1. Warum hat die Isabellenhütte ein neues Werk in Jintan eröffnet?
Mit dem neuen Standort in Jintan stärkt die Isabellenhütte ihre Präsenz im größten Elektronik- und Industriemarkt der Welt – China. Das Werk ist Teil der globalen Wachstumsstrategie und soll die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens weiter ausbauen.
2. Welche Bedeutung hat das neue Werk für die Unternehmensstrategie?
Das Werk in Jintan markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Isabellenhütte. Es unterstützt die langfristige, internationale Ausrichtung des Familienunternehmens und schafft eine Basis für zukünftiges Wachstum in Asien.
3. Wie groß ist die Investition und welche Kapazitäten bietet der Standort?
Das Unternehmen investierte rund 18 Millionen Euro in das neue Werk. Auf über 7.000 Quadratmetern Produktionsfläche, verteilt auf drei Ebenen, entstehen hochmoderne Fertigungsbedingungen für Präzisions- und Leistungswiderstände sowie Strommesssysteme.
4. Maßnahmen zur Nachhaltigkeit
Das Werk strebt die LEED-Silber-Zertifizierung an und wird zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben. Zudem setzt die Produktion auf effiziente, ressourcenschonende Prozesse – ein klares Bekenntnis zu nachhaltiger Industrieproduktion.
5. Rolle des Werks für Beschäftigung und lokale Entwicklung?
Bereits während der Bauphase wurden über 150 lokale Arbeitsplätze geschaffen. Im laufenden Betrieb entstehen über 100 qualifizierte Stellen. Zudem plant die Isabellenhütte eine enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungender Region, um lokale Kompetenzen weiter auszubauen.