
Die neue Geschäftsführung der J. Schmalz GmbH: Dr. Kurt Schmalz (Mitte), Dr. Hinrich Dohrmann (links) und Andreas Beutel (rechts). - (Bild: Schmalz)
Seit 1990 lenkt Wolfgang Schmalz als Geschäftsführer gemeinsam mit seinem Bruder Dr. Kurt Schmalz die Geschicke des Vakuumspezialisten mit Sitz in Glatten. Mit dem nun angekündigten Wechsel unternimmt das Familienunternehmen einen weiteren Schritt in der langfristigen Neuausrichtung der Geschäftsführung.
„Mein Bruder hat das Unternehmen jahrzehntelang mit viel Elan und Einsatzfreude geprägt“, sagt Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter. Während seiner 28-jährigen Tätigkeit hat Wolfgang Schmalz das Unternehmen durch Wachstum und Internationalisierung maßgeblich zum Erfolg geführt – er prägte so den Umbau zum modernen Industrieunternehmen. Themen wie Produktion, Logistik, IT und Organisationsentwicklung lagen jahrelang in seinem Verantwortungsbereich. Besonderen Wert legte Wolfgang Schmalz auf eine nachhaltige Unternehmensführung. Für sein Engagement wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als Ökomanager des Jahres.
Wolfgang Schmalz wird dem Unternehmen als Gesellschafter und künftiges Beiratsmitglied weiterhin eng zur Seite stehen. Zusätzlich wird er eine beratende Funktion wahrnehmen, etwa in Fragen der Werksentwicklungsplanung. Darüber hinaus möchte er seiner Familie und seinem gesellschaftlichen Engagement mehr Zeit widmen.
Dr. Kurt Schmalz bildet zusammen mit Andreas Beutel und Dr. Hinrich Dohrmann die künftige Geschäftsführung. Andreas Beutel erweiterte die Geschäftsführung bereits 2016 und übernimmt zum 1. Januar 2018 die Aufgaben von Wolfgang Schmalz. Gleichzeitig stößt Dr. Hinrich Dohrmann zur Geschäftsführung hinzu. Er führt ab sofort den nationalen und internationalen Vertrieb, einschließlich der Schmalz-Gesellschaften im Ausland.
J.Schmalz
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisiere sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit