
Die Arbeitszufriedenheit in Japan ist am niedrigsten. Grund dafür ist der massive Druck, der auf den Angestellten lastet. Nur 42 Prozent sind deshalb dort mit ihrem Job zufrieden. Neue Gesetze sollen jetzt aber den Druck lindern. - (Bild: Adobe Stock/ KaterinaZizlavska)

In Europa sind die Menschen zufriedener mit ihren Arbeitsstellen. Bei unseren Nachbarn in Frankreich sind immerhin 68 Prozent mit ihrem Job im Reinen. - (Bild: Adobe Stock/ saiko3p)

Deutschland liegt mit einer Arbeitszufriedenheit von 71 Prozent nicht in der Spitze des Rankings. Positiv zu vermerken ist, dass nur neun Prozent angaben, im Beruf unglücklich zu sein. - (Bild: Adobe Stock/ kameraauge)

Im Vereinigten Königreich ist die Zufriedenheit im Job mit 74 Prozent ähnlich zu Deutschland. Ob sich durch den Brexit ändert, bleibt abzuwarten. - (Bild: Adobe Stock/ Dmitry Naumov)

In China liegt die Zufriedenheit wie in Großbritannien auch bei 74 Prozent. - (Bild: Adobe Stock/ gui yong nian)

Durch die Coronakrise schoss die Arbeitslosenquote in den USA enorm in die Höhe. In der Großmacht aus dem Westen sind 78 Prozent zufrieden mit ihrer Arbeitsstelle. - (Bild: Adobe Stock/ beatrice prève)
Die Arbeitsbedingungen, eine gute Unternehmenspolitik und auch die Vergütung: All dass sind Voraussetzungen, damit Mitarbeiter mit ihrer Arbeitsstelle zufrieden sind. Statista hat mithilfe des Randstad Workmonitors nun die Länder herausgefiltert, in denen die Angestellten am zufriedensten sind.
Die Umfrage zeigt: Keine Region oder Kontinent sticht heraus. Die wirtschaftliche Situation scheint zudem keine große Rolle zu spielen. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie und finden Sie heraus, in welchen Ländern die Angestellten am zufriedensten sind!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit