandsorders waren dabei mit 10,7 Prozent etwas höher ausgefallen als die bei den Inlandsbestellungen mit plus 8,6 Prozent.

Die um Preiseffekte bereinigte Produktion der deutschen Elektroindustrie ist im Januar ebenfalls zweistellig um 10,3 Prozent gewachsen. Die dynamische Entwicklung aus 2017, die unterm Strich ein Produktionsplus von 4,5 Prozent brachte, hat sich damit zu Beginn des Jahres 2018 fortgesetzt.

Zwar haben die Elektrounternehmen ihre Produktionspläne im Februar per saldo gesenkt. Dennoch: 30 Prozent der Firmen wollen ihren Output in den nächsten drei Monaten steigern, nur drei Prozent drosseln. Der Rest plant, dass gegenwärtige Produktionsniveau zu halten.

Die Zahl der Beschäftigten in der deutschen Elektroindustrie beläuft sich aktuell auf 868.000. „Damit hat die Branche allein im vergangenen Jahr nochmals mehr als 21.000 neue Jobs geschaffen“, so Dr. Gontermann.

Warum Autohersteller jetzt Fahrräder bauen

Peugeot E-Bike
Peugeot präsentiert dieses neue E-Mountainbike auf dem Genfer Autosalon. -
Bosch E-Bikeantrieb
Bosch ist ein wichtiger Zulieferer von E-Bike-Technik. -
Bosch E-Bike ABS
Bosch bietet auch ein ABS für E-Bikes an. Das System verhindert das Blockieren des Vorderrades sowie das Abheben des Hinterrads. -
Bosch E-Bike
E-Bikes werden immer beliebter, ihre Verkaufszahlen wachsen schnell. -
E-Bike Ladestationen
Nicht nur die Verkaufszahlen der Fahrräder wachsen, es entstehen auch immer mehr Lademöglichkeiten für Räder mit zusätzlicher E-Power. -

Firmen wollen Output steigern

Die um Preiseffekte bereinigte Produktion der deutschen Elektroindustrie ist im Januar ebenfalls zweistellig um 10,3 Prozent gewachsen. Die dynamische Entwicklung aus 2017, die unterm Strich ein Produktionsplus von 4,5 Prozent brachte, hat sich damit zu Beginn des Jahres 2018 fortgesetzt.

Zwar haben die Elektrounternehmen ihre Produktionspläne im Februar per saldo gesenkt. Dennoch: 30 Prozent der Firmen wollen ihren Output in den nächsten drei Monaten steigern, nur drei Prozent drosseln. Der Rest plant, dass gegenwärtige Produktionsniveau zu halten.

Die Zahl der Beschäftigten in der deutschen Elektroindustrie beläuft sich aktuell auf 868.000. „Damit hat die Branche allein im vergangenen Jahr nochmals mehr als 21.000 neue Jobs geschaffen“, so Dr. Gontermann.

ZVEI