Optimistischer Jahresstart

IDS Imaging wächst in Asien und USA

Der Industriekamerahersteller IDS Imaging Development Systems startet optimistisch ins neue Jahr. Gründe sind ein laut Mitteilung zweistelliges Wachstum beim Auftragseingang und die positive Geschäftsentwicklung. Besonders stark wachse der Umsatz in Asien und Nordamerika.

Veröffentlicht Geändert
IDS Imaging Development Systems
beim Industriekamerahersteller IDS Imaging Development Systems herrscht in Bezug auf 2018 Optimismus. -

Und so wird nur drei Jahre nach Produktion der 500.000sten IDS-Kamera im Laufe des ersten Halbjahres die Auslieferung der Millionsten Kamera erwartet. Der steigenden Nachfrage entsprechend wird der Firmensitz in Obersulm bis 2019 weiter ausgebaut. Geplant ist ein Technologiezentrum mit einer Fläche von rund 3.200 Quadratmeter.

Die Einführung einer neuen Gerätegeneration Vision-App basierter Sensoren und Kameras steht für die Weiterentwicklung und den Ausbau des Unternehmens durch die Erschließung neuer Geschäftsfelder: der IDS NXT vegas ermöglicht und unterstützt vernetzte Anwendungen der Industrie 4.0. Für das VISION Jahr 2018 sind weitere smarte Produktneuheiten in der IDS NXT Plattform geplant. Aber auch für das stark wachsende 3D-Vision Segment und das Portfolio klassischer Industriekameras stehen zahlreiche Neuheiten auf dem Entwicklungsplan.

Mit nachhaltigen Lösungen und bewusstem Handeln unterstützt das Unternehmen die Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence des VDMAs. Neue Technologien und Produkte aus dem Hause IDS tragen der Verantwortung für Mensch und Umwelt Rechnung. Die Auszeichnung „Familienbewusstes Unternehmen“, die IDS kürzlich von Wirtschaftsministerium, Arbeitgeberverband und Landesfamilienrat Baden Württembergs erhielt, ist Ausdruck der mitarbeiterorientierten Firmenphilosophie.

IDS beschäftigt derzeit rund 240 Mitarbeiter und ist mit Niederlassungen in USA, Japan und UK sowie mit Repräsentanzbüros in Frankreich, den Niederlanden und Korea vertreten. Das Produktspektrum umfasst Industriekameras mit USB 2.0, USB 3.0, USB 3.1 und GigE Anschluss, 3D Kamerasysteme sowie Vision-App basierte Sensoren und Kameras.

IDS

Daimler, Werk, Berlin
Herr der Maschinen – bevor René Reif im Januar 2017 die Standortverantwortung in Berlin übernahm, war er Leiter Engineeringund Manufacturing beim Joint-Venture Beijing Benz Automotive (BBAC)in Peking. -
Daimler, Werk, Berlin
Die Bauteile sind im Daimler-Werk Berlin jederzeit und überall identifizierbar. Anlagen sind von überall aus steuerbar. -
Daimler, Werk, Berlin
Industrie 4.0 hilft dabei, flexibel auf aktuelle Herausforderungenreagieren zu können. Bei der Digitalisierung bei Daimler bildet die ‚Smart Factory‘ den Kern. -
Daimler, Werk, Berlin
Unter Berücksichtigung des demografischen Wandels ergeben sich neue Perspektiven bei der Gestaltung neuer Arbeitsmodelle, um Mitarbeiter jeden Alters mithilfe neuer Technologien sinnvoll einsetzen zu können. -