Apostore entwickelt Automaten und Kommissionierroboter für Apotheken und den Großhandel.

Apostore entwickelt Automaten und Kommissionierroboter für Apotheken und den Großhandel. - (Bild: Knapp)

Apostore werde vom Zugang zu internationalen Märkten über die Knapp-Niederlassungen profitieren. Beide Unternehmen erweitern ihr Technologieportfolio und ihre Lösungskompetenzen.

Unternehmen sollen voneinander profitieren

„Um in der gesamten Pharma Supply Chain eine marktführende Position zu erreichen, beteiligte sich Knapp zunächst mit 49 Prozent an der KHT/Apostore-Gruppe und gemeinsam investierte man in die Entwicklung eines für den Pharmagroßhandel speziell zugeschnittenen Kommissionierroboters, den Knapp-Store. Mehrere Großhändler haben den Knapp-Store inzwischen im Einsatz“, ergänzt Christian Bauer, Geschäftsführer der KHT/Apostore-Gruppe. Mit der Übernahme der verbliebenen 51 Prozent möchte man den bisherigen Erfolg weiter ausbauen.

Auch das Leistungsspektrum der KHT GmbH – Messgeräte für die Verwiegung und Vermessung von Lagerartikel – ergänze sich, wie es in der Pressemittteilung heißt, mit den Lagersystemen von Knapp.

Apostore und KHT bleiben selbständige Unternehmen.


Knapp

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?