KBA schaltet sich ein

Schummelvorwürfe: BMW schießt gegen DUH

BMW reagiert auf die Vorwürfe der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Die Prüfer hätten "bewusst (...) untypische Fahrweisen im Randbereich" erzwungen, "um plakative Emissionswerte zu konstruieren", so BMW. Jetzt hat sich auch das KBA eingeschaltet.

Veröffentlicht Geändert
BMW
BMW wehrt sich gegen die Schummelvorwürfe, die von Seiten der Deutschen Umwelthilfe erhoben werden. -

Der Lobbyverband DUH wirft dem Münchner Autokonzern vor, bei den Abgaswerten seiner Fahrzeuge zu tricksen. Ein Test mit einem BMW 320d hätte ergeben, dass in bestimmten Fahrsituationen der Ausstoß von Stickoxiden (NOx) im Straßenbetrieb um das bis zu 7,2-Fache höher sei als im Labor ermittelte Werte.

Ursache für diese Werte ist laut DUH vor allem, dass die Abgasrückführung unter bestimmten Bedingungen teilweise praktisch abgeschaltet werde. Laut den Untersuchungen werde als Parameter für die Abschaltung nicht nur die Drehzahl, sondern auch das Drehmoment verwendet.

Laut einem Experten der DUH werde die Abgasrückführung oberhalb von 3.500 Umdrehungen komplett abgeschaltet. Dies sei in der Software des Fahrzeugs so abgelegt. Es gäbe ein Kennfeld dazu und entsprechende Daten. Eine solche Drehzahl erreicht man bereits bei 47 km/h im zweiten Gang, 70km/h im dritten Gang, 87 km/h im vierten Gang und 112 km/h im fünften Gang.

BMW wittert Kampagne

Genau diese Werte sind es aber, die BMW an der Belastbarkeit der Untersuchung zweifeln lassen. Denn niemand fahre über einen relevanten Zeitraum in einem so hohen Drehzahlbereich - das sei lediglich bei kurzfristigen Beschleunigungen der Fall. Entsprechend harsch fällt die Erwiderung von Seiten BMW aus: "Wenn ein Tester bewusst und zielgerichtet untypische Fahrweisen im Randbereich erzwingt, um plakative Emissionswerte zu konstruieren, dann hat das Züge einer gezielten Kampagne", sagte Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich der "Welt". Sein Unternehmen wies sämtliche Manipulationsvorwürfe zurück.

Tatsächlich musste die DUH das Fahrzeug anscheinend manipulieren, um zu ihren Testergebnissen zu kommen. Denn der Wagen ist eigentlich mit einem Automatikgetriebe ausgerüstet, das schon bei wesentlich niedrigeren Drehzahlen hochschaltet. Diese wurde wohl deaktiviert und so mit teils wesentlich höheren als den vorgesehenen Drehzahlen operiert.

KBA mischt jetzt mit

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) wird den Vorwurf der Abgas-Schummelei gegen BMW untersuchen. Das ordnete das Bundesverkehrsministerium als Dienstherr des KBA an. "Das Kraftfahrt-Bundesamt ist unmittelbar nach Bekanntgabe der Vorwürfe von der Untersuchungskommission des BMVI beauftragt worden, den Vorwürfen nachzugehen", erklärte das Ministerium.

Mit Material von Dow Jones Newswires

Das sind die Diesel-Hersteller mit dem höchsten NOx-Ausstoß

12 - BMW
Auf dem 12. Platz des NOx-Rankings landen BMW-Diesel (hier das neue Z4 Concept) und Mini mit durchschnittlichen Stickoxid-Emissionen von 0,141 g/km. -
11 - VW
Mit einem durchschnittlichen NOx-Ausstoß von 0,146 g/km landen die Dieselmotoren des Volkswagen-Konzerns (im Bild der Arteon) auf Platz 11. -
10 - Mercedes
Dieselmotoren von Mercedes stoßen durchschnittlich 0,149 g Stickoxid pro Kilometer aus. Damit landen die Schwaben auf Platz 10.
9 - Opel
Im Schnitt stoßen Opel-Dieselmotoren 0,236 g NoX pro Kilometer aus. Das macht Platz 9 im Ranking.
8 - Mazda
Ein Mazda-Diesel (im Bild der CX5) gibt pro Kilometer im Durchschnitt 0,250 g Stickoxid ab. Damit landet die Marke auf Platz 8 im Ranking. -
7 - Jaguar
Im Schnitt pusten Diesefahrzeuge von Jaguar und Land Rover pro Kilometer 0,255 g NOx in die Luft. Das macht Platz 7 im Ranking.
6 - Peugeot
Die Dieselmotoren von Peugeot und Citroen stoßen im Schnitt 0,263 g STickoxid pro Kilometer aus. Damit landen die Franzosen auf Platz 6.
5 - Volvo
Auf Platz 5 mit einem durchschnittlichen NOx-Ausstoß von 0,364 g/km landen die Dieselmotoren von Volvo (im Bild der XC 60). -
4 - Hyundai
Die Dieselmotoren von Hyundai (im Bild der Hyundai i30 n TCR) und Kia landen mit einem durchschnittlichen NOx-Ausstoß von 0,421 g/km auf Platz 4. -
3 - Ford
Durchschnittlich stößt ein Ford-Diesel (im Bild der neue Expedition) 0,488 g Stickodid pro Kilometer ab - das macht Platz 3 im Ranking. -
2 - Alfa
Dieselautos von Fiat, Alfa Romeo (hier die Alfa Giulia Quadrifoglio) und Jeep landen mit durchschnittlichen Stickoxid-Ausstoß von 0,561 g/km auf einem unrühmlichen Platz 2 im Ranking. -
1 - Renault
Trauriger Spitzenreiter in Sachen Stickoxid-Ausstoß sind die Dieselmotoren von Renault (im Bild der Clio GT) und Dacia: Durchschnittlich 0,684 g/km NOx stoßen sie aus. -