Digital oder lieber Face-to-Face?

So suchen Unternehmen nach neuen Mitarbeitern

Qualifizierte Mitarbeiter zu finden ist nicht immer einfach. Deshalb ist es wichtig, einen geeigneten Kanal zu wählen, um potenzielle Bewerber anzusprechen. Welche Kanäle die Firmen bevorzugen, um an neue Mitarbeiter zu kommen, erfahren Sie in diesem Ranking.

Printmedien
Der Weg, den die wenigsten Unternehmen wählen, um neue Mitarbeiter zu finden, ist die Schaltung einer Anzeige in einem Printmedium. Nur 29 Prozent der 713 befragten Führungskräfte setzen auf dieses klassische Werbemittel. Dies ergab eine aktuelle Studie des Personaldienstleisters Hays, die auf Statista veröffentlicht wurde.-
Externer Dienstleister
Ein bisschen häufiger im Einsatz: Externe Dienstleister, die versuchen, neue Bewerber ins Boot zu holen. 31 Prozent der Firmen lassen sich von Externen bei der Mitarbeitersuche unterstützen. -
Social-Media-Plattformen
Nur ein Prozentpunkt weiter vorne und somit von 32 Prozent der bevorzugte Weg, um neue Mitarbeiter anzusprechen, sind die verschiedenen Social-Media-Plattformen. -
Mitarbeiter werben Mitarbeiter
Schon deutlich gefragter: Das Konzept Mitarbeiter werben Mitarbeiter. 46 Prozent der Firmen setzen auf diese praktische Art der Mund-zu-Mund-Propaganda. -
Eigene Unternehmenskanäle
Kostengünstig und praktisch zugleich ist es, die Bewerber direkt über die eigenen Unternehmenskanäle anzusprechen. Dieser Meinung sind 48 Prozent der befragten Führungskräfte. -
Jobportale im Internet
Platz eins und der mit Abstand gefragteste Kanal auf der Suche nach neuen Mitarbeitern: Jobportale im Internet. 59 Prozent der Unternehmen inserieren hier ihre Stellenanzeigen. -

Das sind die 10 personalstärksten Unternehmen weltweit

Gazprom

Rund 2,3 Millionen Menschen arbeiten für das größte Unternehmen der Welt. Wer das ist und welche Firmen außerdem noch zu den personalstärksten der Welt zählen, haben wir für Sie aufgelistet. Lernen Sie die personalstärksten Unternehmen kennen!