Ranking

Maschinenbau: Das ist der Umsatz der einzelnen Branchen

Mit was wird im deutschen Maschinenbau welcher Umsatz gemacht? Wird zum Beispiel mit Kompressoren mehr umgesetzt als mit Werkzeugmaschinen? Und welcher Sektor bringt am meisten? Wir haben das Umsatzranking der einzelnen Branchen.

Veröffentlicht Geändert
14 - Papier
Mit der Herstellung von Maschinen für die Papiererzeugung und -verarbeitung machte der Maschinenbau im Jahr 2016 einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro (2015: 1,5 Milliarden Euro). Das ist Platz 14 im Umsatzranking.
13 - Metallerzeugung
2016 setzte die Herstellung von Maschinen für Metallerzeugung, Walzwerkseinrichtungen usw. 2,3 Milliarden Euro um (2015: 1,9 Milliarden Euro). Das macht Platz 13 im Umsatzranking.
12 - Öfen
Mit der Herstellung von Öfen und Brennern machte der Maschinenbau im Jahr 2016 2,2 Milliarden Euro Umsatz (2015: 2 Milliarden Euro). Das ergibt Platz 12 für die Branche.
11 - Textilmaschinen
Mit einem Umsatz von 4,5 Milliarden Euro im Jahr 2016 landet die Herstellung von Maschinen für die Textil- und Bekleidungsherstellung und Lederverarbeitung auf Platz 11 (2015: 4,6 Milliarden Euro).
10 - Nahrungsmittelmaschinen
Auf Platz 10 landen die Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen. Die Branche erzielte im Jahr 2016 einen Umsatz von 5,3 Milliarden Euro (2015: 5,1 Milliarden Euro).
9 - Hydraulik Pneumatik
Auf Platz 9 im Umsatzranking landet die Herstellung von hydraulischen und pneumatischen Komponenten. 2016 erzielte die Branche einen Umsatz von 8,1 Milliarden Euro (2015: 7,7 Milliarden Euro).
8 - Landmaschinen
Im Jahr 2016 wurden mit der Herstellung von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen 9,6 Milliarden Euro umgesetzt (2015: 9,5 Milliarden Euro). Das bedeutet Platz 8 im Umsatzranking.
7 - Armaturen
Mit einem Umsatz von 10,1 Milliarden Euro im Jahr 2016 (2015: 9,8 Milliarden Euro) landet die Armaturenbranche auf Platz 7.
6 - Pumpen
11,5 Milliarden Euro Umsatz wurde 2016 in Deutschland mit der Herstellung von Pumpen und Kompressoren erzielt (2015: 11,9 Milliarden Euro). Das macht Platz 6 im Ranking.
5 - Bergbau
Die Herstellung von Bergwerks-, Bau- und Baustoffmaschinen machte im Jahr 2016 einen Umsatz von 11,9 Milliarden Euro (2015: 12,3 Milliarden Euro). Das bedeutet Platz 5.
4 - Klimatechnik
Mit einem Umsatz von 14 Milliarden Euro im Jahr 2016 landet die Herstellung von kälte- und lufttechnischen Erzeugnissen für Gewerbe auf Platz 4. 2015 hatte sie Branche 13,3 Milliarden Euro umgesetzt.
3 - Förderzeug
Platz 3 mit einem Umsatz von 15,8 Milliarden Euro im Jahr 2016 belegt die Herstellung von Hebezeugen und Fördermitteln. 2015 machte die Branche einen Umsatz von 15,3 Milliarden Euro.
2- Antriebstechnik
Auf Platz 2 mit einem Umsatz von 18,1 Milliarden Euro im Jahr 2016 (2015: 18,2 Milliarden Euro) landet die Antriebstechnik - genau gesagt die Herstellung von Lagern, Getrieben, Zahnrädern, Antriebselementen.
1 - Werkzeugmaschinen
Auf Platz 1 und damit die Umsatzkönigsdisziplin des deutschen Maschinenbaus ist die Herstellung von Werkzeugmaschinen. Damit wurden im Jahr 2016 20,5 Milliarden Euro umgesetzt (2015: 19.6 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema:

Auftragseingang im Maschinenbau
VDMA: Maschinenbestellungen aus Europa stark gestiegen
Die Auftragseingänge im deutschen Maschinen- und Anlagenbau sind im März zwar im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent gesunken, unter dem Strich zeigt sich dennoch ein positives Bild. mehr...

Hannover Messe 2017
Fazit von Thilo Brodtmann: Demonstration der Stärke
Die Hannover Messe 2017 war eine Demonstration der Stärke – sowohl der ausstellenden Maschinenbauer, als auch ihrer Kunden. So lautet das Fazit des VDMA-Hauptgeschäftsführers Thilo Brodtmann. mehr...