Umfrage unter Mittelständlern

Ranking: Die 10 größten Gefahren für Ihr Unternehmen

Derzeit entwickelt sich die Wirtschaft prächtig. Auch den Mittelständlern geht es gut. Dennoch lauern einige Gefahren, die den Erfolg des Mittelstands torpedieren könnten, so das Ergebnis einer Befragung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY.

Euro
Platz 10: Währungsschwankungen. 15 Prozent der Befragten sehen darin eine große Gefahr, 4 Prozent sogar eine sehr große Gefahr. - Quelle: EY/
Passwort
Platz 9: Know-how-Klau/Industriespionage. 15 Prozent der Befragten sehen darin eine große Gefahr, 7 Prozent sogar eine sehr große Gefahr. - Quelle: EY/
Stromtrasse
Platz 8: Hohe beziehungsweise stark schwankende Energiepreise. 21 Prozent sehen darin eine große Gefahr, 5 Prozent sogar eine sehr große Gefahr. - Quelle: EY/
Soldaten
Platz 7: Geopolitische Spannungen und Kriege. 20 Prozent der Befragten sehen darin eine große Gefahr, 7 Prozent sogar eine sehr große Gefahr. - Quelle: EY/
Containerverladung
Platz 6: Schwache Konjunkturentwicklung im Inland. 24 Prozent der Befragten sehen darin eine große Gefahr, 7 Prozent sogar eine sehr große Gefahr. - Quelle: EY/
Containerschiff
Platz 5: Schwache Konjunkturentwicklung im Ausland. 23 Prozent der Befragten sehen darin eine große Gefahr, 8 Prozent sogar eine sehr große Gefahr. - Quelle: EY/
Hackerangriff
Platz 4: Hackerangriffe. 30 Prozent der Befragten sehen darin eine große Gefahr, 13 Prozent sogar eine sehr große Gefahr. - Quelle: EY/
Armdrücken
Platz 3: Zunehmender Wettbewerb. 39 Prozent sehen darin eine große Gefahr, 12 Prozent sogar eine sehr große Gefahr. Quelle: EY/
schwankende Rohstoffpreise
Platz 2: Hohe beziehungsweise stark schwankende Rohstoffpreise. 37 Prozent sehen darin eine große Gefahr, 14 Prozent sogar eine sehr große Gefahr. - Quelle: EY/
Schweißer
Platz 1: Fachkräftemangel. 40 Prozent der Beftragten sehen darin eine große Gefahr, 22 Prozent sogar eine sehr große Gefahr. - Quelle: EY/

Die Bildergalerie zeigt das Ergebnis einer im Rahmen des Mittelstandsbarometers 2018 durchgeführten Umfrage zu den derzeit größten Risiken im Mittelstand. 62 Prozent aller befragten mittelständischen Unternehmen gaben an, dass der Fachkräftemangel zu den derzeit größten Risiken für die Entwicklung ihres Unternehmens gehört.

2.000 Unternehmen beziehungsweise deren Geschäftsführer oder Inhaber hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY befragt.