
Reinhold Rückel ist seit 1. Juli 2017 kaufmännischer Geschäftsführer bei Baumüller Nürnberg. - (Bild: Baumüller)
Weiter wird Reinhold Rückel er als Chief Financial Officer (CFO) für die Baumüller Gruppe tätig sein. "Mit Reinhold Rückel haben wir einen erfahrenen Experten gewonnen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und wünsche ihm viel Erfolg für seine neue Aufgabe", so Andreas Baumüller, Geschäftsführer bei Baumüller.

Cloos und Baumüller arbeiten zusammen. Ziel ist die Innovationsfüherschaft in der automatisierten Schweißtechnik. Das gaben die beiden Unternehmen jetzt bekannt.
Das erste gemeinsame Projekt von Cloos und Baumüller ist der Schweißroboter Qirox QRH-280. Eine hohe Produktivität im Fertigungsprozess wird laut der Mitteilung durch die hohe Dynamik des Roboters erreicht, um bei Bauteilen mit vielen Raumbewegungen den Versatz des Schweißarms von Naht zu Naht besonders schnell zu realisieren. mehr...
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Technik für die Spiele '72 - So modern waren wir nie wieder
Vor 50 Jahren waren die Olympischen Spiele in München das erste globale Sport-Medienereignis. Ohne Technik von Siemens wäre das nicht möglich gewesen. Der Elektronikkonzern stattete die Spiele mit einem eigenen Internet und einen „Touchscreen“ aus.Weiterlesen...

Unternehmen können Cyberrisiken nicht bewerten
Unternehmen können nicht einschätzen, wie hoch ihr Cyberriskio ist. Das hat eine Studie von Trend Micro ergeben. Das erhöht die Gefahr einer Attacke massiv.Weiterlesen...

Wirtschaftliche Entkoppelung von Autokraten-Staaten kostet Wohlstand
Eine weitgehende wirtschaftliche Abkoppelung von autokratischen Staaten wie China würde hohe Kosten mit sich bringen, so eine Studie des Ifo.Weiterlesen...

Zweistelliges Wachstum: Elektroindustrie verbucht Auftragsplus
Der ZVEI hat seine Halbjahreszahlen bekannt gegeben: Trotz Materialknappheit legt die Produktion zu, die Aufträge steigen ebenfalls.Weiterlesen...

Über die Kreislaufwirtschaft im Maschinenbau und Autoindustrie
Nur wenn die Autobauer mehr Informationen über ihre Produktionsprozesse mit ihren Zulieferern aus dem Maschinenbau teilen, wird der Aufbau der Kreislaufwirtschaft gelingen. Die Hintergründe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit