Schulterschluss in der Automatisierung

Logistikautomatisierung: Comau übernimmt Automha

Mit der vollständigen Übernahme von Automha baut Comau seine Position im Markt für automatisierte Intralogistiksysteme weiter aus.

Veröffentlicht Geändert
Comau hat die Übernahme von Automha abgeschlossen und will so die Position der Unternehmen in der fortschrittlichen Logistikautomatisierung ausbauen.
Comau hat die Übernahme von Automha abgeschlossen und will so die Position der Unternehmen in der fortschrittlichen Logistikautomatisierung ausbauen.

Wie verändert die Übernahme den Markt für Logistikautomatisierung?

Mit dem Abschluss der Übernahme von Automha S.p.A. erwirbt Comau sämtliche Anteile des italienischen Unternehmens und seiner internationalen Tochtergesellschaften. Automha ist auf automatisierte Lager- und Intralogistiksysteme spezialisiert und bringt langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Integration dieser Technologien mit.

Für Comau bedeutet der Schritt eine strategische Erweiterung des eigenen Portfolios, das bislang vor allem auf Industrierobotik und automatisierte Produktionssysteme ausgerichtet war. Durch die Verbindung beider Kompetenzen können nun Komplettlösungen für Lagerhaltung, Materialfluss und Produktionslogistik angeboten werden.

Warum passt Automha in Comaus Wachstumsstrategie?

Die Investition ist Teil von Comaus Plan, das Geschäft in wachstumsstarken Segmenten außerhalb der klassischen Automobilproduktion auszubauen. Der Markt für Logistikautomatisierung wächst weltweit, getrieben durch steigende E-Commerce-Umsätze, Just-in-Time-Lieferketten und den zunehmenden Bedarf an Effizienzsteigerungen in der Lagerhaltung.

Automha ergänzt Comaus Angebot um modulare Shuttle-Systeme, automatische Fördertechnik und Lagerverwaltungssoftware, die in unterschiedlichen Branchen – von Lebensmittelproduktion bis Pharmaindustrie – eingesetzt werden können.

Technologische Ergänzungen im Portfolio

Mit der Integration von Automha erhält Comau Zugang zu Technologien wie:

  • Shuttle-Systeme für Hochregallager

  • Förderanlagen mit automatischer Steuerung

  • Softwarelösungen zur Lageroptimierung

  • Roboterunterstützte Palettier- und Depalettierprozesse

Diese Systeme können sowohl in bestehenden als auch in neu geplanten Logistikzentren eingesetzt werden und sind auf hohe Skalierbarkeit ausgelegt.

Anwendungsbeispiel: Lebensmittelindustrie

Ein bestehendes Projekt von Automha in der Lebensmittelindustrie zeigt den praktischen Nutzen. Dort werden Shuttlesysteme eingesetzt, um Warenbewegungen im Lager zu automatisieren. Die Lösung erhöht die Umschlagsgeschwindigkeit und reduziert den Platzbedarf. Mit Comaus Robotik für Palettierung könnte dieser Prozess künftig noch weiter automatisiert werden.

Märkte mit hohem Potenzial

Besonders relevant ist die Übernahme für Branchen mit hohem Materialdurchsatz:

  • E-Commerce-Logistik

  • Pharmazeutische Distribution

  • Automobil- und Zulieferindustrie

  • Lebensmittel- und Getränkeproduktion

Bedeutung für den Industriestandort Italien

Comau und Automha bleiben mit ihren Entwicklungszentren in Italien verankert. Die Kombination beider Unternehmen stärkt die Position italienischer Anbieter im internationalen Markt für Automatisierungstechnik.

Mit Material von Comau