
Heidelberg ist zurück im SDax. (Bild: Heidelberger Druckmaschinen )
Heidelberg ist zurück im SDax. Hierin spiegelt sich die in den letzten zwölf Monaten mehr als verdreifachte Marktkapitalisierung des Unternehmens auf über 700 Millionen Euro wider. Heidelberg sieht die sehr deutliche Aufwärtsentwicklung des Aktienkurses auf zuletzt deutlich über zwei Euro als Bestätigung der erfolgreichen Transformation des Konzerns zu einem profitabel wachsenden Technologieunternehmen. Auch in Zukunft will Heidelberg durch die Umsetzung der Strategie an diese Entwicklung anknüpfen.
„Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre großartige Arbeit in den vergangenen zwölf Monaten. Die Rückkehr in den SDax ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich. Bestätigung für die erfolgreiche Transformation von Heidelberg in den letzten Quartalen und Ansporn, weiter alles zu tun, damit alle unsere Stakeholder von unserer positiven Entwicklung durch nachhaltige Wertsteigerungen profitieren“, kommentiert Rainer Hundsdörfer, der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens.
Quelle: Heidelberger Druckmaschinen AG
Heidelberg-Chef Hundsdörfer im Podcast Industry Insights
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

So wird individuelle Verpackungstechnik nachhaltig
Pneumatik ist nicht nur eine der wichtigsten Technologien, die bei der Automatisierung von Lebensmittelverpackungen zum Einsatz kommen. In ihr steckt auch Potenzial, die Energieeffizienz von Verpackungsmaschinen weiter zu erhöhen.Weiterlesen...

Optische Messtechnik erobert den Maschinenbau
Optische Verfahren erreichen in der Messtechnik inzwischen die Genauigkeit der taktilen Verfahren. Werden Sie die taktilen Verfahren ersetzen?Weiterlesen...

Nordex Group erhält im Juli Aufträge über 100 MW aus Deutschland
Die 19 Anlagen sollten unter anderem in Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern installiert werden.Weiterlesen...

Digitaler Echtzeitsupport bei Anlagenstillstand
Bei Anlagenstillstand braucht es eine exakte Fehleranalyse und eine schnelle Problemlösung, um die Ausfallzeit auf ein Minimum zu reduzieren - der „Remote Expert“ leistet blitzschnellen Online-Support.Weiterlesen...

Fachkräftemangel: Gründe, Verantwortung, Lösungen
Der Fachkräftemangel lähmt die Entwicklung in der deutschen Industrie zunehmend. Wir haben bei der Gewerkschaft IG Metall und beim Arbeitgeberverband Gesamtmetall nachgefragt, wie die Misere dort bewertet wird - und wie sie gelöst werden kann.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit